Benutzer:Regiomontanus/Gonatodes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gonatodes

Gonatodes ceciliae, Männchen

Systematik
ohne Rang: Sauropsida
Überordnung: Schuppenechsen (Lepidosauria)
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
ohne Rang: Geckoartige (Gekkota)
Familie: Kugelfingergeckos (Sphaerodactylidae)
Gattung: Gonatodes
Wissenschaftlicher Name
Gonatodes
Fitzinger

Die Gattung Gonatodes gehört zur Familie Sphaerodactylidae innerhalb der Geckoartigen. Im Deutschen wird diese Gattung oft als Neuweltliche Zwerggeckos bezeichnet. Ihr Hauptverbreitungsgebiet liegt in Mittel- und Südamerika.

Die Arten der Gattung Gonatodes sind klein und erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge um 10 Zentimeter. Nur einige Arten, beispielsweise Gonatodes ceciliae, Gonatodes ocellatus oder Gonatodes infernalis, können größer werden. Der Körper ist von feinen Schuppen (Granulae) bedeckt, der

besitzen lediglich reduzierte Haftlamellen und können somit nicht "geckotypisch" an glatten Flächen laufen. Die Krallen können sie nicht, wie sämtliche anderen Kugelfingergeckos, einziehen. Der Körper von Gonatodes ist zumeist von feinen Schuppen (Granulae) bedeckt. Besonders stark ist der Geschlechtsdichromatismus bei Gonatodes ausgeprägt. Während die Männchen sich in schönsten Farben zeigen, sind die Weibchen schlicht, braun-grau gefärbt. Als weiteres Geschlechtsmerkmal, neben der Färbung, dient das sogenannte Escutcheon. Hierbei handelt es sich um vergrößerte, glänzende Schuppen in der präanalen Region, die nur bei Männchen vorhanden sind.

die ihren Verbreitungsschwerpunkt im nördlichen Südamerika, westlich der Anden, hat. Südlich reicht ihr Vorkommen bis zum Südrand des Amazonasbeckens im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso und bis nach Bolivien. Nach Norden zieht sich die Verbreitung bis Guatemala (sieht man von verschleppten Arten in Florida ab) und bis auf einige Inseln der Großen und Kleinen Antillen.

Im natürlichen Habitat sind Gonatodes vorwiegend an schattigen und halbschattigen Plätzen anzutreffen. Es handelt sich um vorwiegende Baumbewohner, welche in erhöhter Position hinter Rinde, in morschem Holz oder ähnlichem, bis in 2 m Höhe, leben. Einige Arten gelten als heliotherm, die meisten meiden allerdings das direkte Sonnenlicht oder suchen dieses nur kurz auf.

Systematik und Taxonomie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

wurde 1843 von FITZINGER aufgestellt und beinhaltet momentan 28 Arten, sowie 6 Unterarten

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Beolens, Bo; Watkin, Michael; Grayson, Michael (2011). The Eponym Dictionary of Reptiles. Baltimore: Johns Hopkins University Press. xiii + 296 pp. Vorlage:ISBN. ("Daudin, J.", p. 66; "Haseman", p. 117; "Peters, J.A.", p. 204).
  2. Kok PJR (2011). "A new species of the genus Gonatodes Fitzinger, 1843 (Reptilia: Sphaerodactylidae) from central Guyana, northern South America". Zootaxa 3018: 1-12. (Gonatodes timidus, new species).