Benutzer:RubyLightAndDark/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Softtampon aus Schaumstoff in Verpackung

Ein Soft-Tampon (auch Softtampon, Soft Tampon) ist ein kleiner konisch oder herzförmig geformter Schwamm aus Polyurethan-Schaumstoff[1] und zählt zu den Produkten für die Monatshygiene. Ähnlich, wie ein herkömmlicher Tampon wird er während der Menstruation in die Vagina eingeführt, um das Menstruationssblut aufzusaugen, besitzt im Gegansatz zu diesem jedoch kein Rückholbändchen, sondern seitlich, oder frontal am breiteren Ende ein bis zwei kleine Einschnitte, welche als Grifflaschen dienen.[2]

Um den Soft-Tampon einzuführen wird er an den Seiten zusammen gedrückt, anschließend wird er so am Gebärmutterhals platziert, dass er dort anliegt.[3] Teilweise wird empfohlen ihn zum einfacheren Einführen etwas anzufeuchten, manche Hersteller legen aber auch ein kleines Päckchen Gleitgel dafür dazu.

Zum Herausnehmen greift man in die Grifflaschen und zieht ihn heraus. Helfen kann hierbei auch, wenn man in die Hocke geht und den Soft-Tampon mit Muskelkraft heraus presst.[4]

Wie bei einem herkömmlichen Tampon, sollte die Nutzungsdauer von 8 Stunden nicht überschritten werden, da sonst das Risiko für das Toxische Schocksyndrom (TSS) steigt.[5][6]

Anwendungsgebiete

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entwickelt wurde der Soft-Tampon, um ihn während des Geschlechtsverkehrs zu tragen. Durch sein meist als angenehm empfundenes Tragegefühl erfreut er sich auch für sportliche Aktivitäten immer größerer Beliebtheit. Da er ohne Rückholbändchen auskommt, wird er auch gern zum Schwimmen, sowie für Saunabesuche genutzt.[7]

Da er preislich deutlich über herkömmlichen Tampons liegt, findet er im Alltagsgebrauch jedoch kaum Verwendung.[8] Ein wiederverwendbares Pendant stellt hier der Menstruationsschwamm dar.

Menstruationsschwamm Tampon Monatshygiene

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Soft-Tampons | ELANEE. Abgerufen am 13. Dezember 2021 (deutsch).
  2. Soft-Tampons - diskret und wirkungsvoll | Gesundheits-Wiki. Abgerufen am 13. Dezember 2021 (deutsch).
  3. Softtampons: Unsichtbare Alternative zu Tampon und Binde. Abgerufen am 13. Dezember 2021.
  4. Was ist ein Soft-Tampon? - FIT FOR FUN Wissen. Abgerufen am 13. Dezember 2021.
  5. Lisa Purrio: Soft Tampons: Wie werden sie verwendet? Abgerufen am 13. Dezember 2021.
  6. Toxisches Schocksyndrom: Risiken durch Tampon-Verwendung äußerst gering: www.frauenaerzte-im-netz.de. Abgerufen am 13. Dezember 2021.
  7. von Luise Rau Kategorien: Gesundheit: Soft Tampons: Das sind die Vor- und Nachteile. 10. Februar 2020, abgerufen am 13. Dezember 2021 (deutsch).
  8. Lisa Purrio: Soft Tampons: Wie werden sie verwendet? Abgerufen am 13. Dezember 2021.

Kategorie:Hygieneartikel Kategorie:Menstruation