Benutzer:JEW/Schatz von Güttingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stachelscheibe

Der von einem Amateurarchäologen 2023 auf einem Feld in Güttingen am Bodensee im Kanton Thurgau in der Schweiz entdeckte Schatz von Güttingen stammt aus der Bronzezeit (um 1500 v. Chr.)

Er umfasst mehr als 100 winzige Bernsteinperlen, zwei Fingerringe, eine mehrsträngige Halskette aus bronzenen Stachelscheiben und Golddrahtspiralen. Er enthält auch anormale Funde, wie eine kleine Ammonitenschale; einen perforierten Bärenzahn, einen Bergkristall, einen Biberzahn, einen versteinerten Haizahn, Eisenerzklumpen und eine bronzene Pfeilspitze. Es handelt es sich aufgrund der Fundkombination um ein Fundensemble, das in der Schweiz einzigartig ist.

Aufgrund der Stachelscheiben (in größerer Form als Gürtelplatten bekannt) bestand der Verdacht, dass es sich um ein Depot oder eine Grablege handelt. Das Amt für Archäologie veranlasste eine Blockbergung. Gleichzeitig machte die Grabung klar, dass die Schmuckstücke nicht Teil einer Grablegung waren, sondern in einem organischen Behälter vergraben wurden.

Insgesamt konnten 14 bronzene Stachelscheiben mit drei Rippen und einem runden Dorn in der Mitte geborgen werden. Auf einer Seite ist eine schmale Tülle umgeschlagen, durch die eine Schnur oder ein Band durchgezogen werden kann. Es handelt sich um typischen „Modeschmuck“ aus der mittleren Bronzezeit (um 1500 v.Chr.) Wie Grabfunde zeigen, trugen Frauen Ketten mit diesen Scheiben, dazwischen waren als Abstandhalter Spiralen aufgezogen. In Güttingen fanden sich elf solcher Spiralen. Dazu kamen acht etwas größere Spiralen aus feinem Golddraht zum Vorschein, die insgesamt über 21 Gramm wiegen.

Das Depot kam zu einer Zeit in den Boden, als in Ägypten und auf Kreta Hochkulturen blühten. Im Thurgau sind aus dieser Epoche kaum Siedlungen bekannt. In Güttingen wurde vor Jahren ein bronzezeitliches Pfahlbaudorf mit reichem Fundmaterial untersucht, das allerdings erst ab etwa 1000 v.Chr. bestand.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Depotfund (Schweiz) Kategorie:Archäologischer Fund (Bronzezeit)