Benutzer:Sechte/AFT

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten: 51° 15′ 22″ N, 7° 47′ 56″ O

AFT Atlas Fahrzeugtechnik GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1979
Sitz Werdohl
Leitung Helmut Schilly, Peter Gutzmer
Mitarbeiterzahl 130
Branche Automobilindustrie
Website www.aft-werdohl.de

Die AFT Atlas Fahrzeugtechnik GmbH ist in der Automobilindustrie spezialisiert im Bereich Mechatronik im Antriebsstrang. Das Unternehmen mit Sitz in Werdohl bietet seit 1979 mechatronische Systementwicklungen, Fahrzeugerprobungen, mobile Messtechnik sowie Analyse und Optimierung der Fahrzeugakustik an und hat sich damit einen Namen als Lieferant und Partner für die weltweite Automobilindustrie gemacht.[1]

Die Kernkompetenzen reichen von Rapid Control Prototyping über kundenspezifische Hard- und Softwareentwicklung, Serienapplikation und Kleinserienlieferung mit Komplettservice bis zu mobiler Messtechnik, Applikationswerkzeugen sowie Akustik- und Schwingungsanalyse. Das Service-Angebot von AFT umfasst auch die Messtechnikintegration in Fahrzeuge und die Vor-Ort-Unterstützung. Ihre Kompetenz auf dem Gebiet der Fahrzeugakustik unterstreicht AFT mit systematischer Versuchsmethodik, flexiblen Prüfständen, einer vielseitigen mechanischen Werkstatt sowie moderner Mess- und Analysetechnik. Die AFT Atlas Fahrzeugtechnik GmbH gehört seit 2004 zur Schaeffler Gruppe. Das Unternehmen beschäftigt 130 Mitarbeiter in seinem Entwicklungszentrum in Werdohl sowie dem technischen Support-Büro in Böblingen.

Als Entwickler und Lieferant von Steuergeräten für Gasmotoren ist AFT Serienlieferant für die erdgasbetriebenen Nutzfahrzeuge von Mercedes-Benz.

Für den Einsatz in Forschungsprojekten der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) hat AFT eine offene und weit über die Möglichkeiten von Seriensteuergeräten hinausgehende Motorsteuerungsplattform entwicklelt, die im Jahr 2005 unter dem Namen "PROtroniC" [2] [3]vorgestellt wurde. [4] Das System wird seither neben Forschungseinrichtungen wie die RWTH Aachen [5], von vielen namhaften OEMs, darunter die Volkswagen AG, Daimler und BMW, sowie von vielen Zulieferern aus dem Bereich der Antriebsstrangentwicklung eingesetzt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Zusammenstellung von Patenten der AFT Atlas Fahrzeugtechnik GmbH
  2. Bericht über das F&E Motorsteuerungsgerät PROtroniC
  3. AFT öffnet PROtroniC für MathWorks-Werkzeuge
  4. Bericht über den Beitrag der AFT Atlas Fahrzeugtechnik GmbH zum Aachener Kolloquium
  5. Flexibler Forschungssteuerrechner mit pmigeführter Softwarestruktur für Benzin-Direkteinspritzung