Benutzer:Matthias v.d. Elbe/Cadillac Sixty Special

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cadillac
Cadillac 60 Special (1939)
Cadillac 60 Special (1939)
Cadillac 60 Special (1939)
Sixty Special
Produktionszeitraum: 1938–1941
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
5,7 Liter
Länge:
Breite:
Höhe:
Radstand: 3200–3226 mm
Leergewicht: 1844–1977 kg kg

Der Cadillac Sixty Special (alternativ: 60 Special) der Modelljahre 1938 bis 1941 ist ein Oberklassefahrzeug der zum General-Motors-Konzern gehörenden US-amerikanischen Fahrzeugmarke Cadillac. Diese Baureihe war die erste von insgesamt zwölf 60-Special-Generationen. Im Gegensatz zu den folgenden Generationen, bei denen die Bezeichnung 60 Special jeweils lediglich für Abwandlungen anderer Cadillac-Modelle stand, hatten die 60 Specials der ersten Generation technische und stilistische Eigenständigkeiten. Insbesondere ihr Karosseriedesign galt als zukunftsweisend.

Entstehungsgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der zweiten Hälfte der 1930er-Jahre war die Series 60 Cadillacs Basismodell. Über ihm war die Series 70 positioniert, die mit 3327 mm einen 180 mm längeren Radstand hatte und fast 50 Prozent teurer war. Um die Lücke zwischen beiden Baureihen zu schließen, lancierte Cadillac 1938 die Reihe 60 Special, die sowohl hinsichtlich des Radstands als auch hinsichtlich des Preises zwischen der Serie 60 und der Serie 70 lag.

Modellbeschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rahmen und Fahrwerk

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für den 60 Special konstruierte Cadillac einen neuen Rahmen, der 8 cm flacher war als der des Series 60. Dadurch reduzierte sich auch die Bauhöhe der Fahrzeuge insgesamt. Der Rahmen hat eine kreuzförmige Verstrebung und war seinerzeit das verwindungsfesteste Chassis auf dem US-amerikanischen Markt.

Die Antriebstechnik des Sixty Special stimmt mit der des Series 60 und des Series 70 überein: Serienmäßig (und ausschließlich) kam für alle Baujahre der ersten Generation Cadillacs 346 cui (5670 cm³) großer Achtzylinder-V-Motor zum Einsatz, dessen Leistung in den ersten Modelljahren 135 SAE-PS betrug. Für das Modelljahr 1941 wurde die Leistung auf 150 SAE-PS angehoben. Die Kraftübertragung auf die Hinterräder übernahm ein Dreiganggetriebe. An allen vier Rädern sind Trommelbremsen eingebaut, die hydraulisch betätigt werden.

Heckansicht

Die Karosserie des Sixty Special war neu gestaltet. Verantwortlicher Designer war der spätere General Motors-Designchef Bill Mitchell. Zu ihren Besonderheiten gehören neben der im Vergleich zu den übrigen Cadillac-Limousinen niedrigeren Bauhöhe vor allem große Glasflächen. Die Rahmen für Fenster und Türen sind dünner als bei anderen zeitgenössischen Autos. Dadurch wird der Eindruck einer Hardtop-Limousine erweckt. Mitchells Sixty Special war eines der ersten US-amerikanischen Serienmodelle, die auf seitliche Trittbretter verzichteten. Ein besonderes Merkmal war außerdem der eckig gestaltete Dachaufbau, dessen C-Säule über den Hinterrädern angesetzt ist und eine

Besondere Modelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Cadillac Series 60 Special (1938–1941) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien