Benutzer:MYR67/Artikelwerkstatt Wolf Bogumil Maetzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wolf Bogumil Maetzel (* 11. August 1913 in Hamburg; † 20. Februar 1991 in Berlin), war ein deutscher Jurist und Richter am Bundesverwaltungsgericht (vom 30. Januar 1959 bis zum 31. Dezember 1980). Er war 1979 Mitbegründer der Pückler-Gesellschaft.[1]

Wolf Bogumil Maetzel war ein Sohn des Maler-Ehepaars Emil Maetzel und Dorothea Maetzel-Johannsen. Unter Wolf Bogumils Geschwistern waren die Malerin Ruth Buchholz (1911–2002) und die Keramikkünstlerin Monika Maetzel (1917–2010).

Wolf Bogumil Maetzel studierte in den 1930ern Rechtswissenschaft an der Humboldt-Uni in Berlin und in Freiburg im Breisgau, war dann Referendar in einer Rechtsanwaltspraxis und im Staatsdienst.

Wurde im Jahr 1934, also nach der nationalsozialistischen Machtergreifung, 21 Jahre alt und damit volljährig/ wahlberechtigt.

Er wurde zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, 1939, als Gefreiter zur Deutschen Wehrmacht eingezogen. War an der Ostfront, hat u. a. in den Prypjatsümpfen gekämpft, also im Süden von Weißrussland und im Nordwesten der Ukraine. Geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft, aus der er 1947 entlassen wurde. Sein Bruder Peter Maetzel kam im Juli 1940 ums Leben. Funker im Hinterland. Obergefreiter. Hatte das Eiserne Kreuz. Wolf Bogumil Maetzel war ab 1939 NSDAP-Mitglied. 1944 auf Heimaturlaub zum Amtsrichter beordert. 1947 aus sowjetischer Kreigsgefangenschaft entlassen.

Nach dem Krieg arbeitete Maetzel in einer »Wiedergutmachungsstelle« (? Vllt. Lastenausgleich?). War dann Amtsrichter in Hamburg. Kam ins Oberverwaltungsgericht Hamburg. Januar 1959 an das 1952 gegründete, damals noch in Berlin (heute: in Leipzig) ansässige Bundesverwaltungsgericht berufen worden. War an der Ausarbeitung/ Reform der Verwaltungsprozessordnung beteiligt. Lebte von 1959 bis zu seinem Tod 1991 in Berlin.

Er gilt als einflussreich in der Gestaltung des deutschen Verwaltungsprozessrechts.

Er engagierte sich bei amnesty international und trat gegen die unbefristete Sicherungsverwahrung bei »kleinen Eierdieben« ein.

Wolf Bogumil Maetzel war verheiratet mit Jutta von Neurath, einer Halbjüdin aus Österreich, Tochter eines Bankdirektors. Jutta von Neurath geb. am 15. April 1927 in Berlin. Wolf Bogumil war Jahrgang 1913, d.h., seine Jutta viel jünger als er; sie lebt noch. Das Paar lernte sich in Hamburg kennen. Emil Maetzel, sein Vater, hat ihn mit Jutta von Neurath bekanntgemacht. Jutta und Wolf Bogumil haben 1949 geheiratet.

Wolf Bogumil und Jutta hatten drei Kinder:

  1. Matthias Maetzel, geb. 26.08.1950
  2. Esther Jutta Maetzel, geb. 18.09.1952, verheiratete Maetzel-Thierauch, Rechtsanwältin und Notarin in Berlin. Hat einen Sohn (den RA Jakob Thierauch) und zwei Töchter
  3. Stephan Kubitschek, geb. Maetzel, geb. 13.08.1957

Mutter von Jutta von Neurath war Ursula von Neurath, geb. von Lewinski, Vater war »Willi« Wilhelm von Neurath, aus der Linie des Mathematikers (Urgroßneffe) Otto Neurath. Jüdische Familie. Der Vater von Jutta war Bankier, ist 1929 pleitegegangen, bis 1933 im Potsdamer Schloss residiert. Ursula von Neurath, geb. von Lewinski und »Willi« Wilhelm von Neurath, haben sich etwa 1933 scheiden lassen. Willi von Neurath ist in England geblieben, ist Mitte der 1960er verstorben.

