Benutzer:Veinas/Schwarzer Engel (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schwarzer Engel ist die Bezeichnung für folgende Gußeisen Skulpturen:

Die Statue "Schwarzer Engel" von Mario Korbel wurde 1913 als Grabmal für Edward Dolezal auf dem en:Oakland Cemetery (Iowa City, Iowa) errichtet.
Den Schwarze Engel auf dem Oakland Cemetery in Iowa City ließ Terezie “Teresa” Karasek Feldevert (* 1836 Böhmen; † 18. November 1924), als Grabmal für ihren Sohn aus erster Ehe, Edward Dolezal (1873–1891) RODINA FELDEVERTOVA († 1891 in Iowa City) errichten.

Die Statue wurde Grabmal für Teresa Feldevert sowie ihren zweiten Ehemann Nicholas Feldevert (1825-1911).[1] Das Denkmal zeigt Teresas Geburtsdatum aber kein Todesdatum was Anlaß für lokalen Aberglauben wurde:

Als Ulk wird die Statue an Halloween an berührt und geküsst. Aberglaube behauptet nur eine Jungfrau würde bei Berührung mit dem Engel nicht erschlagen und dass das Passieren unter dem ausgestreckten Flügeln der Statue geht zu Fehlgeburten führt. Vandalismus hat die Statue beschädigt und mehrere Finger gekostet.

Als Ernest Hemingway noch jung war, brachte ihn sein Vater Clarence Hemingway auf den en:Forest Home Cemetery (Chicago), um das Schwarze Engelsdenkmal (en:Haymarket Martyrs' Monument) zu sehen. Beide Eltern von Ernest Hemingway Grace Hall Hemingway und Clarence Hemingway wurde auf dem German Waldheim Cemetery beigesetzt.[2]
Denkmal geschaffen von en:Albert Weinert für anarchistische Opfer eines Justizmordes im Fall des Haymarket Riot an:

August Spies (Journalist), en:Adolph Fischer (1858–1887), deutsch-amerikanischer Anarchosyndikalist, George Engel, Louis Lingg und Albert Parsons auf dem Forest Home Cemetery in Chicago. Da die ihrer Zeit German Waldheim Cemetery genannte Begräbnissstätte einen Code of Conduct hatte, der weder politische Überzeugung noch ethnische Zugehörigkeit zur Exklusion vorsah.

1892 erhielt en:Albert Weinert den ersten Preis für seinen Entwurf für das anarchistische Denkmal in Chicago, das von ihm errichtet und 1893 enthüllt wurde. Die Gruppe stellt eine Szene aus Ferdinand Freiligraths Gedicht "Die Revolution" [3]dar:

  • Der Held, von dem Tyrannen in seinem Berghaus totgeschlagen
  • die Tochter, die in einer Haltung des höchsten Trotzes bei seiner niedergeschlagenen Gestalt steht, ihr rechter Arm, mit geballter Faust, vor ihrer Brust, während sie mit ihrer Linken einen Kranz auf die Braue der niedergestreckten Form gibt.
  • Die Deutung dass es sich bei der Dame im Kapuzenpullover um Justizia handelt, ist da es sich um ein Grabzeichen für die Opfer eines Justizmord handelt gewagt.
  • Sujet Tyrannenmord Holofernes
  • Auf der Basis der Statue sind die Worte:

„The day will come when our silence will be more powerful than the voices you are throttling today. (Der Tag wird kommen, an dem unser Schweigen stärker sein wird als die Stimmen, die heute erdrosselt werden.)“

Formel die August Spies (Journalist) zugeschrieben

The female figure standing over the fallen martyr represents outraged justice. The monument shows the female figure of Justice marching toward the future, one hand on her sword, the other placing a laurel wreath on the head of a fallen . Justice is represented by a woman placing a laurel wreath on the head of a fallen worker. She is marching into the future, ready to draw the sword if she must, to win a better life for generations to come.[4]

  1. [1]
  2. [2]
  3. Die Revolution
  4. [3][4]