Benutzer:Thmeier/Java-Tage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Java-Tage
Rechtsform
Gründung 1998
Sitz Frankfurt am Main, Deutschland
Leitung Andrea Held, Konferenzleitung
Branche Konferenz
Veranstaltungsort der Java-Tage: Kongresshaus der Messe Frankfurt

Die Java-Tage sind eine Fachkonferenz für Softwareentwicklung und zusammen mit der OOP und der JavaLand eine der größten Informationsveranstaltungen der IT-Branche zu diesem Thema in der DACH-Region. Veranstalter der Konferenz ist der Alkmene Verlag.

Die Java-Tage bestehen aus einem mehrtägigen Konferenz- und Workshopprogramm und einer begleitenden Ausstellung. Die Vortragenden sind zumeist Buchautoren, Fachjournalisten und IT-Experten. Die Java-Tage richteten sich mit ihrem Angebot zunächst primär an Softwareentwickler und Software-Architekten und sind sehr technisch ausgerichtet. Zunehmend sind auch Themen rund um Projektorganisation, agile Software-Entwicklung sowie IT+Gesellschaft im Konferenz-Programm zu finden.

Die ersten Java-Tage fanden 1998 in Frankfurt am Main statt.[1] [2] [3] Ab 2015 fand die Konferenz im Maritim in Frankfurt am Main statt. Im Jahr 2017 zog die Veranstaltung in das Kongresshaus der Messe Frankfurt um und zählte zirka 800 Besucher. 2019 nahmen etwa 1200 Personen teil. 2020 wurden die Java-Tage aufgrund der COVID-19-Pandemie in Deutschland online durchgeführt. 2021 und 2022 wurden die Java-Tage nochmals online durchgeführt. Für das Jahr 2023 ist wieder eine Veranstaltung vor Ort geplant: Die Konferenz soll dann in der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main durchgeführt werden. Inzwischen kooperieren die Java-Tage mit einigen Java User Groups in Deutschland.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Java-Tage in Frankfurt. iX – Magazin für professionelle Informationstechnik, 23. April 1999, abgerufen am 24. Juni 2021.
  2. Christian Kirsch: iX – Magazin für professionelle Informationstechnik. Hrsg.: Henning Behme, Christian Heise, Ansgar Heise. Verlag Heinz Heise, 2. Januar 1999, ISSN 0935-9680, S. 19.
  3. Clemens H. Cap (Hrsg.): Tagungsband Java-Tage 1998. Springer Fachmedien, München 1998, ISBN 3-540-64971-9.
  4. Liste der Java User Groups (JUG) in Deutwschland. Informatik Aktuell, 20. April 2023, abgerufen am 23. April 2023.