Rohstoffe und Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kabinettsprotokolle 1959 > Protokolle > 49. Kabinettssitzung am 14. Januar 1959 > 1. Personalien: Anlage 2 enthielt die Ernennungsvorschläge der Bundesrichter beim Bundesverwaltungsgericht Dr. Horst Gützkow, Dr. Walter Idel, Bogumil Maetzel, Dr. Gerhard Nehlert, Karl Niesert, Dr. Gert Raschke, Karl-Artur Vierhaus und Horst Uffhausen sowie der Bundesrichter beim Bundesdisziplinarhof Horst Arndt und Dr. Wolfgang Gille. https://www.bundesarchiv.de/cocoon/barch/10/k/k1959k/kap1_2/kap2_1/para3_1.html;jsessionid=ECC04417CB6B9B7F28B32B96A0103BAA?highlight=true&search=Bogumil%20Maetzel&stemming=false&field=all#highlightedTerm

Publikationen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Maetzel, Wolf Bogumil, „Beweislast und Beweiserhebung im Verwaltungsprozeß“, in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik, 1966, S. 520; siehe: Inhaltsübersicht 19. Jahrgang 1966
  • Maetzel, Wolf Bogumil, „Zur Beschwer als Rechtsmittelvoraussetzung im Verwaltungsprozeß“, S. 29–38, in: Maunz, Theodor (Hrsg.): Verwaltung und Rechtsbindung. Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes. München, Richard-Boorberg-Verlag, 1979, 327 Seiten. Mit Beiträgen zum Verwaltungsrecht von Georg Berner, Christian Heinze, Helmut Kalkbrenner, Otto Kimminich, Franz-Ludwig Knemeyer, Franz Knöpfle, Ferdinand O. Kopp, Peter Lerche, Wilhelm Lossos, Wolf Bogumil Maetzel, Theodor Maunz, Friedrich Merzbacher, Klaus Obermayer, Wolfgang Schier, Walter Schmitt Glaeser, Siegwin Süss, Hans F. Zacher und Herbert Zeitler.
  • Maetzel, Wolf Bogumil, „Zehn Jahre Verwaltungsgerichtsordnung. Glückwunsch und Wunschzettel“, in: Die öffentliche Verwaltung (DÖV) 1970, S. 28-33
  • Maetzel, Wolf Bogumil, „Bemerkungen zum richterlichen Rechtsschutz im Strafvollzug“, in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), 1970, Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik, S. 459; siehe: Inhaltsübersicht, 23. Jahrgang 1970, https://core.ac.uk/download/pdf/12170738.pdf
  • Maetzel, Wolf Bogumil, „Amnesty International und die Juristen“, in: Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP), 3. Jahrgang 1970, S. 210
  • Maetzel, Wolf Bogumil, „Rechtswegfragen zur Folgenbeseitigung“, in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik, 21. Jahrgang, 1968, S. 515
  • Maetzel, Wolf Bogumil, „Rechtsstaat im Umwandlungsprozeß. Bericht über den 46. Deutschen Juristentag in Essen“, in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik, 19. Jahrgang 1966, S. 786
  • Maetzel, Wolf Bogumil, „Beweislast und Beweiserhebung im Verwaltungsprozeß“, in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV), Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik, 19. Jahrgang 1966, S. 520
  • Maetzel, Wolf Bogumil, „Beweisverbote zwecks Geheimniswahrung“, in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl.) 1966, S. [?]
  • Maetzel, Wolf Bogumil, „Prozessuale Fragen zum Verfahren vor dem »Großen Senat«“, in: Monatsschrift des deutschen Rechts (MdR) 1966, S. 453–455
  • Maetzel, Wolf Bogumil, „Mietpreisrecht in systematischer Übersicht“, Band 2. Autor: Wolf Bogumil Maetzel, Verlag: R. v. Decker, 1959, 104 Seiten.
  • „Bemerkungen zum vorbeugenden Rechtsschutz gegen künftige Verwaltungsakte“
  • „Feststellungsurteile im Verwaltungsprozess : Zur Erinnerung an Helmuth Brauer“
  • „Mietpreisrecht“.

Personendaten/ Normdaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

GND: 1064639127 | OGND | VIAF: 255146998546918942456

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Pückler-Gesellschaft, Geschichte, https://www.pueckler-gesellschaft.de/geschichte.html