Benutzer:Regiomontanus/Bearbeitete Artikel/Südfrösche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leiuperidae

Physalaemus olfersii

Systematik
Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Klasse: Lurche (Amphibia)
Unterklasse: Lissamphibia
Ordnung: Froschlurche (Anura)
Unterordnung: Neobatrachia
Familie: Leiuperidae
Wissenschaftlicher Name
Leiuperidae
Bonaparte, 1850
Nest von Physalaemus biligonigerus im Gras
Eupemphix nattereri zeigt seine Hinterseite mit Augenflecken

Die Leiuperidae sind eine neuweltlich verbreitete Familie der Froschlurche (Anura).

Bis vor kurzem wurden die Leiuperidae noch als Teil der großen Gruppe der Südfrösche (Familie Leptodactylidae) angesehen. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Südfrösche ein paraphyletisches Sammeltaxon darstellten. Daher wurden viele Gruppen dieser ehemals aus über 1000 Arten bestehenden Familie nach umfassenden Revisionen ausgegliedert und als eigenständige Familien klassifiziert.

In mehr als 2000 Metern Höhe kann man nur noch Arten finden, die an das Leben auf dem Altiplano angepasst sind wie Pleurodema marmorata, der in Höhenstufen zwischen 3200 und 5400 Metern vorkommt. Pleurodema thaul ist ein Generalist, der in verschiedenen Höhenstufen und Klimazonen Südamerikas beheimatet ist, von kleinen Oasen in der Atacamawüste über die Abhänge der Anden bis zu den Wäldern in den Naturparks der Región de Aisén im Süden Chiles.[1]

Große Verbreitungsgebiete wie die von Engystomops pustulosus Auch für das Vorkommen von Eupemphix nattereri vom Osten Paraguays über die zentral-westlichen Bundesstaaten bis in den Südosten Brasiliens wurden genetische Unterschiede in Abhängigkeit von der geographischen Distanz der Populationen untersucht. Diese betreffen nicht nur weit voneinander entfernte, sondern auch nahe benachbarte Gruppen. Es zeigte sich dabei, dass die Standorttreue dieser Frösche und die nur ein Mal im Jahr zu Beginn der Regenzeit einsetzende Reproduktionsphase dazu führt, dass relativ nahe beieinander lebende Populationen sich nicht durchmischen. Ein Grund für das Verbreitungsmuster genetisch unterschiedlicher benachbarter Gruppen könnte daher die Anfälligkeit der Frösche auf Umweltveränderungen sein, die rasch große Verbreitungslücken entstehen lässt. Erst nach langer Zeit könnten diese Lücken durch die Einwanderung entfernter Gruppen wieder geschlossen worden sein.[2]

[3]

Die größte Gattung in der Familie Leiuperidae ist Physalaemus, dazu kommen verschiedene nahe verwandte Gattungen, die zum Teil aus der Gattung Physalaemus ausgegliedert worden waren.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Claudio L. Correa, Michel Sallaberry, Benito A. González, Eduardo R. Soto, Marco A. Méndez: Amphibia, Anura, Leiuperidae, Pleurodema thaul: Latitudinal and altitudinal distribution extension in Chile. Check List, 3, 3, S. 267-270, 2007 Volltext (PDF, englisch)
  2. Daniela de Melo e Silva, Aparecido Divino da Cruz, Rogério Pereira Bastos, Raquel Loren Reis, Mariana Pires de Campos Telles, José Alexandre Felizola Diniz-Filho: Population structure of Eupemphix nattereri (Amphibia, Anura, Leiuperidae) from Central Brazil. Genetics and Molecular Biology, 30, 4, S. 1161-1168, São Paulo 2007 Volltext (englisch)
  3. Thiago C. Duarte, Ana Cristina P. Veiga-Menoncello, Janaína F. R. Lima, Christine Strüssmann, Maria L. Del-Grande, Ariovaldo A. Giaretta, Emiliane G. Pereira, Denise C. Rossa-Feres, Shirlei M. Recco-Pimentel: Chromosome analysis in Pseudopaludicola (Anura, Leiuperidae), with description of sex chromosomes XX/XY in P. saltica. Hereditas 147, 2, S. 43-53, April 2010 doi:10.1111/j.1601-5223.2009.02153.x
  • T. D. Grant, D. R. Frost, J. P. Caldwell, R. Gagliardo, C. F. B. Haddad, P. J. R. Kok, B. D. Means, B. P. Noonan, W. Schargel und W. C. Wheeler: Phylogenetic systematics of dart-poison frogs and their relatives (Anura: Athesphatanura: Dendrobatidae). Bulletin of the American Museum of Natural History, 299, S. 1-262, 2006
  • M. Ryan: The Túngara Frog: A Study in Sexual Selection and Communication. University of Chicago Press, Chicago 1992
Commons: Leiuperidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

[[Kategorie:Froschlurche]] [[Kategorie:Anura]] [[ca:Leptodactílid]] [[en:Leptodactylidae]]