Benutzer:Myrios/Tongue (Highlands)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

erst.
enWP
commons

William Bruce 1664, Gemälde von Wright

Sir William Bruce von Kinross, 1. Baronet (* 1630 in Blairhall [1], Fife (Schottland); † 1. Januar 1710) war ein schottischer Architekt.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kinross House, 1684–1695

William Bruce war der zweite Sohn des örtlichen Laird Robert Bruce of Blairhall, einem engagierten Parteigänger der Stuarts. Auch William verfolgte zeitlebens diese politische Richtung. 1665[2] erwarb er das Anwesen Balcaskie bei St. Monans. 1668 erhob Karl II. ihn zum Lord sowie ersten Baronet von Balcaskie; 1671 ernannte er ihn zum King's Surveyor and Master of Works.[3][4][5] 1675 kaufte er Ländereien um Loch Leven und der Stadt Kinross. 1698 verkaufte er Land und Titel Balcaskie an Sir Robert Anstruther of Balcaskie.

Von 1669–1674 war er Mitglied des Parlaments für Fifeshire und von 1681–1682 für Kinross-shire.[4] Seine Hoffnungen in den höheren Adel aufzusteigen erfüllten sich indes nicht. Nach dem Tod seines Dienstherren und Gönners Karl II. und der Glorious Revolution 1688/89 fiel Sir Wlliam als Jakobit in Ungnade und wurde bis zu seinem Lebensende immer wieder inhaftiert, wenngleich nie verurteilt.[1]

Sir William war mit Mary Halkett, Tochter von Sir Sir James Halkett, verheiratet, mit der er zwei hatte: Anne Bruce und Sir John Bruce, 2. Bt. († 1710).

Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

William Bruce ist einer der bedeutendsten Wegbereiter der neoklassizistisch-palladianischen Baukunst in Schottland und Britannien. Als bedeutende und charakteristische Arbeiten können exemplarisch die grundlegende Neuerrichtung des Herrenhauses seines ersten Landgutes Balcaskie, die umfassende Erweiterung sowie Umgestaltung von Holyrood Palace zu einem zeitgemäßen Barockschloss, der Neubau von Hopetoun House und die repräsentative Erweiterung von Thirlestane Castle [1] [6]

Sein in vielerlei Hinsicht bedeutendstes Werk war sein eigener Landsitz Kinross House mit den durch die kunstvollangelegten Gärten reichende Sichtachse zu Loch Leven Castle, dessen Schloßherr er durch den Erwerb der Ländereien 1675 geworden war.[3]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Sir William Bruce. Gazetteer for Scotland, abgerufen am 3. Oktober 2013.
  2. The Country House Revealed. The Country Seat, 17. Mai 2011, abgerufen am 4. Oktober 2013.
  3. a b Sir William Bruce. Undiscovered Scotland, abgerufen am 3. Oktober 2013.
  4. a b Sir William Bruce of Kinross, 1st Bt. The Peerage, abgerufen am 3. Oktober 2013.
  5. George Wardlaw Burnet: Bruce, William (d.1710). In: Leslie Stephen (Hrsg.): Dictionary of National Biography. Band 7: Brown – Burthogge. MacMillan & Co, Smith, Elder & Co., New York City / London 1886, S. 131–132 (englisch, Volltext [Wikisource]).
  6. Sir William Bruce. National Galleries of Scotland., abgerufen am 3. Oktober 2013.


{{Normdaten|TYP=p|GND=103084282|LCCN=no/00/50651|VIAF=95850303}} {{SORTIERUNG:Bruce, William}} [[Kategorie:Architekt (Vereinigtes Königreich)]] [[Kategorie:Architekt des Klassizismus]] [[Kategorie:Architekt des Palladianismus]] [[Kategorie:Schotte]] [[Kategorie:Geboren 1630]] [[Kategorie:Gestorben 1710]] [[Kategorie:Mann]] {{Personendaten |NAME=Pratt, Roger |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=schottischer Architekt |GEBURTSDATUM=1630 |GEBURTSORT=[[Blairhall]], [[Fife (Schottland)]] |STERBEDATUM=1. Januar 1710 |STERBEORT= }}