Benutzer:Regiomontanus/Bearbeitete Artikel/Agonostomus monticola

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Agonostomus monticola

Agonostomus monticola

Systematik
Überordnung: Mugilomorphae
Ordnung: Mugiliformes
Familie: Meeräschen (Mugilidae)
Gattung: Agonostomus
Art: Agonostomus monticola
Wissenschaftlicher Name
Agonostomus monticola
(Bancroft, 1834)

Agonostomus monticola ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Meeräschen. Diese Art ist eine der wenigen Meeräschen, die den Großteil ihres Lebens in Flüssen und Bächen weit im Inland verbringt. Nur Jungfische leben zuweilen im Brackwasser der Flussmündungen und vor der Küste.[1] Agonostomus monticola ist in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie auf verschiedenen Inseln der Karibik und auf Puerto Rico verbreitet.[2]

Das Verbreitungsgebiet von Agonostomus monticola reicht von North Carolina, Florida, Louisiana und Texas in den Vereinigten Staaten bis Kolumbien und Venezuela im nördlichen Südamerika. Die Art ist auch auf vielen Inseln der Großen und Kleinen Antillen nachgewiesen.[3]

In den Oberläufen schnell fließender Gewässer kommt der Fisch nur vereinzelt vor, in den größeren Flüssen der tieferen Lagen bildet er Schulen.[1] Ovipar, die Eier sind pelagisch und werden nicht angeheftet. Die Laichperiode findet während der Regenzeit statt,[4] beispielsweise in Trinidad zwischen Juni und Oktober.[5] Zum Laichen schwimmt dieser katadrome Wanderfisch flussabwärts.

Agonostomus monticola ist ein Allesfresser. Er ernährt sich hauptsächlich von Grünalgen und Insektenlarven, er nimmt auch Schnecken und Würmer als tierische Nahrung zu sich. In der trockeneren Jahreszeit ist das Nahrungsangebot an Algen groß, die pflanzliche Nahrung erreicht dann rund die Hälfte des Volumens an organischem Material, das in den Fischmägen gefunden wurde.[6]

Agonostomus monticola gilt als Speisefisch und wird in einigen Teilen Mittelamerikas und in Mexiko von der Bevölkerung gefangen und gegessen. Seine Bedeutung als Sportfisch nimmt ebenfalls zu, beispielsweise wurde dieses Potential im Bosque Estatal de Toro Negro auf Puerto Rico untersucht, wo der Fisch stellenweise sehr häufig vorkommt.[7]

Forschungsgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1834 wurde eine Zeichnung des Naturforschers und Arztes Edward Nathaniel Bancroft in dem von Griffith und Smith zusammengestellten Werk The class Pisces, arranged by the Baron Cuvier, with supplementary additions in London veröffentlicht. Bancroft hatte den damals als Mugil monticola benannten Fisch auf Jamaica beobachtet und gezeichnet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Julian S. Kenny: Views from the bridge: a memoir on the freshwater fishes of Trinidad. Trinidad and Tobago, St. Joseph 1995
  2. Agonostomus monticola (Bancroft in Griffith and Smith, 1834); Taxonomic Serial No.: 170355 ITIS, the Integrated Taxonomic Information System. 2013. Abgerufen am 23. Oktober 2013.
  3. Agonostomus monticola (Bancroft, 1834); Mountain mullet. Fishbase. Abgerufen am 23. Oktober 2013.
  4. K. A. Aiken: Reproduction, diet and population structure of the mountain mullet, Agonostomus monticola, in Jamaica, West Indies. Environ. Biol. Fish. 53, 3, S. 347-352, 1998
  5. Dawn A. T. Phillip: Reproduction and feeding of the mountain mullet, Agonostomus monticola, in Trinidad, West Indies. Environmental Biology of Fishes, 37, 1, S. 47-55, 1993
  6. Claudia Isela Torres-Navarro & John Lyons: Diet of Agonostomus monticola (Pisces: Mugilidae) in the Río Ayuquila, Sierra de Manantlán Biosphere Reserve, México. Revista de Biología Tropical, 47, 4, 1999
  7. Bosques de Puerto Rico: Bosque Estatal de Toro Negro. Hojas de Nuestro Ambiente, P-030, Puerto Rico Department of Natural and Environmental Resources, Juli 2008. Abgerufen am 23. Oktober 2013.
  • Edward Griffith, Charles Hamilton Smith: The class Pisces, arranged by the Baron Cuvier, with supplementary additions. Records of the Auckland Institute and Museum, S. 1-680, 1834, S. 367, Tafel 36 von Edward Nathaniel Bancroft, London 1834 (Erstbeschreibung)
  • I. J. Harrison: Mugilidae. Lisas. In: W. Fischer, F. Krupp, W. Schneider, C. Sommer, K. E. Carpenter and V. Niem (Hrsg.): Guia FAO para Identification de Especies para lo Fines de la Pesca, Pacifico Centro-Oriental. 3 Bände, S. 1293-1298, FAO, Rom 1995
Commons: Agonostomus monticola – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

[[Kategorie:Meeräschenartige]] [[Kategorie:Mugiliformes]]