Benutzer:JEW/Orca dos Juncais

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Orca dos Juncais
Orca dos Juncais
Orca dos Juncais

Der abgedeckte Dolmen Orca dos Juncais (auch als "Pedra da Orca" bekannt), steht am Bach Rebentão in einem "Juncais" genannten Gebiet, in Queiriga, im Kreis Vila Nova de Paiva in der Região Centro in Portugal. Die Anta wurde 1910 als Nationaldenkmal eingestuft.

Anta, Lapa oder Orca sind portugiesische Bezeichnungen für etwa 5000 Megalithanlagen die während des Neolithikums im Westen der Iberischen Halbinsel von den Nachfolgern der Cardial- oder Impressokultur errichtet wurden und dem internationalen Begriff Dolmen entsprechen.

Die als Kollektivgrab dienende Anta ist von einem ovalen Ost-West orientierten Tumulus (30 x 20 m) umgeben. Sie besteht aus einer achteckigen Kammer (3,0 m breit und lang und 2,4 m hoch) und einem 7,4 m langen, 2,35 m breiten und maximal 2,5 m hohen Gang, aus acht Tragsteinen pro Seite. Im Gang wurden zwei anthropomorphe Bemalungen identifiziert, die im Nationalmuseum für Archäologie ausgestellt sind. Die Chronologie wurde nicht nur durch die Architektur des Denkmals aufgedrängt, sondern auch durch die Bemalung und die Funde bei den jüngsten Ausgrabungen: (Pfeilspitzen, aus Quarz und Feuerstein sowie Keramikfragmente).

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

[[Kategorie:Anta]] [[Kategorie:Vila Nova de Paiva]] [[Kategorie:Megalithanlage in Portugal]]