Benutzer:JEW/Dolmen von Pouyol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dolmen von Pouyol

Der bereits 1821 erwähnte und 1978 als Monument historique eingestufte Dolmen von Pouyol (auch Dolmen von Croix Ferrée genannt), liegt in Eybouleuf im Département Haute-Vienne in Frankreich. Der Dolmen war in den 1980er Jahren Objekt einer Rettungsgrabung Restaurierung und Ergänzung. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Die für den Bau der birnenförmigen Kammer verwendeten Steine bestehen aus Granit. Der mandelförmige Deckstein hat eine Länge von 3,2 und eine Breite von 2,5 m. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ruhte er nur noch auf drei Tragsteinen deren Oberkanten angepasst wurden. Der Kammerboden war gepflastert.

Nördlich des Dolmens wurden Verkeilsteine gefunden, die den fehlenden Tragsteinen entsprachen. Der Fund eines Orthostaten, der kleiner ist als die anderen und seiner Einbaugrube, lassen auf die Existenz des ehemaligen Zugangs an der Ostseite schließen.

Das entdeckte lithische Material (geschliffene Äxte, Dolche und Pfeilspitzen), die Schmuckelemente (grüne Anhänger) und die Keramikscherben wurden dem Mittel- und Endneolithikum zugeschrieben.

Die Steine sollen der Jungfrau beim Transport zum Bau des Glockenturms vom benachbarten Saint-Léonard verloren gegangen sein.

  • Dominique Vuaillat: Circonscription du Limousin In: Gallia préhistoire, Bd. 28, no 2,‎ 1985, S. 303-304

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Megalithanlage im Département Haute-Vienne Kategorie:Kultstätte (Ur- und Frühgeschichte) Kategorie:Monument historique (Dolmen) Kategorie:Monument historique seit 1978 Kategorie:Grabbau in Europa Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa Kategorie:Jungsteinzeit (Westeuropa)