Benutzer:JEW/Barnack-Grab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Skelett aus dem Barnack-Grab
Armschutzplatteaus dem Barnack-Grab

Das komplexe, mehrfach erweiterte Barnack-Grab aus der frühen Bronzezeit liegt in Barnack in der City of Peterborough in Cambridgeshire in England.

Die ursprüngliche, für die damalige Zeit reiche Erstbestattung, wurde von einem kleinen Grabhügel bedeckt. Später erfolgten in einem vergrößerten Hügel weitere Körper- und Brandbestattungen. Vermutlich zeitgleich wurden um den Hügel drei konzentrische Gräben angelegt. Der endgültige Hügel hatte etwa 50 Meter Durchmesser und enthielt mindestens 23 Bestattungen. Als der Kiesabbau 1974 das Hügelgrab bedrohte, erfolgte die Ausgrabung.

Die zentrale Bestattung war die eines etwa 1,78 m messenden, robust gebauten Mannes der Glockenbecherkultur, der zwischen 2330 und 2130 v. Chr. im Alter zwischen 35 und 45 Jahren starb. Er litt an leichter Arthritis. Seine Zähne waren gesund, aber abgenutzt, was zeigt, dass er grobkörnig gemahlenes Getreide zu sich nahm.

Die Grabbeigaben der Erstbestattung sind prestigeträchtig. Ein großer Becher und ein Kupferdolch sind die in Gräbern dieser Zeit üblichen Utensilien. Ein ungewöhnlicher Anhänger besteht aus Pottwal- oder Walrosselfenbein. Für ein Stück Eichenholzkohle konnten die Archäologen keine Erklärung liefern.

Das exquisiteste Stück ist eine in der Nähe des linken Armes gefundene, steinerne Armschutzplatte (englisch bracer oder wristguard) von 10,5 cm Länge und 6,6 cm Breite (Gewicht 81,5 g). Derartige Objekte haben zur Befestigung am Arm üblicherweise zwei bis sechs Löcher. Die Armschutzplatte hat 18 mit dünnen Goldscheiben gefüllte, endständige Löcher. Sie konnte nicht getragen werden, da die Goldkappen die Befestigung am Arm verhinderten.

In Großbritannien wurden etwa 100 Armschutzplatten gefunden. Die von Barnack ist die ansehnlichste. Die Armschutzplatte von Culduthel (mit vier Goldblechkappen) wurde 1975 in einer Steinkiste in Inverness in Schottland, zusammen mit den Überresten eines erwachsenen Mannes gefunden. Ein ähnlicher, Handgelenkschutz stammt aus Driffield (vom Kelleythorpe barrow) in Yorkshire.

Die Objekte wurden dem British Museum übereignet. Die Repliken von Barnack werden im Peterborough Museum and Art Gallery ausgestellt.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

[[Kategorie:Glockenbecherkultur]] [[Kategorie:Armbekleidung]] [[Kategorie:Bronzezeit]] [[Kategorie:Archäologischer Fund (England)]] [[Kategorie:Mann]] [[Kategorie:Geboren im 3. Jahrtausend v. Chr.]] [[Kategorie:Gestorben im 3. Jahrtausend v. Chr.]]