Benutzer:MYR67/Artikelwerkstatt William Skeoch Cumming

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

William Skeoch Cumming (* 28. Dezember 1864 in Edinburgh, † 10. April 1929 ebenda) war ein schottischer Aquarellist, der hauptsächlich Porträts und Motive aus der schottischen Militärgeschichte malte. Ab dem Jahr 1912 bis zu seinem Tod 1929 widmete er sich dem Entwurf und der Herstellung von vier großen Wandteppichen. Eine gewissen Bedeutung haben Cummings Fotografien aus dem Zweiten Burenkrieg erlangt, aufgrund derer Cumming auch als früher Kriegsfotograf gelten kann.

Der Schotte William Skeoch Cumming war der vierte Sohn des Malers John Cumming (1824-1908) und von Jane Skeoch, einer Cousine des schottischen Landschaftsmalers Horatio McCulloch. Schon früh übte John Cumming mit seinem Sohn William das Skizzieren. John Cumming befasst sich auch mit Photographie und beteiligte sich schon im Jahr 1852 an der weltweit ersten reinen Photoausstellung in London, der von der Royal Society of Arts veranstalteten „Exhibition of Recent Specimens of Photography“.

William erhielt eine künstlerische Ausbildung am Edinburgh College of Art und an der Royal Scottish Academy. Danach arbeitete er zunächst als Bühnenmaler am Theatre Royal in Edinburgh. Einige seiner Zeichnungen aus dem schottischen Alltagsleben wurden 1896 in der Zeitschrift „Black & White“ abgedruckt.

Im Zweiten Burenkrieg (1899–1902) kämpfte William Skeoch Cumming als freiwilliger britischer Soldat. Er diente in der berittenen 19. Kompanie der „Imperial Yeomanry“ unter dem Kommando von Sir James Percy Miller (1864-1906), den er hoch zu Ross portraitierte. Cummings Kompanie ging am 23. Februar 1900 an Bord der SS Carthaginian, mit der er am 19. März 1900 Kapstadt erreichte. Das Geschehen während des südaftrikanischen Feldzuges hielt Cumming in Skizzen für Aquarelle und in mehr als 300 Photographien fest, die sich heute im Bestand des Imperial War Museums befinden. Cumming ist damit einer der frühen Kriegsfotografen, die zu den kämpfenden Truppen gehörten.

Cumming erkrankte auf dem südafrikanischen Feldzug an der Durchfallkrankheit Ruhr, kehrte aber ansonsten unverletzt nach Großbritannien zurück. Er diente später beim Scottish Horse Regiment.

Cumming lebte bei seiner älteren Schwester und deren Familie. Sein Atelier befand sich zunächst in der Queen Street 28, später in der Buckingham Terrace 31. Erst kurz vor seinem Tod im Jahre 1929 heiratete William Skeoch Cumming die Aquarellistin Belle Sutton.

William Skeoch Cumming ist auf dem Dean Cemetery in Edinburgh beerdigt.

Rohstoffe und Zettelkasten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

William Skeoch Cumming (28. Dezember 1864 Edinburgh - 10. April 1929 Edinburgh) war ein schottischer Aquarellist, der hauptsächlich Porträts, militärische Themen und Bilder zur schottischen Militärgeschichte malte. Zwischen 1912 und seinem Tod widmete er sich dem Entwurf und der Herstellung von vier großen Wandteppichen.

Leben

Er war der vierte Sohn von John Cumming (1824-1908), ebenfalls ein Künstler, und Jane Skeoch, einer Cousine von Horatio McCulloch. Vor seinem Studium an der Edinburgh School of Art und der Royal Scottish Academy School machte William mit seinem Vater Skizzenübungen und begann seine künstlerische Laufbahn am Theatre Royal als Bühnenmaler. Seine Skizzen über das schottische Leben erschienen in der Zeitschrift Black & White von 1896.

Im Burenkrieg diente er in der 19. Kompanie der Imperial Yeomanry (früher East Lothian and Berwickshire Imperial Yeomanry) unter dem Kommando von Sir James Percy Miller (1864-1906), dessen Reiterporträt er malte. Am 23. Februar 1900 ging seine Kompanie zusammen mit zwei anderen an Bord der SS Carthaginian[1], die auf dem Fluss Clyde vor Anker lag, und kam am 19. März 1900 in Kapstadt an. Von hier aus wurden sie in verschiedene Lager geschickt, bevor sie an die Front geschickt wurden. In seinen Aquarellskizzen hielt er die Geschehnisse während des Feldzugs fest, und seine Porträts stellten die am Krieg beteiligten Personen dar. Mehr als 300 seiner Fotografien sind im Imperial War Museum zu sehen.

Cumming kehrte aus Südafrika zurück, nachdem er lediglich einen Anfall von Ruhr erlitten hatte. Nach seiner Rückkehr schloss er sich dem Scottish Horse an.

Nach allem, was man hört, war Cumming ein fröhlicher Mensch, der seine Freiheit und seine Musik genoss. Er wohnte bei seiner älteren Schwester und deren Familie und heiratete erst kurz vor seinem Tod Belle Sutton, eine andere Aquarellistin. Sein Atelier befand sich in der Queen Street 28, bevor er in die Buckingham Terrace 31 zog.[2][3]

Er ist in der Erweiterung des Dean Cemetery aus dem 20. Jahrhundert in der Nähe seines Zentrums begraben.

DeepL.com-Übersetzung des englischen Wikipedia-Eintrags unter: https://en.wikipedia.org/wiki/William_Skeoch_Cumming

++ ++ ++

William Skeoch Cumming

Also known as: William Skeoch Cumming; primary name: Cumming, William Skeoch Details: individual; painter/draughtsman; designer; British; Male Life dates: 1864-1929 Biography: Painter, draughtsman [Zeichner], watercolourist and tapestry designer; born in Edinburgh, son of the artist, John Cumming, (1824-1908), studied at Edinburgh School of Art and the Royal Scottish Academy School and began his career as a theatrical scene painter; served in the Yeomanry during the Boer War, his watercolour sketches recording military incidents; portraits are held by the Gordon Highlanders Museum the Royal College of Physicians, Edinburgh and the National Portrait Gallery, London.

++ ++ ++

William Skeoch Cumming; Scottish

Biography: Born 1864; Died 1929 Nationality: Scottish Birth place: Edinburgh

William Skeoch Cumming was a draughtsman, painter and designer of tapestries. After formative sketching sessions with his father, Cumming was apprenticed at the Theatre Royal and later studied at the Trustees’ Academy. In 1899, when the Boer War broke out, he joined the 19th Company of Yeomanry, with whom he sailed to South Africa. He returned safely from the war, and brought back with him many sketches, to be turned into watercolours. He was most comfortable with this medium, although he was hardly ever satisfied with his own work. From 1912 until his death he designed four large-scale tapestries and coordinated their production. A ‘jovial’ person, he liked his freedom and his music. He lived with his elder sister and her family and did not marry until shortly before his death.

++ ++ ++

Eine Büste von William Skeoch Cumming, 1864-1929. Artist and illustrator von James Pittendrigh MacGillivray unter: https://www.nationalgalleries.org/art-and-artists/41483/william-skeoch-cumming-1864-1929-artist-and-illustrator ; Creative Commons CC by NC

Bilder, Werkverzeichnisse, Galerien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Personen-Normdaten etc.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]