Benutzer:TomganPerleberg/Max Zeisig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Max Zeisig (* 24. September 1867 in Perleberg; † 18. April 1937 in Perleberg; vollständiger Name Max Friedrich Daniel Zeisig) war ein deutscher Fotograf, Maler und Heimathistoriker.

Zeisig studierte an der Akademie der Bildenden Künste München.[1] Um 1900 fotografierte er Monumente und Kunstdenkmäler, unter anderem für die Kunstdenkmälerinventare. Seine Fotografien zeigen Werke aus der Prignitz und der früheren Provinz Brandenburg.[1] Zu den Persönlichkeiten, die er fotografierte, gehörten 1901 Adolphine von Rohr (1855–1923), Äbtissin des Klosters Stift zum Heiligengrabe[2] sowie 1904 der Schriftsteller Albrecht Schaeffer (1885–1950), der 1939 in die USA auswanderte.[3] Sein Atelier hatte Zeisig in der späteren Karl-Marx-Straße in Perleberg.[4]

1931 veröffentlichte er Das Perleberger Museum im neuen Heim; 1933 bei F. W. Willmann in Magdeburg Chronik der Stadt Perleberg, ein märkisches Städteschicksal.

Sein Nachlass befindet sich im Stadt- und Regionalmuseum Perleberg, wo Werke Zeisigs in einer Medienstation betrachtet werden können.[1] Das Museum kaufte seinen Nachlass im Jahr 1939.

  • Reinhard Spieß, Thomas Wolf: Max Zeisig: Fotografien von 1900 bis 1930. Perleberg 1993[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Kurzbiografie auf der Seite des Stadt- und Regionalmuseums Perleberg
  2. Abbildung bei museum-digital.de
  3. Porträt Albrecht Schaeffers in der Sammlung der Universitätsbibliothek Trier
  4. Angaben des Bürgervereins Perleberg
  5. Bibliografische Informationen