Benutzer:Hoffbauer klm/Ev. Gym KLM (Grp.3)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Evangelisches Gymnasium Kleinmachnow
Schulform Gymnasium
Gründung 2008
Ort Kleinmachnow
Bundesland Brandenburg
Staat Deutschland
Träger Hoffbauer-Stiftung
Leitung Peter Brandsch-Böhm
Website www.evangelisches-gymnasium-kleinmachnow.de

Vorlage:Infobox Schule/Wartung/ISO

Das Evangelische Gymnasium Kleinmachnow ist eine öffentliche Schule in freier Trägerschaft, der Hoffbauer-Stiftung und hat einen Evangelischen Schwerpunkt. Das Gymnasium ist die Tochterschule des vormals gegründeten Evangelischen Gymnasium Hermannswerder. Es bildet mit Grundschule und Kindergarten den Evangelischen Bildungscampus in Kleinmachnow.

Im Jahre 2008 eröffnete das „Evangelische Gymnasium" seinen Zweitsitz in Zusammenarbeit mit der Hoffbauer-Stiftung in Kleinmachnow. Ursprünglich sollte die Schule ihren Sitz in der Potsdamer Straße 51 haben, jedoch ist sie in das alte Siemensgebäude im Schwarzen Weg eingezogen. Im Sommer 2010 wurde ein Gebäudewechsel vollzogen. Das Gymnasium startete mit zwei Klassen. Aktuell besteht die Schule aus zehn Klassen, aufgeteilt auf vier Jahrgänge. Im Jahr 2012/2013 wird dann die Oberstufe eröffnet. Inzwischen gibt es neben der Evangelischen Grundschule auch einen Evangelischen Kindergarten, der sich ebenfalls im Haus des Gymnasiums befindet. Für das Jahr 2014 ist die Fertigstellung der schuleigenen Sporthalle geplant.

Pädagogisches Konzept

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Evangelische Gymnasium Kleinmachnow legt seinen Schwerpunkt auf Kommunikation und Religion. So sind Religions- und Informatikunterricht Teil des Lehrplans. Außerdem findet monatlich ein Gottesdienst statt, der von den Klassen selbst gestaltet wird. Zu Beginn jeder Schulwoche wird eine Andacht von Schülern gehalten, die als Einstimmung auf die Woche dient. Dies soll die Klassengemeinschaft stärken. Außerdem soll der evangelische Schwerpunkt eine christliche Gemeinschaft prägen, in der Nächstenliebe und verantwortungsvolles Handeln dabei helfen sollen einen Charakter zu bilden. Der Schwerpunkt der Kommunikation wirkt sich bei den modernen Sprachen aus, so wird der Spanisch-, als auch der Französischunterricht angeboten. Außerdem bilden die modernen Kommunikationsmöglichkeiten des Evangelischen Gymnasiums Kleinmachnow eine Grundlage für intensive Beschäftigung mit den technischen Ausstattung, besonders im Unterricht. Das Konzept des gebundenen Ganztags bedeutet, dass an vier Unterrichtstagen der Unterricht von 8.00 Uhr bis 15.15 Uhr dauert und am Mittwoch bis 14.00 Uhr geht.

Die Schule verfügt über einen, mit einem Klassensatz iMacs ausgestatteten, Informatikraum, ebenso wie jeder Jahrgang Zugang zu jeweils 25 MacBooks hat. Einerseits dienen diese dem kommunikativen Schwerpunkt, wie auch die abwechslungsreiche Gestaltung des Unterrichts. Dies unterstützen die elektronischen Tafeln, die sowohl in jedem Klassenraum als auch in den Fachräumen vorhanden sind. Diese ermöglichen schnellen Internetzugang und das Erstellen von Tafelbildern, sowie deren Abspeicherung. Außerdem verfügt die Schule über Fachräume in den Fächern Chemie, Biologie, Informatik, Musik, Kunst, Physik und eine Bibliothek.

Der Förderverein „wifeu“ hilft die Lernbedingungen zu verbessern und unterstützen die Schulleitung und Lehrer, sodass die Schüler an vielen Projekten teilnehmen können. Der Name „wifeu“ steht für Wir fördern euch! Der Förderverein kümmert sich außerdem um Schülermode. Die eigene Webseite bietet mehr Informationen.

http://www.evangelisches-gymnasium-kleinmachnow.de/

http://www.hoffbauer-stiftung.de/

http://www.wifeu.de/