Benutzer:Sebijk/b1gMail

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
b1gMail
Basisdaten

Entwickler b1gMail Project
Erscheinungsjahr 2002
Aktuelle Version 7.4
(24. Februar 2018)
Aktuelle Vorabversion 7.4.1-beta3
(10. März 2022)
Betriebssystem plattformübergreifend
Programmier­sprache PHP
Kategorie Webmail
Lizenz GPLv2, vormals proprietär
deutschsprachig ja
b1gMail.eu

b1gMail ist ein E-Mail-System, das in der Programmiersprache PHP und JavaScript entwickelt wird. Im Gegensatz zu den anderen Webmailer ist b1gMail darauf ausgerichtet, Besuchern eine eigene E-Mail Adresse anbieten zu können. Daher liefert b1gMail ein eigenes Speichersystem mit und kann somit auch auf einem Webspace laufen. Seit 2022 ist der Quelltext frei unter der GPLv2-Lizenz verfügbar.

b1gMail verfügt über einen großen Funktionsumfang, wie beispielsweise Mehrsprachigkeit, Versand von E-Mail-Anhängen, volle Unterstützung für die Nachrichtenformate MIME und HTML, Kalender, Aufgabenliste, SMS-Unterstützung, umfangreiche Filterregeln sowie eingebauten Spam-Filter. Außerdem kann der Funktionsumfang von b1gMail mit Plug-ins erweitert werden.

Zum Empfangen von E-Mails unterstützt b1gMail folgende Empfangsmethoden:

  • POP3-Catchall Postfach
  • Pipe / Transportmap (Einbindung in fremde MTAs wie z.B. Postfix)
  • b1gMailServer

b1gMailServer ist ein AddOn zu b1gMail, mit dem es Ihnen möglich ist einen POP3-, IMAP- und SMTP-Server bereitzustellen. Außerdem kann es auch als MTA eingesetzt werden. Im Gegensatz zu b1gMail ist b1gMailServer in C/C++ geschrieben. Seit 2023 wurde erstmals der Quelltext veröffentlicht und die Lizenz in GPLv2 geändert. [1]

Das Projekt wurde im Jahr 2002 gegründet. Es gab am Anfang sowohl eine Lite als auch eine Pro-Version, die allerdings kurze Zeit später in einer Version zusammengefasst wurde. [2].

Mit Erscheinen von b1gMail 6 wurde die Software kostenpflichtig [3]. Anfang 2019 stellte B1G Software den Vertrieb ein [4] und kündigte an, b1gMail unter eine offene Lizenz zu stellen. Dies wurde 2023 dann auch komplett vollzogen.

b1gMail 6 besaß eine experimentelle Überwachungsfunktion nach der Telekommunikations-Überwachungsverordnung. [5] Mit Erscheinen der Version 7 wurde sie entfernt.

Funktionsübersicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Portal
  • Termine
  • Kontakte
  • Aufgaben
  • Notizen
  • Filterregeln
  • POP3-Sammeldienst
  • Webdisk in der Cloud
  • S/MIME
  • SMS
  • Widgets
  • WebDAV-Schnittstelle

Versionsgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Version Unterversion Veröffentlichunga Änderungen/Neuerungen
2.x Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.0.0 Lite[6] 4. August 2002
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.0.0 Pro[7] 23. August 2002
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.0.1 Pro
3.x Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.0[8] 17. November 2002 Mit englischsprachiger Version
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.8.1[9] 1. Januar 2003
4.x Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.0.0[10]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.1.0[11]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.2.0[12]
5.x Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 5.0.0[13] 12. Januar 2011
6.x Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 6.0.0[14] 4. August 2004
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 6.1.0 28. September 2011
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 6.1.1[15] 9. Januar 2005
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 6.2.0[16] 29. März 2005
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 6.2.1[17] 10. April 2005
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 6.3.0[18] 6. November 2005
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 6.3.1[19] 21. Mai 2006
7.x Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 7.0.0[20] 28. August 2008
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 7.1.0[21] 18. Februar 2009
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 7.2.0[22] 2. Januar 2011
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 7.3.0[23] 28. April 2013
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 7.4.0[24] 24. Februar 2018
Zukünftige Version: 7.4.1-beta3[25] 10. März 2022 Erste Version unter der GPLv2-Lizenz, PHP 8-Unterstützung
Legende:
Ältere Version; nicht mehr unterstützt
Ältere Version; noch unterstützt
Aktuelle Version
Aktuelle Vorabversion
Zukünftige Version


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. b1gMailServer. In: github.com. Abgerufen am 1. Februar 2023 (englisch).
  2. b1gMail Pro kostenlos. In: sk-stgeorg.de. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  3. b1gMail 6 - Information. In: b1g.de. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  4. Zukunft von b1gMail. In: b1gmail.com. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  5. Abhörverpflichtungen verunsichern Webmail-Anbieter [Update]. In: heise.de. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  6. Release 2.0.0 Lite. In: sourceforge.net. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  7. Release 2.0.0. In: sourceforge.net. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  8. Release 3.0.0. In: sourceforge.net. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  9. Release 3.8.1. In: sourceforge.net. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  10. Release 4.0.0. In: b1g.info. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  11. Release 4.1.0. In: b1g.info. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  12. Release 4.2.0. In: b1g.info. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  13. Release 5.0.0. In: b1gmail.com. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  14. Release 6.0.0. In: b1gmail.com. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  15. Release 6.1.1. In: b1gmail.com. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  16. Release 6.2.0 Final. In: b1gmail.com. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  17. Release 6.2.1. In: b1gmail.com. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  18. Release 6.3.0 Final. In: b1gmail.com. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  19. Release 6.3.1. In: b1gmail.com. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  20. Release 7.0.0. In: b1gmail.com. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  21. Release 7.1. In: b1gmail.com. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  22. Release 7.2. In: b1gmail.com. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  23. Release 7.3. In: b1gmail.com. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  24. Release 7.4. In: b1gmail.com. Abgerufen am 1. Februar 2023.
  25. b1gMail 7.4.1-beta3 veröffentlicht. In: b1gmail.eu. Abgerufen am 1. Februar 2023.