Benutzer:MYR67/Artikelwerkstatt Hertha-Reise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ACHTUNG, das Folgende habe ich inzwischen in den Wikipedia-Eintrag SMS Hertha (Schiff, 1864) eingearbeitet:

Die Hertha-Reise war eine dreijährige Fahrt der deutschen Korvette S.M.S. „Hertha“ nach Ostasien und in den Südpazifik, von 1874 bis 1877. Eines der Ziele dieser Reise war, zusammen mit den deutschen kaiserlichen Konsulen Meistbegünstigungsverträge des Deutschen Kaiserreichs mit den Samoa- und den Tonga-Inseln abzuschließen. An Bord der Hertha war u. a. der Marinezahlmeister Georg Riemer, der zahlreiche Fotografien von den Stationen der Hertha-Reise aufnahm. Etliche seiner Aufnahmen wurden später in August Fuhrmanns Kaiser-Panoramen gezeigt.[1]

»SMS „Hertha“: Schraubenfregatte (Korvette) der „Arcona“-Klasse, Indienststellung: 01.11.1865, zahlreiche Auslandsreisen, Außerdienststellung 12.08.1884, als Kohlenhulk aufgebraucht, 1902 abgewrackt«

  • Dieter Lorenz, „Das Kasierpanorama – Ein Unternehmen des August Fuhrmann“, Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, München, 2010, S. 27

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dieter Lorenz, „Das Kaiserpanorama – Ein Unternehmen des August Fuhrmann“, Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, München, 2010, S. 27, rechte Spalte, vorletzter Absatz