Benutzer:Orloeg/historische Staaten Britische Inseln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antike[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Keltische Stämme im südlichen England
Keltische Stämme in Wales

Kelten und Belger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Südengland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wales[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Irland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Römisches Reich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

43: Im Auftrag von Kaiser Claudius beginnt Aulus Plautius mit etwa 20.000 Legionären die Eroberung Britanniens.

Teil des Imperium Galliarum (260-274)

Sonderreich des Carausius (287-296)

410: Abzug der Römer aus Britannien

Keltische Herrschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karte der mittelalterlichen König-reiche von Wales um1093

Wales[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Brycheiniog
    • 5. Jhd.: Entstehung
    • 10. Jhd.: Eroberung durch die Angelsachsen
  • Dyfed
    • 920: Vereinigung zu Deheubath
  • Seisyllwg
    • 920: Vereinigung zu Deheubath
  • Königreich Deheubath
    • 920: Vereinigung von Dyfed und Seisyllwg unter Hywel Dda

Gwent

Gwynedd

Morgannwg

Powys

Rhwng Gwy a Hafren

29. September 1267: Im Vertrag von Montgomery erkennt König Heinrich III. von England Llywelyn ap Gruffydd als Fürsten von Wales an.

3. März 1284: Im Statut von Rhuddlan wird das Fürstentum Wales dem Königreich England angeschlossen.

England[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Dumnonia
    • 410: Unabhängigkeit
    • um 730: Eroberung durch Wessex
  • Elmet
  • Gododdin
  • Rheged

Irland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Irland war in viele kleine Königreiche unterteilt, die sog. tuaithe (Einzahl: tuath). An der Spitze stand der ri tuath, ein König, der entweder von einem Herrschergeschlecht oder von sliocht (d. h. allen freien Männern des tuath) gewählt wurde. Alle Männer mit Landbesitz, Berufstätige und Handwerker bildeten eine Versammlung (oenach). Das Land eines tuath gehörte nicht dem König, sondern allen freien Familien, die darauf lebten, und die dem König dafür Abgaben leisteten und ihm im Kriegsfall kämpferisch zur Seite standen. Es gab 80–100 tuatha (Clans), die gleichzeitig existierten.

Angelsächsische Heptarchie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Britannien 802

Bernica

Deira

Northumbria

Essex

Königreich Kent (spät. 539-860)

Mercia (spät. 626-881)

Sussex

Wessex

  • Königreich East Anglia
    • etwa Mitte 6. Jhd.: Reichsgründung der Angeln
    • 794-826: von Mercia beherrscht
    • 20. November 869: Eroberung durch dänische Wikinger, Anschluss an das Danelag

York

  • Königreich Lindsey, östlich von Mercien, geriet während des 8. Jahrhunderts unter mercische Herrschaft
  • Königreich Hwicce, westlich von Mercien, geriet Ende des 7. Jahrhunderts unter mercische Herrschaft
  • Magonsæte, westlich von Mercien, geriet Ende des 7. Jahrhunderts unter mercische Herrschaft
  • Königreich Surrey, südlich der Themse, geriet Ende des 7. Jahrhunderts unter mercische Herrschaft


Danelag

Königreich England

Wikingerreiche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Königreich der Inseln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Königreich Dublin

Schottland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Königreich der Pikten (Fortriu)
    • 550: Vereinigung der Pikten unter König Bridei mac Maelcon
    • 843: Eroberung durch das Königreich Dál Riata und Vereinigung zum Königreich Alba
  • Königreich Dál Riata
    • 500: irische Skoten erobern den Westen Schottlands
    • 843: Eroberung des Pikten-Reiches und Vereinigung zum Königreich Alba
      • Königreich Alba
        • 843: Nach der Eroberung des Pikten-Reiches krönt sich Kenneth I. von Dál Riata zum König des vereinigten Reiches Alba.

25. November 1034: König Duncan I. vereint nach dem Tod seines Großvaters Malcolm II. die zuvor formal selbstständigen Gebiete Strathclyde, Cumbria, Lothian und Alba unter seiner Krone.

Hoch- und Spätmittelalter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Irland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1171: Lordschaft Irland

Königreich der Inseln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2. Juli 1266: Im Frieden von Perth verkauft das Königreich Norwegen die Hebriden und die Isle of Man an das Königreich Schottland.
  • Februar 1290-12. Juni 1313: Englisches Lehngut
  • Juli 1317-1328: Englisches Lehngut
  • 8. Juni 1333: Englisches Lehngut
  • 13. Oktober 1399: Abtretung an die englische Krone

1765: Das Vereinigte Königreich kauft dem Duke of Atholl das Lehnsrecht über die Insel ab und überträgt es der englischen Krone.

Jarltum Orkney[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 28. Mai 1439: Das Königreich Dänemark verpfändet die Orkney-Inseln an das Königreich Schottland.
  • 8. September 1468: Das Königreich Dänemark verpfändet die Shetlandinseln an das Königreich Schottland.
  • 20. Februar 1472: Das Königreich Schottland annektiert die Orkney- und Shetlandinseln.
  • 21. Januar 1590: Das Königreich Dänemark-Norwegen verzichtet offiziell auf alle Ansprüche gegenüber den Orkney- und Shetlandinseln.

Königreich Schottland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 8. Dezember 1174-5. Dezember 1189: englische Oberhoheit
  • 13. Juni 1291-2. Januar 1293: englische Oberhoheit
  • 10. Juli 1296-11. September 1297: englische Okkupation
  • 9. Februar 1304-7. Juli 1307: englische Okkupation
  • 17. März 1328: Anerkennung der Unabhängigkeit durch England im Vertrag von Edinburgh.

Entwicklung seit 1500[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]