Benutzer:WelchenBenutzernamengibtesnochnicht?/Guy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

float:leftTrau dich und bearbeite. Du darfst diese Seite bearbeiten. Wirklich. Es ist nicht so, dass ich da jetzt den Daumen drauf habe, nur weil es (eine Unterseite) meine(r) Benutzerseite ist. Ich will hiermit sogar alle ausdrücklich dazu ermutigen, an dieser Seite zu arbeiten! Aber sei bitte nicht verärgert, wenn deine Bearbeitungen wieder rückgängig gemacht werden!float:right

Guy
Allgemeine Informationen
Gründung 1987
Auflösung 1999 (Letzte Veröffentlichung)
Gründungsmitglieder
Teddy Riley
Gesang
Aaron Hall
Timmy Gatling

Guy war eine US-amerikanische Band, bestehend aus Teddy Riley, Aaron Hall, Timmy Gatling, die zwischen 1988 und 1991 in ihrem Heimatland große Erfolge feiern konnten.

Timmy Gatling und Aaron Hall arbeiteten beide im Kaufhaus Abraham & Straus. Nachdem Gatling Halls Gesang gehört hatte, schlug er vor eine Band zu gründen. Sie baten Teddy Riley als Produzent zu fungieren und Hall schlug Riley vor der Band dafür beizutreten, was dieser nach anfänglichen Bedenken auch tat.[1]

Preisverleihung Kategorie Werk Resultat Beleg
Soul Train Music Awards 1989 Best R&B/Soul Single – Group, Band or Duo Groove Me Nominiert [2]
Best R&B/Soul Album – Group, Band or Duo Guy Nominiert
Soul Train Music Awards 1990 Best R&B/Soul Single – Group, Band or Duo I Like Nominiert [3]
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4][5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US  R&B
1988 Guy US27
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(70 Wo.)US
R&B1
(73 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 13. Juli 1988[1]
Verkäufe: + 2.000.000
Platz 34 der US-Jahrescharts 1989
Platz 1 der US-R&B-Jahrescharts 1989
1990 The Future US16
Platin
Platin

(46 Wo.)US
R&B1
(51 Wo.)R&B
Verkäufe: + 1.000.000
Platz 35 der US-Jahrescharts 1991
Platz 3 der US-R&B-Jahrescharts 1991
1999 III UK55
(1 Wo.)UK
US13
(10 Wo.)US
R&B5
(15 Wo.)R&B
Platz 86 der US-R&B-Jahrescharts 2000
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US  R&B  Dance
1988 Groove Me R&B4
(20 Wo.)R&B
Dance17
(16 Wo.)Dance
Teddy’s Jam R&B5
(18 Wo.)R&B
Dance8
(12 Wo.)Dance
’round And ’round (Merry Go ’round Of Love) R&B24
(11 Wo.)R&B
Platz 60 der US-R&B-Jahrescharts 1989
1989 I Like US70
(7 Wo.)US
R&B2
(17 Wo.)R&B
Dance9
(11 Wo.)Dance
Platz 35 der US-R&B-Jahrescharts 1989
My Fantasy (From „Do The Right Thing“) US62
(6 Wo.)US
R&B1
(20 Wo.)R&B
Dance6
(16 Wo.)Dance
Teddy Riley featuring Guy
Spend The Night R&B15
(16 Wo.)R&B
Dance35
(5 Wo.)Dance
1990 I Wanna Get With You US50
(15 Wo.)US
R&B4
(18 Wo.)R&B
Dance12
(15 Wo.)Dance
Platz 69 der US-R&B-Jahrescharts 1991
Let’s Chill US41
(15 Wo.)US
R&B3
(16 Wo.)R&B
Dance10
(10 Wo.)Dance
1991 Let’s Stay Together R&B16
(19 Wo.)R&B
Dance39
(4 Wo.)Dance
D-O-G Me Out R&B8
(16 Wo.)R&B
Dance15
(10 Wo.)Dance
Do Me Right R&B2
(15 Wo.)R&B
Dance18
(8 Wo.)Dance
Platz 64 der US-R&B-Jahrescharts 1991
1999 Dancin’ US19
(11 Wo.)US
R&B4
(20 Wo.)R&B
Platz 58 der US-R&B-Jahrescharts 2000
Why You Wanna Keep Me From My Baby R&B50
(13 Wo.)R&B

Chartauswertung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
 US  R&B  UK
Nummer-eins-Alben USUS R&B2R&B UKUK
Top-10-Alben USUS R&B2R&B UKUK
Alben in den Charts US3US R&B3R&B UK1UK
 US  R&B  Dance
Nummer-eins-Singles USUS R&B1R&B DanceDance
Top-10-Singles USUS R&B9R&B Dance4Dance
Singles in den Charts US5US R&B13R&B Dance10Dance

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Chris Williams: Teddy Riley revisits crafting Guy’s debut album. In: soulculture.com. 12. April 2021, abgerufen am 11. Juli 2021.
  2. Soul Train Music Awards 1989. In: awardsandwinners.com. Abgerufen am 29. August 2021 (englisch).
  3. Soul Train Music Awards 1990. In: awardsandwinners.com. Abgerufen am 29. August 2021 (englisch).
  4. Chartquellen: UK US
  5. Auszeichnungsquellen: US