Alton Towers
Alton Towers Resort | |||
---|---|---|---|
Alton Towers | |||
Ort | Staffordshire, ![]() | ||
Eröffnung | 1814 | ||
Besucher | 1,9 Millionen[1] (2015) | ||
Fläche | 370 Hektar | ||
Website | www.altontowers.com | ||
|
Alton Towers ist einer der bekanntesten Freizeitparks in England, Großbritannien. Er liegt nördlich des Dorfes Alton in Staffordshire direkt neben einem alten Anwesen, welches denselben Namen trägt. Betrieben wird der Park von Merlin Entertainments Group, die auch andere Parks wie Legoland und das Heide Park Resort betreiben.
Geschichte der Gärten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gärten wurden ca. 1814 von dem exzentrischen 15. Earl of Shrewsbury gegründet, und von dieser Zeit an wuchs Alton Towers zu einer Sammlung von Gärten: Ein Schweizer Häuschen, ein Stonehenge, ein holländischer Garten, eine Pagoden-Fontäne, welche auf der To Ho Pagode in Canton basieren soll, Lysicrates Choragic Monument aus Athen, gewölbte Glashäuser (ursprünglich vergoldet) und sogar ein ziemlich großes Matterhorn als Hintergrund für einen der ersten Steingärten Englands.
Der moderne Themenpark[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alton Towers wurde 1990 von der Tussauds-Gruppe gekauft und ist heute bekannt für seine außergewöhnlichen Fahrgeschäfte, wie dem Inverted-Coaster Nemesis, Oblivion, die erste Achterbahn der Welt mit einer fast senkrechten (87°) Abfahrt, und Air, eine Achterbahn, die im Liegen gefahren wird („Flying Coaster“). Die älteste Achterbahn war Corkscrew, eine Achterbahn mit zwei Inversionen, des Herstellers Vekoma, die zu den ältesten ihrer Art gehörte. Anfang Oktober 2008 gab der Park offiziell bekannt, dass die Achterbahn nach 28 Jahren Betriebszeit zum Ende der Saison 2008 stillgelegt und abgerissen wird. Die Bahn wurde mit einer Sonderöffnung am 9. November 2008 verabschiedet.[2] Des Weiteren gibt es Rita, die in 2,5 Sekunden von 0 auf 98 km/h beschleunigt, aber nur eine Fahrzeit von 25 Sekunden besitzt.
Außerdem gibt es mit Hex eine Attraktion, die die Mythen um die Towers und ihre Geschichte aufgreift.
Eine Gondelbahn mit Stationen am Forbidden Valley, der Towers Street und Cloud Cuckoo Land überquert den Park.
Ein Wasserpark und zwei Hotels vervollständigen das Angebot des Parks.
Zur Wahrung des Landschaftsbildes und umliegender Bauten darf die Höhe der Parkattraktionen nicht die Baumhöhe überschreiten,[3] weshalb über durchschnittlich viele Achterbahnen und Attraktionen auch unterirdische Streckenabschnitte aufweisen. Höhere Bauten sind zur Camouflage in den Baumkronen in Oliv- und Grüntönen lackiert.
