Benutzer:Trinidad/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Trinidad/Artikelentwurf

Die Unfallmaschine im Januar 2006 auf dem Flughafen Frankfurt

Unfall-Zusammenfassung
Unfallart Überrollen der Landebahn
Ort Flughafen Stord, Sørstokken, Norwegen
Datum 10. Oktober 2006
Todesopfer 4
Überlebende 9
Verletzte 12
Luftfahrzeug
Luftfahrzeugtyp BAe 146-200
Betreiber Atlantic Airways
Kennzeichen OY-CRG
Abflughafen Flughafen Stavanger
Zielflughafen Flughafen Stord, Sørstokken
Passagiere 12
Besatzung 4
Listen von Luftfahrt-Zwischenfällen

Der Atlantic Airways-Flug 670 war ein planmäßiger Linienpassagierflug der färöischen Fluggesellschaft Atlantic Airways, der am 10. Oktober 2006 vom norwegischen Flughafen Stavanger startete und kurz nach der Landung am Flughafen Stord von der Landebahn abkam. Als Hauptursache des Unfalls gilt laut der norwegischen Flugunfallbehörde ein Fehler der Störklappenfunktion, woraufhin das Flugzeug keine ausreichende Bremskraft hatte und somit nicht rechtzeitig zum Stillstand kam. Die Maschine vom Typ BAe 146-200 stürzte am Ende der Landebahn in einen steilen Berghang und fing kurz danach Feuer. Vier der insgesamt 16 Menschen an Bord starben.

Fluggerät[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die bei diesem Flug verwendete Flugmaschine BAe 146-200, vom britischen Hersteller British Aerospace in Großbritannien hergestellt, trug die dänische Kennzeichnung OY-CRG und wurde im Jahr 1987 von American Airlines mit der Seriennummer E2075 gekauft. Sechs Monate später wurde die BAe 146 als dessen Erstflugzeug an Atlantic Airways verkauft. Bis zum Zeitpunkt des Absturzes hatte die Maschine insgesamt über 39 000 Flugstunden, davon etwa 21 000 Flugbewegungen. Die letzte größere technische Inspektion der Maschine wurde 16 Tage vor Flug 670 durchgeführt.

Die BAe 146-200 ist für ihre guten Start- und Landeeigenschaften bekannt und ist somit für kleinere Flughäfen mit kurzen Landebahnen gut geeignet (Short Take-Off and Landing“ - STOL).

Flughafen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem Flug[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Flugzeug mit der Kennung OY-CRG landete gegen Mitternacht am Vortag des Unfalles am Flughafen Stavanger wo am Morgen des 10. Oktobers eine routinemäßige Kontrolle durchgeführt wurde. Die Atlantic-Airways Maschine sollte am Tag des Unglückes laut Plan von Stavanger über Stord und danach weiter zum Flughafen Molde fliegen und danach direkt zurück nach Stavanger. Die Besatzung bestand aus einem 34-jährigen Kapitän, der seit 2004 für Atlantic Airways flog. Der 38-jährige Kopilot war seit 2006 bei Atlantic Airways angestellt. Mit an Bord befanden sich zwei Flugbegleiterinnen, welche so wie die Piloten alle erforderlichen Genehmigungen für den Flugbetrieb innehatten.

Flug 670[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Flug 670 startete pünktlich in Stavanger um 07:15 Uhr und steuerte eine Reiseflughöhe von 10 000 Fuß an. Um 07:23 Uhr kommunizierten die Piloten mit der Anflugkontrolle um einen ||Drehfunkfeuer|VOR-Anflug]] auf Piste 15 zu starten. Die Wetterbedingungen am Flughafen Stord waren folgende: Wind 110° bei 6 Knoten, Sichtweite mehr als 10 km, einige Wolken auf 2 500 Fuß, Temperatur und Gefrierpunkt bei 10 °C und der Luftdruck bei 1021 hPa. Schlussendlich entschieden sich die Piloten für einen Anflug auf Piste 30, die Position des Flugzeugs südlich des Flughafens würde den Anflug verkürzen. Der Endanflug verlief ohne nennenswerte Ereignisse und das Flugzeug setzte um 07:32:14 mit einer Geschwindigkeit von 120 Knoten auf der Landebahn 30 auf.

Vier Sekunden nach dem Aufsetzen der Maschine stellte der Co-Pilot fest, dass die Störklappen des Flugzeuges trotz Betätigung seinerseits nicht ausgefahren wurden.

Rettungsaktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ermittlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]