Benutzer:LostSplendor/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi Heph,

die Wikipedia-Seite, die ich verbessern möchte ist "Brücken (Zahntechnik)".

Der 3. Satz ist sprachlich unstimmig. Erst, wenn man sich nach dem Wort "Teilkronen" ein Komma denkt, bekommt er Sinn, allerdings einen unzutreffenden. Er lässt dann falsch annehmen, die Anker seien immer Kronen oder Teilkronen, was auch weiter unten Folgendem widerspräche.

Falsch sind auch die Gleichsetzungen von Fixierelementen und Pfeilern so wie von Brückenkörpern und Brückengliedern und von Brückenkörpern und Brückenspannen. Unter Brückenkörper versteht man die ganze Brücke ohne die Pfeiler, auf dienen sie verankert wird. Der Begriff wird im Übrigen äußerst selten gebraucht, und seine Erwähnung trägt zum Verständnis der Zahnbrücken nichts bei. Deshalb lasse ich ihn in dem kurzen Wikipedia-Beitrag lieber ganz weg.

Die relativ vielen Fehler in den ersten beiden Absätzen der bisherigen Seite veranlassten mich, sie weitgehend neu zu formulieren. Darin müssten die verwendeten Begriffe jetzt richtig erklärt und zu einander in Beziehung gesetzt sein.

Was die diversen Fixierelemente angeht, möchte ich klarstellen, dass dafür meistens Kronen zum Einsatz kommen, und die bekanntesten anderen Möglichkeiten kurz erwähnen. Falsch ist im bisherigen Text, dass die Auflagen der Adhäsivbrücken metallisch sein müssten. Heutzutage bestehen sie oft aus Keramik.


Hier mein Ersatz-Entwurf für die ersten beiden Absätze der Seite (Der Rest passt):


Unter einer Brücke versteht man in der Zahnmedizin einen Zahnersatz, der seine Abstützung ausschließlich auf Zähnen, Zahnwurzeln oder Zahnimplantaten – auch Pfeiler oder Anker genannt – findet. Die Bezeichnung Brücke stammt daher, da mit dieser Form des Zahnersatzes eine oder mehrere Zahnlücken durch künstliche Zähne überbrückt werden. Die künstlichen Zähne sind an den Brückenpfeilern verankert. In der Regel ist eine Brücke festsitzend, also dauerhaft befestigt. Die meisten Brücken bestehen aus Ankerkronen als Fixierelementen und dazwischen fest eingearbeiteten Brückengliedern in Form der Ersatzzähne. Werden Teleskopkronen als Anker genutzt, kann eine solche Brücke auch herausnehmbar sein Die Verwendbarkeit von Pfeilerzähnen als Brückenanker hängt von der Pfeilerwertigkeit ab.[2]


Varianten

Wird nur ein zahnloser Kieferbereich überbrückt, handelt es sich um eine einspannige Brücke. Mehrspannig nennt man Brücken, die über Zwischenpfeiler mehrere zahnlose Bereiche überbrücken. (Siehe Abbildung unten links). In Ausnahmefällen kann ein Brückenglied auch an Brückenpfeiler (freischwebend) endständig angehängt werden. Diese Konstruktion wird Freiend- oder Extensionsbrücke genannt.

Statt Kronen werden zur Verankerung mitunter auch andere Fixierelemente verwendet, z.B. Teilkronen oder Einlagefüllungen. Meist soll damit das Beschleifen der Pfeilerzähne für die Aufnahme von Kronen vermieden bzw. verringert werden. Als besonders schonend wurden u.a. die einteilige Adhäsivbrücke (auch: Klebe- oder Marylandbrücke) und die mehrteilige Brücke ohne Schleifen nach Strobl (auch "Klick-Klack-Brücke" genannt [3]) bekannt. Bei diesen Ausführungen werden die Ersatzzähne statt mit Kronen mit genau angepassten Flügeln aus Metall oder Keramik an den nicht oder kaum beschliffenen Pfeilerzähnen angeklebt. --LostSplendor (Diskussion) 20:17, 24. Jan. 2019 (CE