Jahr | Aktion | Attraktion |
---|---|---|
1980 | Eröffnung | Corkscrew, The Blade |
1981 | Eröffnung | The Flume |
1983 | Eröffnung | Black Hole, Beastie |
1984 | Eröffnung | Enterprise |
1988 | Umbenennung | Black Hole → New Black Hole |
1989 | Umbenennung | New Black Hole → Black Hole II |
1990 | Eröffnung | Thunderlooper |
1990 | Umbenennung | Black Hole II → Black Hole |
1992 | Eröffnung | Runaway Mine Train |
1994 | Eröffnung | Nemesis |
1995 | Eröffnung | Energizer |
1996 | Schließung | Thunderlooper |
1997 | Eröffnung | Ripsaw |
1998 | Eröffnung | Oblivion |
2001 | Umbenennung | Energizer → Bone Shaker |
2002 | Eröffnung | Air |
2004 | Eröffnung | Spinball Whizzer |
2004 | Schließung | Bone Shaker |
2005 | Eröffnung | Rita – Queen Of Speed |
2005 | Schließung | Black Hole |
2009 | Schließung | Corkscrew |
2009 | Umgestaltung | Spinball Whizzer → Sonic Spinball |
2010 | Eröffnung | Thirteen |
2010 | Umbenennung | Rita Queen of Speed → Rita |
2010 | Schließung | Beastie |
2013 | Eröffnung | The Smiler |
2013 | Schließung | Submission |
2015 | Schließung | Ripsaw, The Flume |
2016 | Schließung | Ice Age: The 4D Experience |
2018 | Eröffnung | Wicker Man |
2019 | Eröffnung | Alton Towers Dungeon |
2019 | Eröffnung | Peter Rabbit Hippity Hop |
Achterbahnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Typ | Hersteller | Eröffnungsjahr |
---|---|---|---|
Galactica[4] | Flying Coaster | Bolliger & Mabillard | 2002 |
Nemesis[5] | Inverted Coaster | Bolliger & Mabillard | 1994 |
Oblivion[6] | Dive Coaster | Bolliger & Mabillard | 1998 |
Octonauts Rollercoaster Adventure[7] | Familienachterbahn | Zamperla | 2015 |
Rita[8] | Launched Coaster | Intamin | 2005 |
Runaway Mine Train[9] | Powered Coaster | Mack Rides | 1992 |
The Smiler[10] | Stahlachterbahn mit Inversionen | Gerstlauer | 2013 |
Spinball Whizzer[11] | Spinning Coaster | Maurer Rides | 2004 |
Th13teen[12] | Dark Ride, Launched Coaster | Intamin | 2010 |
Wicker Man[13] | Holzachterbahn | Great Coasters International | 2018 |
Ehemalige Achterbahnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name | Typ | Hersteller | Eröffnung | Schließung |
---|---|---|---|---|
4 Man Bob[14] | Stahlachterbahn ohne Inversionen | Zierer | 1985 | 1990 |
Alton Mouse[15] | Wilde Maus | Vekoma | 1988 | 1991 |
Beastie[16] | Familienachterbahn, Big Apple | Pinfari | 1983 | 2010 |
Black Hole[17] | Dunkelachterbahn | Schwarzkopf | 1983 | 2005 |
Corkscrew[18] | Stahlachterbahn mit Inversionen | Vekoma | 1980 | 2008 |
Mini Apple[19] | Familienachterbahn, Big Apple | Pinfari | 1982 | 1997 |
New Beast[20] | Stahlachterbahn ohne Inversionen | Schwarzkopf | 1992 | 1997 |
Thunderlooper[21] | Launched Coaster, Shuttle Coaster | Schwarzkopf | 1990 | 1996 |
Besucherzahlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Entwicklung der Besucherzahlen[A 1][22]

Unfall[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Juni 2015 kam es bei der Achterbahn The Smiler zu einem schweren Unfall, bei dem 16 Fahrgäste verletzt wurden, weil zwei Wagen der Achterbahn zusammen stießen[23] von denen fünf Personen schwer verletzt wurden. Zwei Frauen mussten im Krankenhaus die Beine amputiert werden[24]. Seit dem Saisonstart 2016 fährt die Bahn wieder.[25] Alton Towers wurde zu einer Strafe von umgerechnet 5,8 Millionen Euro verurteilt.[26]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Website des Themenparks (englisch)
- Mehr über Air, Oblivion und Nemesis auf coastersandmore.de
- Informationen und Bilder auf towersstreet.com (englisch)
- Informationen und Bilder auf towerstimes.co.uk (englisch)
Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Im Zeitraum von 1995–2015 (Quellen: u. a. Global Attractions Attendance Reports)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Global Attractions Attendance Report 2015. (PDF) TEA, abgerufen am 25. Dezember 2016 (englisch).
