Benutzer:JEW/Grotte de la Colombière

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grotte de la Colombière - 1915
Grotte de la Colombière - 1915
Grotte de la Colombière - aktuell
Grotte de la Colombière - aktuell

Der Abri oder die Grotte de la Colombière liegt am Ain in Neuville-sur-Ain im Département Ain in Frankreich. Sie ist seit 1946 als Monument historique klassifiziert, weil sie Artefakte aus der Prähistorie enthielt. Die auf Privatgrund gelegene Höhle ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Die von Adrien Arcelin 1867 beschriebene Stätte wurde 1913 von L. Mayet und J. Pissot ausgegraben. Es wurden eine Steinindustrie aus dem Magdalénien gesammelt sowie Gravuren auf neun Kieselsteinen und zwei Mammutknochen entdeckt, darunter die älteste anthropomorphe Darstellung.

Unter einem flachen Vorbau liegt eine einige Dutzend Meter lange Galerie, die an einer Schüttung enden. Von H. Movius ab 1948 durchgeführte Ausgrabungen, ermöglichten die Bestimmung einer zuverlässigen Stratigraphie und die Entdeckung des zehnten gravierten Kieselsteins. Mit der 40 km entfernten Grotte des Hoteaux nördlich von Rossillon löste die Grotte seinerzeit hinsichtlich der Anerkennung/Datierung paläolithischer Bestattungen als auch bei der Interpretation der beweglichen Kunst, Dispute aus.

  • H. L. Movius, Sheldon Judson: The rock-shelter of La Colombière. Archaeological and geological investigations of an Upper Perigordian Site near Poncin (Ain). Published by Cambridge University Press: 27 2014
  • Bernard Chirol: Contribution à l’inventaire spéléologique de l’Ain (Jura méridional), Bourg-en-Bresse, In: Comité départemental de spéléologie [Spéléo-01, n° spécial], 1985

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Höhle in Europa Kategorie:Höhle in Frankreich Kategorie:Höhle in Okzitanien Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Frankreich Kategorie:Jungpaläolithikum (Europa) Kategorie:Magdalénien