Benutzer:Winof/Von Roll Mk-2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber der innehabenden Person dieser Benutzerseite nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!

Von Roll Mk-2 ist das erfolgreichste und verbreitetste Modell der Monorail-Sparte des Konzerns Von Roll, der damaligen Von Roll Transportsysteme AG. Es wurde von 1986 bis 1992 in Thun (Schweiz) produziert. Der Hersteller existiert noch heute (inzwischen unter dem Dach des Alstom-Konzerns) und liefert Ersatzteile. Weltweit sind noch zwei Bahnen dieses Typs in Betrieb, die sich im Originalzustand befinden.

To-do, Mk-1 und Mk-3 erwähnen.

Eine grobe Liste, dies muss ausgebaut, besser formatiert und mit Fließtext versehen werden. Außerdem Quellen hinzufügen. Wichtig: Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Genannt werden die Installationen, die in Presse und Medien hinreichend rezipiert wurden.

  • 1986-05-02 bis 1986-10-13: Expo 86 in Vancouver (Kanada), 5,6 km, 6 Haltestellen.
    • Seit 1987-08-13 in Alton Towers (England), 2,8 km, 2 Haltestellen.
  • 1986-08-12 bis Ende 2020: Sea World in Gold Coast (Australien)
    • Ist der erste und gleichzeitig letzte Monorail Australiens.
    • Die Zugflotte wurde 1989 durch einen der vier Züge von der World Expo 88 (siehe unten) verstärkt.
  • 1988-04-30 bis 1988-10-30: World Expo 88 in Brisbane (Australien), 2,3 km, 2 Haltestellen, 4 Züge
    • Nach dem Ende der Expo ging einer der vier Züge an das nahegelegene Sea World (siehe oben).
    • Die drei restlichen Züge gingen zurück an den Hersteller in der Schweiz, wurden instandgesetzt und mit Klimatisierung versehen. Anschließend wurden sie an den Europa-Park verkauft.
    • Seit 1995: EP-Express im Europa-Park in Rust (Baden-Württemberg), 2,5 km, 4 Haltestellen, 3 Züge.
  • 1992-04-20 bis 1992-10-12: Expo 92 in Sevilla (Spanien), 3,1 km, 3 Haltestellen.
    • Wurde nach der Expo eingelagert und später durch einen Brand überwiegend zerstört. Die spanische Ingenieursfirma Sener stellte aus noch brauchbaren Teilen einen verkürzten Zug (4 Wagensegmente) zusammen und rüstete diesen auf autonomen Betrieb um; dieser fährt seit 2008 in einem Einkaufszentrum in Saragossa.

Heute sind der EP-Express und der Monorail in Alton Towers die beiden letzten verbliebenen Installationen, die im Originalzustand in Betrieb sind. Ferner gibt es noch den modifizierten und verkürzten Zug im spanischen Saragossa.

Besonderheiten: Die drei Züge des EP-Express sind die einzigen vom Typ Mk-2, die mit Klimaanlagen versehen wurden. Dies geschah auf Wunsch des Europa-Parks, um den Gästen auch bei heißem Wetter ein angenehmes Fahrerlebnis zu bieten.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Kategorie:Schienenfahrzeug mit Elektroantrieb Kategorie:Einschienenbahn