Benutzer:Leo Allmann/Kennwortschatz/Kap

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bausteine

  • Lohnarbeit und Kapital. Ein Sozialismus mit Lohnarbeit ist ein Widerspruch in sich. Und das ist er im "realen Sozialismus" von Anfang an gewesen. Von daher ist es nur konsequent, dass die chinesischen Kommunisten heute auf einen nahezu kompromisslosen Kapitalismus setzen und dessen liberalistischer Spielart, mit Hongkong angefangen, in aller Welt ans Leder wollen. (4.8.20)

Verwandt

Wikipedia

Audio/Video

Literatur

  • Kapital und Ideologie (Thomas Piketty 2020, C. H. Beck)
  • Was ist so schlimm am Kapitalismus. Antworten auf die Fragen meiner Enkelin (Jean Ziegler 2019, Bertelsmann)
  • Zukunft oder Ende des Kapitalismus? (Dieter Klein 2019, Rosa Luxemburg Stiftung)
  • Kapitalozän. Der Kapitalismus schreibt Erdgeschichte (Elmar Altvater 2018, zeitschrift-luxemburg.de)
  • Das Kapital im 21. Jahrhundert (Thomas Piketty 2014, C. H. Beck)
  • Vergleichende Kapitalismusforschung. Stand, Perspektiven, Kritik (Bruff/Ebenau/May/Nölke, Westfälisches Dampfboot 2013)
  • Kann Kapitalismus moralisch sein? (André Comte-Sponville 2009, Diogenes, 323 S.)
  • Ein System siegt sich zu Tode. Der Kapitalismus frisst seine Kinder (Lothar Mayer 1992, Publik-Forum)
  • Das andere Kap/Die vertagte Demokratie. Zwei Essays zu Europa (Jacques Derrida 1990, Suhrkamp [es], 1992, 97 S.)
  • Marx Engels Werke 23: Das Kapital I, 24: Das Kapital II, 25: Das Kapital III (Dietz Verlag 1973)