Benutzer:MichaelSchoenitzer/Wikipedia: Bücherscann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite soll als zentrale Anlaufstelle zum einscannen von Bildern (evtl. auch Texten) aus Büchern gelten. Hauptsächlich sind hier gemeinfreie Werke gemeint - wenn jemand jedoch den Urheber eines neueren Buches zu einer Zustimmung bringen kann, ist dies hier auch erwünscht. Es sei anzumerken, dass bei zweitem Fall, bei vielen Büchern sowohl der Urheber als auch der Verlag zustimmen müssen (Exklusivvertrag)!

Es ist weiterhin zu erwähnen, dass beim einscannen von bereits replizierten Bildern nicht der Autor der Replikation sondern der des Originals der Urheber ist. Bsp: Ein Bild der Mona Lisa aus einem neuen Kunstbuch kann ohne weiteres verwendet werden, da der Urheber des Originals (Leonardo da Vinci) bereits 1519 verstarb.

Verfügbare Bücher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Bücher liegen bei Wikipedianern zur Verfügung und werden von diesen auf Wunsch gescannt. Wenn du (eventuell) ein Bild (oder mehrere) aus einem der Bücher brauchen kannst, melde dich bei Autor. Wenn du ein Interessantes Buch hast, füge es hier hinzu.

Laufende Projekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Scanner gesucht?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Du hast ein Buch, aber keinen Scanner? Folgende Wikipedianer würden dir einen leihen:

Manche Bücher sind zu groß um sie auf einen gewöhnlichen Flachbrett Scanner zu legen. In diesem Fall gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Abfotografieren - möglichst gleichmässige Beleuchtung soll vorhanden sein, ausreichender Abstand, Stativ ist empfehlenswert.
  • Bereichsweise scannen und zusammen setzen - eventuell mit Hilfe von Wikipedia:Bilderwerkstatt
  • Ein Großformatscanner

Buch zu empfindlich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alte Bücher sind zu empfindlich und/oder zu wertvoll um sie auf einen Fachbrett-Scanner zu legen. In diesem Fall gibt es folgende Möglichkeiten: