Benutzer:Hardenacke/Wikipedia am Scheideweg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

de.Wikipedia am Scheideweg?

  • Anstelle weniger Grundprinzipien (Wikipedia:Five pillars), die eingehalten und verteidigt werden, gibt es hunderte von „Regeln“, die keiner alle kennt, die möglicherweise einander widersprechen, und die auch zur Verletzung der Grundregeln führen.
  • Autoren verlassen de.wp (oder machen erst gar nicht mit).
  • Administratoren bilden mehr und mehr eine Kaste. Falsche Entscheidungen gegen Autoren werden gefällt und niemals revidiert, falsche Adminentscheidungen werden - auch gegen eigene Überzeugungen - aus falsch verstandenem Korpsgeist gedeckt.
  • Ein Meinungsbild wird einfach ignoriert und Benutzer werden an dessen Umsetzung massiv gehindert.
  • Der offene Streit mit der WMF ist entbrannt.

Fazit: Verkrustete Strukturen, die nicht mehr aus eigener Kraft aufgelöst werden können.

Quo vadis de.wp?

Immer mehr wird Wikipedia zum Tummelplatz für ahnungslose Informatiker, unterbeschäftigte Studienräte, machtgeile Sozialversager, geistlose Regelhuber. Ich rufe alle im Leben stehenden, wissenden und könnenden Menschen guten Willens auf:

__________________________________________________________________________

„Doch diktatorische Herrschaft ist im Grunde immer prekär, deshalb muss sie gewaltsam aufrechterhalten werden. Sie erschafft die Bedingungen, die zu ihrem Sturz führen, meist selbst. Am Ende scheitert sie oft an mangelnder gesellschaftlicher Legitimation. Deshalb führt auch der Gedanke in die Irre, ‚eine funktionsfähige Diktatur‘ sei ‚erträglicher‘ als das Chaos.“

Mathieu von Rohr: Der Spiegel. 41/2014 S. 96.