Benutzer:Oliver1963/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
eye of science

Eos v-card vollton 1.svg
Rechtsform Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Gründung 1995
Sitz Reutlingen
Leitung O. Meckes, N. Ottawa
Mitarbeiterzahl 2
Umsatz k.a.
Branche wissenschaftliche Fotografie
Website www.eyeofscience.de

eye of science ist ein 1995 von Nicole Ottawa und Oliver Meckes gegründetes Studio für wissenschaftliche Fotografie. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Erstellung von Mikrofotografien mit Hilfe des Elektronenmikroskops.

eye of science verfügt über 2 Raster-Elektronenmikroskope, mehrere Lichtmikroskope und einem kompletten Labor für die Präparation. Mit digitaler Nachbearbeitung werden die schwarzweissen REM-Aufnahmen aufwändig coloriert um Bildinhalte zu verdeutlichen. Neben der Mikrofotografie betreibt eye of science auch Unterwasserfotografie, Macrofotografie, Thermographie und Floureszenz-Fotografie.

Auftraggeber: Schulbuch-Verlage, Journale (z.B. GEO, Stern, Terra Mater), Tagespresse, chemische und pharmazeutische Industrie.

Gründung 1995 in Räumen einer ehemaligen Kaserne

1996 erste Bildgeschichte im GEO Magazin über Heilpflanzen

2002 Umzug in eigenes Wohn-Geschäftshaus

2008 Anschaffung eines Feldemissions-Raster-Elektronenmikroskops

2018 Buch: "Wandlungskünstler" ISBN 13: 978-3-86218-087-5, mit Texten von CP Lieckfeld und Veronika Strass

1997 Deutscher Preis für Wissenschaftsfotografie, Bildstrecke "Parasiten"

1998, 2000, 2001 World-Press-Photo Award, 2. und 3. Plätze

2002 Lennart-Nilsson Award für Wissenschaftsfotografie

2003 "Die fantastische Welt des Unsichtbaren" ISBN-13: 978-3570193723: "Wissenschaftsbuch des Jahres", Kat. Ästhetik

2004 "Der Mikrokosmos für Kinder erklärt", ISBN-13: 978-3570194386 nominiert für den dt. Kinderbuchpreis

2008 Deutscher Preis für Wissenschaftsfotografie

2006 bis 2012 Ausstellung "microscapes" tourt durch Europa (Schleswig, Budapest, Leverkusen, Paris-UNESCO, Stuttgart u.v.a.)

2014 Start von "Metamorphosis" Wanderausstellung mit 1x1m grossen Portraits von Insekten und ihren Larven

www.eyeofscience.de

Posterkalender [1]

Wandlungskünstler, Buch [2]

Videoclip Metamorphosis [3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

https://www.geo.de/natur/tierwelt/11284-bstr-im-wunderland-der-kleinsten/148305-img-seidenspinner