Benutzer:Kpfiwa/Alexander Gordon (Baumeister)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alexander Gordon (1818 - 1895) war Inhaber schottischer Brauereien , Ingenieur, Erfinder und Baumeister. Er war ein Pionier des Bauingenieurwesens, spezialisiert auf den Bau von Leuchttürmen, insbesondere in den Britische Kolonien und im damaligen Russischen Reich cs:Alexander Gordon

Er wurde in Royal Deeside in Aberdeenshire , Schottland, als Sohn einer Familie eines Landwirts aus Glengirnock und seiner Frau Betty Gauld geboren. Er erhielt seine Grundausbildung an der Schule in Colstoun und später in Dundee.[1]

Ab 1838 arbeitete er zunächst in London bei der Truman Hanbury and Burton's Brewery[2] und von 1839 bis 1852 im Maschinenbau, zuerst für die Deptford Iron Works Company und dann für Tindalls Millwall Wharf.

1844 heiratete er Elizabeth Mickle, ihre Ehe war kinderlos.

Er eröffnete 1852 seine Caledonian Road Brewery und 1876 die Peckham Brewery.

Alexander Gordon starb 1895.

Alexander Gordon entwarf Gebäude, Eisenbrücken und Leuchttürme vorzugsweise aus Gusseisen. Einer der ersten gusseisernen Leuchttürme wurde 1841 in Morant Point in Jamaika gebaut.[3] 1864 wurde der erste Metallleuchtturm Vaindloo in Estland gebaut. In Aberdeenshire ließ er 1892 eine Brücke über den Fluss Dee bauen (Polhollick Bridge[4]) und eine weitere, Cambus O'may, wurde nach seinem Tod 1905 auf seine Kosten im Dorf Ballater gebaut.



Er wurde in New York geboren, wo sein Vater damals lebte. Im Alter von fünf Jahren kehrte er mit seinem Vater nach Schottland zurück und wurde später an der University of Edinburgh ausgebildet.[5]

1834 patentierte ein holophotaler Linsenapparat in England und konstruierte gusseiserne Leuchtturmtürme.


1833 führte er eine polyzonale Anordnung ein, sowohl dioptrisch als auch katadioptrisch, konstruiert von M. Maritz aus Den Haag; und im selben Jahr den katadioptrischen Apparat von Fresnel, den er für Leuchtturmzwecke adoptierte und den er auf einem Treffen der British Association in Edinburgh im folgenden Jahr ausstellte.

Diesem folgte 1834 die Patentierung eines holophotalen Apparats; und 1842 entwarf und errichtete er das ursprüngliche große Seelicht in einem Eisenturm in Morant Point, Jamaika, dem ersten von vielen mit ähnlichem Charakter.

In den von Mr. Gordon errichteten Leuchttürmen bevorzugte er die Verwendung mehrerer Reflektoren, so dass, wenn eine oder zwei der Lampen durch Unfall oder Unachtsamkeit gelöscht wurden, immer noch genügend Licht übrig war, um das Licht aufrechtzuerhalten.

en:Grand Turk Lighthouse

  1. Home Page - Ballater. In: ballaterrd.com. 20. Mai 2020, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
  2. Truman, Hanbury, Buxton (Burton) - Brewery History Society. In: breweryhistory.com. 21. Oktober 2019, abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
  3. Morant Point, Jamaica. In: capepine.com. Abgerufen am 8. Mai 2021 (englisch).
  4. Polhollick Bridge. In: brueckenweb.de. Abgerufen am 8. Mai 2021.
  5. Alexander Gordon - Graces Guide. In: gracesguide.co.uk. 14. September 1932, abgerufen am 7. Mai 2021 (englisch).