Benutzer:Schweiz02/Northwest-Orient-Airlines-Flug 706

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schweiz02/Northwest-Orient-Airlines-Flug 706

Eine Lockheed L-188 Electra der Northwest Orient Airlines

Unfall-Zusammenfassung
Unfallart Versagen der Querrudersteuerung
Ort Chicago O’Hare International Airport, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Datum 17. September 1961
Todesopfer 37
Überlebende 0
Luftfahrzeug
Luftfahrzeugtyp Lockheed L-188 Electra
Betreiber Northwest Orient Airlines
Kennzeichen N137US
Abflughafen Milwaukee
2. Zwischenlandung Tampa International Airport
3. Zwischenlandung Fort Lauderdale
Zielflughafen Miami International Airport
Passagiere 32
Besatzung 5
Listen von Luftfahrt-Zwischenfällen

Am 17. September 1961 verunglückte eine Lockheed L-188 Electra beim Start vom Chicago O’Hare International Airport, wobei alle 37 Insassen starben. Der Northwest-Orient-Airlines-Flug 706 war ein Linienflug von Milwaukee nach Miami über Chicago, Tampa und Fort Lauderdale.

Flugzeug und Besatzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Flugzeug war eine 1 Jahr und 3 Monate alte Lockheed L-188C Electra (Luftfahrzeugkennzeichen:N137US; Werknummer:1142), die am 14. Juni 1960 fertiggestellt wurde und mit 4 Turboproptriebwerken des Typs Allison 501-D13 ausgestattet war. Nach dem zweiten und letzten Testflug am 21. Juni 1961, wurde die Electra am 22. Juni 1961 an Northwest Orient Airlines ausgeliefert. Insgesamt absolvierte sie bis zum Absturz 614 Betriebsstunden.

Die Besatzung bestand aus:

  • Dem Flugkapitän Ralph E. Hagstrom (50). Er wurde am 11. April 1942 eingestellt, als die Fluggesellschaft noch bis 1946 Northwest Airlines hieß und hatte insgesamt 15598 Flugstunden Erfahrung, darunter 314 auf der Electra. Er bestand seine Flugtauglichkeitsprüfung am 8. August 1961.
  • Dem Ersten Offizier Richard L. Anderson (33). Er wurde am 20. April 1951 eingestellt und hatte 6.643 Flugstunden Erfahrung, darunter 90 auf der Electra. Seine letzte Flugtauglichkeitsprüfung bestand er am 30. März 1961.
  • Dem Flugingenieur Wayne H. Fuller (34). Er wurde am 19. März 1948 eingestellt und hatte insgesamt 3.368 Flugstunden Erfahrung, darunter556 auf der Electra. Er bestand seine Flugtauglichkeitsprüfung am 14. Juli 1961.
  • Den beiden Flugbegleiterinnen Rosemary Patricia Biliski( 28) und Jeanette Ruth McKenzie(22). Biliski wurde am 29. Juni 1957 eingestellt und schloss ihr Qualifikationstraining für die Electra am 19. August 1959. Bei McKenzie hingegen passierte beides am 8. April 1960

Die Maschine landete am 16. September 1961 als Northwest-Orient-Airlines-Flug 711, von Miami kommend, in Milwaukee. Danach flog sie am 17. September als Flug 706 weiter nach Chicago, wo das Flugzeug von außen inspiziert und die Besatzung ausgetauscht wurde.

Auf der Startbahn 14R erhielten die Piloten um 8:55 Uhr CDT die Startfreigabe.