- ↑ Goodbye to the Corkscrew (Memento vom 4. Oktober 2008 im Internet Archive)(engl.)
- ↑ Alton Towers Planning Restrictions. In: TowersStreet - Your premier Alton Towers guide! Abgerufen am 6. Juni 2023.
- ↑ Galactica - Alton Towers (Alton, Staffordshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ Nemesis - Alton Towers (Alton, Staffordshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ Oblivion - Alton Towers (Alton, Staffordshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ Octonauts Rollercoaster Adventure - Alton Towers (Alton, Staffordshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ Rita - Alton Towers (Alton, Staffordshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ Runaway Mine Train - Alton Towers (Alton, Staffordshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ Smiler - Alton Towers (Alton, Staffordshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ Spinball Whizzer - Alton Towers (Alton, Staffordshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ Th13teen - Alton Towers (Alton, Staffordshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ Wicker Man - Alton Towers (Alton, Staffordshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ 4 Man Bob - Alton Towers (Alton, Staffordshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ Alton Mouse - Alton Towers (Alton, Staffordshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ Beastie - Alton Towers (Alton, Staffordshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ Black Hole - Alton Towers (Alton, Staffordshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ Corkscrew - Alton Towers (Alton, Staffordshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ Mini Apple - Alton Towers (Alton, Staffordshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ New Beast - Alton Towers (Alton, Staffordshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ Thunderlooper - Alton Towers (Alton, Staffordshire, England, Großbritannien). In: rcdb.com. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ Salvador Anton Clavé: The global Theme Park Industry. 2007, S. 65, Global Attractions Attendance Report 2006 (Memento vom 22. April 2007 im Internet Archive) (PDF, englisch), Global Attractions Attendance Report 2007. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) TEA, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 10. März 2016 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Global Attractions Attendance Report 2008. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) TEA, archiviert vom Original am 23. November 2018; abgerufen am 10. März 2016 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Global Attractions Attendance Report 2009. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) TEA, archiviert vom Original am 2. Oktober 2019; abgerufen am 10. März 2016 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Global Attractions Attendance Report 2010. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) TEA, archiviert vom Original am 19. Juli 2011; abgerufen am 10. März 2016 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Global Attractions Attendance Report 2011. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) TEA, archiviert vom Original am 24. Dezember 2015; abgerufen am 10. März 2016 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Global Attractions Attendance Report 2012. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) TEA, archiviert vom Original am 24. Dezember 2015; abgerufen am 10. März 2016 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Global Attractions Attendance Report 2013. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) TEA, archiviert vom Original am 5. November 2018; abgerufen am 10. März 2016 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Global Attractions Attendance Report 2014. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) TEA, archiviert vom Original am 16. Juni 2015; abgerufen am 16. Januar 2016 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Global Attractions Attendance Report 2015. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) TEA, archiviert vom Original am 18. Juni 2016; abgerufen am 23. November 2016 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Alton Towers öffnet „The Smiler“ 2016 nach schwerem Unfall wieder. In: Parkerlebnis – Freizeitpark-Magazin. Abgerufen am 30. Oktober 2016.
- ↑ Panne in britischem Freizeitpark: Achterbahn-Passagiere bleiben minutenlang senkrecht in zehn Metern Höhe hängen. In: Spiegel Online. 24. Juli 2019 (spiegel.de [abgerufen am 24. Juli 2019]).
- ↑ Alton Towers kündigt „The Smiler“-Wiedereröffnung nach schwerem Unfall zum Saisonstart 2016 an. In: Parkerlebnis – Freizeitpark-Magazin. Abgerufen am 30. Oktober 2016.
- ↑ Alton Towers - Allgemeines Neuigkeiten-Thema. In: Parkerlebnis – Freizeitpark-Magazin. Abgerufen am 30. Oktober 2016.