  1. Entwurf Nieto / Guzman Bribe: Enrique Peña Nieto

Original mit Ergänzung:

Anfang 2012 wurde Peña Nieto ohne internen Rivalen als Spitzenkandidat der Partei PRI für die Präsidentschaftswahl Anfang Juli 2012 ausgewählt. In seinem Wahlkampf wurde er von dem größten mexikanischen Fernsehsender Televisa unterstützt. Teile der Bevölkerung demonstrierten gegen seine Kandidatur und warfen ihm Korruption vor. Peña Nieto gewann die Präsidentschaftswahl in Mexiko gegen Andrés Manuel López Obrador (PRD), trotz einer auf Klage López Obradors durchgeführten Neuauszählung von mehr als der Hälfte der Stimmen wegen des Verdachts der Wahlmanipulation. Er übernahm das Amt am 1. Dezember 2012 von Felipe Calderón (PAN). Kritiker äußerten 2012, Peña Nieto sei eine Marionette der unter Korruptionsverdacht stehenden früheren PRI-Machthaber Carlos Salinas de Gortari und Jorge Hank, Ex-Bürgermeister von Tijuana.

Während des Prozesses von El Chapo Guzmán (Joaquín Archivaldo Guzmán Loera, Dogenkartellboss, Mexico) wurde Enrique Peña Nieto im Januar 2019 von einem Zeugen der Anklage beschuldigt, kurz vor seiner Wahl in 2012 von Guzman 250 Millionen USD Schutzgeld gefordert zu haben. Guzman habe Nieto daraufhin auf 100 Millionen USD herunter gehandelt und den Betrag bezahlt. Der Zeuge, Alex Cifuentes, bezeichnete sich selbst als ehemalige rechte Hand Guzmans. Nieto ließ die Anschuldigungen auf Twitter dementieren, konnte bis jetzt jedoch noch keine relevanten Beweise für sein Dementi vorlegen.


https://www.reuters.com/article/us-usa-mexico-el-chapo/el-chapo-paid-former-mexican-president-100-million-bribe-trial-witness-idUSKCN1P92OS

--~~~~

_______________________________________________________________________

Ergänzung zu Artikel Strobl

Fachveröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Strobl ist ein Praktiker, den in seiner täglichen Patientenversorgung Unzulänglichkeiten des Standes der Technik und der Wissenschaft zu effektiven Lösungen treiben. Eine Karriere als Forscher interessierte ihn nie. Deswegen beschränkte er seine Veröffentlichungstätigkeit auf ein Minimum. Wichtig waren nur Patentanmeldungen, um seine Erfindungen zu schützen. Weitere wissenschaftliche Veröffentlichungen überließ er weitgehend anderen. Zu seiner Zahnbücke ohne Schleifen gibt es von ihm jedoch zwei wissenschaftliche Publikationen (Quellen: Der bereits angeführte Beitrag "Die atraumatische Schraubbrücke" in ZMK heute, Strobl, W. : "Die Klebeschraubbrücke". In "Die zahnärztliche Praxis" 9 (1989) 15-19)

Standespolitisches Engagement

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Strobl bezog zeitweise öffentlich kritisch gegenüber der offiziellen zahnärztlichen Standespolitik Stellung (Quelle: DZW) und brachte Standesvertreter gegen sich auf. Dies erschwerte teilweise die breite Rezeption seiner Entwicklungen in der Zahnärzteschaft. Während die Erfindungen, welche ohne seinen Namen vermarktet wurden, wie von Ivoclar der zahnfarbene Verankerungsstift für Zahnrestaurationen(Ref 5) und von verschiedenen Herstellern die anatomische Kopfstütze (Ref 21), breiten Eingang in die zahnärztliche Praxis fanden, blieben seine Brücke ohne Schleifen und das Computer-Zahndesign Insidern vorbehalten.