Benutzer:Reinhardhauke/Grabstein für Klara Rauch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grabstein für Klara Rauch in der Kapelle von Schloss Blutenburg in München

Der Grabstein für Klara Rauch in der Kapelle von Schloss Blutenburg im Stadtteil Obermenzing von München, der Landeshauptstadt von Bayern, wurde 1551 geschaffen. Der Grabstein an der Nordwand unter der Empore ist als Teil der Kirchenausstattung ein geschütztes Baudenkmal.

Der 1,20 Meter hohe und 56 cm breite Grabstein für Klara Rauch († 22. April 1551) aus Rotmarmorstein zeigt oben in zwei Medaillons, links das Porträt der Verstorbenen und rechts das Wappen. Die Schrift Bastarda ist erhaben, die Zeilen werden durch Leisten getrennt. Die Ränder des Steins sind unter dem Putz verschwunden.

Die Inschrift lautet:

„Hie Ligt pegraben die Edel vnd tugenthafft frav klara dreckhin des Caspar Rauchen haus frav gewessen starb An [1]551 den 22 apprilis a[men]“

  • Rudolf M. Kloos: Die Inschriften der Stadt und des Landkreises München. (Die Deutschen Inschriften, Band 5) Alfred Druckenmüller, Stuttgart 1958, S. 97–98 (mit Foto). (Online)
Commons: Grabstein für Klara Rauch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 9′ 47″ N, 11° 27′ 23″ O

Kategorie:Baudenkmal in Obermenzing Kategorie:Schloss Blutenburg Kategorie:Grabmal in Bayern Kategorie:Marmorskulptur Kategorie:Skulptur (16. Jahrhundert) Kategorie:Skulptur (Bayern)