Benutzer:Joh.bol/Spielwiese/Yamaguchi-Verfahren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Yamaguchi-Verfahren, auch Yamaguchi-Cyclisierung oder Yamaguchi-Veresterung genannt, dient zur Herstellung von Makroliden (auch Makrolactonen) aus leicht zugänglichen Hydroxycarbonsäuren. Makrolide besitzen vielfältige Anwendungen, etwa als Makrolidantibiotika oder Antimykotika. Die Reaktion der Hydroxycarbonsäure mit 2,4,6-Trichlorbenzoylchlorid führt in Anwesenheit einer stöchiometrischen Menge DMAP zu einer Zwischenstufe, die unter Abspaltung von 2,4,6-Trichlorbenzoesäure intramolekular den Ringschluss zum Endprodukt ausführt; das Verfahren wurde von Masaru Yamaguchi und Mitarbeitern entdeckt.[1][2]

Die Säuregruppe der Hydroxycarbonsäure greift nucleophil, die durch das DMAP aktivierte Carbonylgruppe des Säurechlorids der Trichlorbenzoesäure an, woraufhin ein gemischtes Anhydrid gebildet wird; als Nebenprodukt wird Chlorwasserstoff frei. Die Hydroxygruppe des Edukts greift nucleophil am stark positivierten Kohlenstoff der ursprünglichen Säuregruppe der Verbindung an. Der Ringschluss zum Lacton (Lactonisierung) erfolgt unter Bildung von 2,4,6-Trichlorbenzoesäure als Nebenprodukt.

Mechanismus der Cyclisierung
Mechanismus der Cyclisierung

Die Makrolactonisierung ist ein wichtiger Schritt bei der Synthese vieler Naturstoffe oder auch künstlicher Makrolide, die als Arzneistoffe einsetzbar sind. Ein praktisches Beispiel ist in der Synthese des Krebsmedikaments Epothilon A zu finden.

  • J. Mulzer, Angew. Chem. 1991, 103, 1484
  • D. Sawada, M. Shibasaki, Angew. Chem. 2000, 112, 215
  • I. Dhimitruka, J. SantaLucia, Jr, Org. Lett., 2006, 8, 47-50.
  • Nicolaou, K. C.; Sarabia, F.; Finlay, M. R. V.; Ninkovic, S.; King, N. P.; Vourloumis, D.; He, Y., Chem. Eur. J., 1997 3, 1971–1986.
  • Lee, J. Y.; Kim, B. H., Tetrahedron, 1996, 52, 571–588.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Inanaga, J.; Hirata, K.; Saeki, H.; Katsuki, T.; Yamaguchi, M. "A Rapid Esterification by Means of Mixed Anhydride and Its Application to Large-ring Lactonization". Bull. Chem. Soc. Jpn. 1979, 52, 1989–1993. doi:10.1246/bcsj.52.1989
  2. Kawanami, Y.; Dainobu, Y.; Inanaga, J.; Katsuki, T.; Yamaguchi, M. "Synthesis of Thiol Esters by Carboxylic Trichlorobenzoic Anhydrides". Bull. Chem. Soc. Jpn. 1981, 54, 943–944. doi:10.1246/bcsj.54.943