Benutzer:HHill/De complexionibus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Traktat De complexionibus mit dem Incipit Complexionum varietas sequitur varietatem suarum causarum und dem Explicit tamen per ea quae dicta sunt multorum complexiones diligens inquisitor concipiet iudicando ist ein handschriftlich weitverbreitetes Kompendium der mittelalterlichen Temperamentenlehre. Der Kolophon einer der ältesten Handschriften dieses Werks lässt erkennen, dass ein Johannes Parisiensis, der in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts in Erfurt lehrte, sein Verfasser war. Gedruckt wurde dieser Traktat aber unter dem Namen des Johannes von Neuhaus und in manchen Handschriften werden auch noch andere Urheber angegeben.

Schema aus der Erstausgabe der Temperamentenlehre des Johannes von Paris

Dieser Traktat De complexionibus gilt als die erste umfassende und selbstständige Lehrwerk der Temperamentenlehre.[1]


Der Text verweist auf Deutsche, Sachsen, Friesen, Polen und Thüringer, was daran denken ließ, dass er in Mittel- oder gar Osteuropa entstanden sei.[2]

Überlieferung und Verfasserangaben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die jüngste Zusammenstellung der Überlieferung listet 60 Handschriften auf.[3] 13 davon stammen aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, 45 aus dem 15. Jahrhundert und zwei aus dem 16. Jahrhundert.[4]


Basel/Bâle, Universitätsbibliothek (olim Öffentliche Bibliothek der Universität), Aleph C V 2, ff. 1r-14r
cum commento

Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin, Ms. lat. qu. 71, ff. 246-250 Katalogbeschreibung

Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1451 IV, ff. 168r-186r
Aristoteles zugeschrieben

Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Hs 1415, ff. 32r–33v

Erfurt, Universitätsbibliothek Erfurt, Dep. Erf., CA 4° 15, ff. 58v-60r
a. 1352, Cremona; Johannes von Paris zugeschrieben

Erfurt, Universitätsbibliothek Erfurt, Dep. Erf., CA 4° 35, ff. 142r-158r
Taddeo Alderotti zugeschrieben

Erfurt, Universitätsbibliothek Erfurt, Dep. Erf., CA 4° 299, ff. 176-183
cum commento

Gotha, Forschungs- und Landesbibliothek (olim Forschungsbibliothek), Chart. B. 445 III, ff. 115r-125v

Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (olim Universitätsbibliothek), 796 II, ff. 117v-121r
Johannes von Paris zugeschrieben

Klagenfurt, Universitätsbibliothek (früher: Studienbibliothek), Pap.-Hs. 21, ff. 198v-201v

Klagenfurt, Universitätsbibliothek (früher: Studienbibliothek), Pap.-Hs. 47, ff. 303r-306v

København, Kongelige Bibliotek, GKS 1654 4° I, ff. 2r-11r

Koblenz, Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 701 Nr. 212, ff. 212va-214va

München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14662, ff. 120r-124r

München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 19820, ff. 255v-260v

Paris, Bibliothèque de la Sorbonne, 1037, ff. 150r-161r

Uppsala, Universitetsbibliotek (Carolina), C 574, ff. 55r-65r
BAMAT (1997) vol. VII n. 2948 und Weijers Travail (2003) vol. V p. 153 berufen sich auf diesen Katalogeintrag, dort heißt es jedoch, dass die Identifizierung des Verfassers mit Johannes von Paris irrig sei

Warszawa, Biblioteka Narodowa, II. 8057, ff. 188v-193v

Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cod. Pal. germ. 575, ff. 38r-41v

Werke von Pseudo-Johannes de Nova Domo im Gesamtkatalog der Wiegendrucke Schramm Abb. 171 Schreiber Nr. 4382 Martin Landsberg

https://opac.k10plus.de/DB=2.299/PPNSET?PPN=1124650628&PRS=HOL&HILN=888&INDEXSET=21 ?

VD 16: ZV 8717 Jacob Thanner

https://www.ustc.ac.uk/editions/240557 = https://opac.k10plus.de/DB=2.299/PPNSET?PPN=241996643&PRS=HOL&HILN=888&INDEXSET=21 Florian Ungler

  • Sven Limbeck: Warum Maulwürfe melancholisch und Fische phlegmatisch sind. Zu Verfasser, Überlieferung und Inhalt der spätmittelalterlichen Komplexionenlehre des Erfurter Magisters Johannes Parisiensis. In: Christoph Friedrich und Joachim Telle (Hrsg.): Pharmazie in Geschichte und Gegenwart. Festgabe für Wolf-Dieter Müller-Jahncke zum 65. Geburtstag. Stuttgart 2009, ISBN 978-3-8047-2562-1, S. 317–336.
  • Werner Seyfert: Ein Komplexionentext einer Leipziger Inkunabel (angeblich eines Johann von Neuhaus) und seine handschriftliche Herleitung aus der Zeit nach 1300. In: Archiv für Geschichte der Medizin 20 (1928) 3, S. 272–299 (JSTOR:20773444).
  • Werner Seyfert: Ein Komplexionentext einer Leipziger Inkunabel (angeblich eines Johann von Neuhaus) und seine handschriftliche Herleitung aus der Zeit nach 1300. In: Archiv für Geschichte der Medizin 20 (1928) 4, S. 372–389 (JSTOR:20773450).
  • Lynn Thorndike: De Complexionibus. In: Isis 49 (1958) 4, S. 398–408 (JSTOR:227284).

Repertorien: Glorieux Répertoire (1933) Bd. I S. 192, n. 60 (p); Wickersheimer (1936) S. 457 (mit wohl weiterführenden Hinweisen); Thorndike-Kibre (1963) Sp. 240; Wickersheimer Suppl. I (1979) p. 172; Ps. Aristoteles Latinus (1985) pp. 25-6, n. 23; DHGE (1998) vol. XXVII col. 249;

  1. Raymond Klibansky, Erwin Panofsky und Fritz Saxl: Saturn und Melancholie. Studien zur Geschichte der Naturphilosophie und Medizin, der Religion und der Kunst, übers. von Christa Buschendorf. Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-518-57981-9, S. 188–189.
  2. Ernest Wickersheimer: Dictionnaire biographique des médecins en France au Moyen Âge. Band 2. Paris [u. a.] 1936, Nachdruck Genf 1979, S. 457 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Sven Limbeck: Warum Maulwürfe melancholisch und Fische phlegmatisch sind. Zu Verfasser, Überlieferung und Inhalt der spätmittelalterlichen Komplexionenlehre des Erfurter Magisters Johannes Parisiensis. In: Christoph Friedrich und Joachim Telle (Hrsg.): Pharmazie in Geschichte und Gegenwart. Festgabe für Wolf-Dieter Müller-Jahncke zum 65. Geburtstag. Stuttgart 2009, S. 317–336, hier S. 323–330.
  4. Sven Limbeck: Warum Maulwürfe melancholisch und Fische phlegmatisch sind. Zu Verfasser, Überlieferung und Inhalt der spätmittelalterlichen Komplexionenlehre des Erfurter Magisters Johannes Parisiensis. In: Christoph Friedrich und Joachim Telle (Hrsg.): Pharmazie in Geschichte und Gegenwart. Festgabe für Wolf-Dieter Müller-Jahncke zum 65. Geburtstag. Stuttgart 2009, S. 317–336, hier S. 331.