Benutzer:Mark Aurel13/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hewing GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1974
Sitz Ochtrup, Deutschland
Leitung Dominik Rössler
Mitarbeiterzahl 200
Umsatz 58 Mio. EUR (2017)[1]
Website www.hewing.com

Die Hewing GmbH, mit Sitz im münsterländischen Ochtrup, produziert und vertreibt Vollkunststoff- und Kunststoffverbundrohre für Fußbodenheizungen, Heizungsanbindungen, die Trinkwasserversorgung und für Industrieanwendungen.

Die Hauptmärkte für das Unternehmen sind Deutschland und die anderen Staaten Westeuropas, Osteuropa und Asien.[2]

Konzernstruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 2012 ist die Hewing GmbH eine 100%ige Tochtergesellschaft der Rettig Germany GmbH, die wiederum eine Tochtergesellschaft der Rettig ICC b.v. ist.

Die Hewing GmbH gehört zu den weltweit größten Produzenten von PE-Xc-Rohren.[3] Dies sind Polyethylen-Rohre, die physikalisch vernetzt werden. Durch die Vernetzung sind diese Rohre widerstandsfähiger gegen Verschleiß, Druck, Hitze und Kälte als andere Kunststoffrohrtypen.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Jahresabschluss 2017 im Bundesanzeiger, Bitte "Hewing GmbH" eingeben
  2. https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Ochtrup/2016/09/2522119-Unternehmenstour-des-Buergermeisters-Energienetz-muss-stabil-sein
  3. https://www.globalpipe.de/news-pex-pe-rt-and-pb-pipes-worldwide-2017, KWD Market Report. „PEX, PE-RT and PB. Flexible Pipes for Heating & Plumbing Installations. Worldwide 2017“, Seite 75, Hrsg.: Jutta Hix und Achim Seydel. Hinter Bezahlschranke.
  4. Polyethylen-Eintrag Wikipedia, bitte zum Punkt "Vernetzung" scrollen.