Benutzer:Middelkamp/Helga Wilms

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Helga Wilms (* 24. Juni 1941 in Bocholt) ist eine deutsche Malerin.

Helga Wilms ist die Enkelin von Johannes Pelster, des ehemaligen Leiters des Stadttheater in Bocholt. Ihre Begeisterung zur Kunst hat sie ihm zu verdanken. Helga Wilms besuchte die Albert-Schweitzer-Realschule (Bocholt) . Im Hause des Großvaters erfuhr sie die ersten Begegnungen mit Kunst und Kultur. Sie wurde schon in jungen Jahren mit auf Ausstellungen und Konzerte genommen. Helga Wilms wollte Bühnenbildnerin werden und an der Folkwang Hochschule jetzt Folkwang Universität der Künste in Essen-Werden studieren. 1966 heiratet sie und wird Mutter von zwei Söhnen.

Sie beginnt 1976, im Alter von 35 Jahren sich intensiv mit der Malerei zu beschäftigen. Mit wenigen Hilfsmitteln malt Helga Wilms zuerst sehr gegenständlich. Egon Schiele und Amedeo Modigliani sind ihre Vorbilder. Durch ständiges experimentieren und suchen nach exakter Darstellung ihrer Gedanken und Gefühle fand sie ihren unverkennbaren Malstil. Immer wieder lässt sie sich durch Alltagssituationen inspirieren, die sie mit Hilfe von Acrylfarbe, Aquarellfarbe ,Tusche auf Leinen und Papier bringt. Ihre Bilder sind sehr expressiv und farbintensiv und erinnern an die Künstler Friedensreich Hundertwasser und Paul Klee. Durch die Auseinandersetzung mit der Literatur unter anderem von Friedrich Rückert entstanden zahlreiche Arbeiten.

--Middelkamp (Diskussion) 11:19, 23. Sep. 2013 (CEST)