Benutzer:Ideasinside1994/EPC Group

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
EPC Group

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1994
Sitz Arnstadt, Deutschland Deutschland
Leitung Jens Henkel
Ulf Henkel
Nadine Henkel
Tim Henkel
Branche Ingenieur- und Anlagenbau
Website www.epc.com
Hauptsitz der EPC Group in Arnstadt


Die EPC Group ist ein deutsches Ingenieur- und Anlagenbau-Unternehmen. Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist die Planung und Realisierung von Infrastrukturprojekten und Industrieanlagen in den Bereichen chemische Industrie, Polymere und Fasern, erneuerbare Energien, Biotechnologie, Pharma, kryogene Anlagen und technische Gase. Sie beschäftigt 300 Mitarbeitern an acht deutschen Standorten und der Repräsentanz in Russland. Von der Verfahrensentwicklung über die Planung und Realisierung bis zur Betreuung, Instandhaltung und Modernisierung errichtet die EPC Group Anlagen.

Im Jahr 1873 als Betrieb für Landmaschinen gegründet.[1] 1894 wurden Maschinen des Familienunternehmens Henkel auf Messen ausgezeichnet. Mit der Gründung der EPC Engineering Consulting GmbH im Jahr 1994 setzte sich nach der Wiedervereinigung Deutschlands die Geschichte des Familienunternehmens an ihrem ursprünglichen Standort in Thüringen fort. Durch den Aufbau weiterer Unternehmen gelang es schließlich, die Geschäftsfelder der EPC Group zu erweitern.

Tochtergesellschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur EPC Group gehören die Unternehmen:

  • EPC Engineering & Technologies GmbH
  • EPC Technology GmbH
  • HI Bauprojekt GmbH
  • Cryotec Anlagenbau GmbH
  • RMN Ingenieure GmbH

Standorte der EPC Group sind Arnstadt[2], Rudolstadt, Leuna, Alzenau, Jena, Wurzen, Gera, Hamburg und Moskau.

  • 2009 - Übernahme der CRYOTEC Anlagenbau GmbH in Wurzen
  • 2000 - Gründung der HI Bauprojekt GmbH in Jena
  • 1995 - Gründung der Firma EPC Technology in Rudolstadt
  • 1992 - Gründung der Firma EPC Engineering Consulting

Zu den Tätigkeitsschwerpunkten der Gruppe gehören Industrieanlagen, Chemie, Polymere und Fasern, Pharma und Feinchemie, Erneuerbare Energien, Biotechnologien, Kryogene Anlagen, Bauplanung und Infrastruktur, sowie Energieoptimierung.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Frank Buhlemann in: Thüringer Allgemeine Zeitung vom 9. Dezember 2014. Spezialisten aus Arnstadt bauen Anlagen in aller Welt
  2. chemie.de