Benutzer:Wistula/Libero

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das im Jahr 2020 abgerissene Hotel “Czarny Kot”, an dessen Stelle der Libero Tower errichtet wird.

Libero (auch als B4 Office Center bezeichnet) ist ein Warschauer Bürohochhaus im Bau. Die Baustelle liegt im Stadtdistrikt Wola an der Grenze zu den Distrikten Śródmieście und Żoliborz. Die Anschrift lautet Ulica Burakowska 4.

Baugeschichte und technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Hochhaus wird am Straßenkeisverkehr Rondo Zgrupowania AK Radosław (vormals Rondo Babka) stehen. In der Mitte des Kreisels befindet sich der Maszt Wolności, an den Außsenseiten die Megamall Arkadia und der rund 100 Meter hohe Babka Tower. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Libero liegen die Bürogebäude des Forst-Campus, darunter ebenfalls ein Hochhaus.

Bauherr ist die Green Property Group; JSK Architekci entwarfen das Gebäude. Die Gesamtfläche des Objektes wird 31.000 m² betragen, davon entfallen 28.000 m² auf Büroflächen und 3.000 m² auf Einzelhandel. Das Hochhaus wird über 34 oberirdische Stockwerke sowie 5 Untergeschosse mit 346 Parkplätzen verfügen. Die Gebäudehöhe wird 120 Meter betragen. Der Baubeginn erfolgte 2020, der Abschluss wird für das Jahr 2022 erwartet.

Das Gebäude wird komplett verglast sein, die Fassade wird optisch aus drei schmalen Gebäudescheiben bestehen, deren mittlere ausgerückt ist. Ein fünfgeschossiges Seitengebäude wird über eine Ziegelfassade verfügen, die eine Verbindung zu einem historischen, im postindustriellen Baustil ausgeführtem Ziegelgebäude in der Nähe (ebenfalls an der Burakowska-Straße) herstellen soll.[1]

Abriss des Hotels “Czarny Kot” im Frühjahr 2020

Hotel “Czarny Kot”

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Libero-Hochhaus wird auf zwei Grundstücken errichtet, auf denen sich vormals ein Verkaufspavillon für Designmöbel sowie ein Hotelgebäude befanden. Dieses Hotel (“Czarny Kot”, deutsch: schwarze Katze, auch: “My Warsaw Residence”) war in vielen Ausbaustufen seit Ende der 1980er Jahre ohne Baugenehmigung errichtet worden. Wegen seiner exponierten Lage, der ungewöhnlichen Architektur und der medialen Begleitung des langjährigen Gerichtsverfahren war das Gebäude in Warschau sehr bekannt. Die Bevölkerung hatte ihm den Spitznamen Dom Gargamelu - nach dem Hexenmeister Gargamel aus dem Comic Die Schlümpfe - gegeben. Vom Distriktbürgermeister wurde es als häßlichstes Gebäude Warschaus bezeichnet.[2] Nachdem die Stadt als Eigentümer des Grundstückes bereits seit dem Jahr 2000 auf eine Entfernung des Gebäudes geklagt hatte, wurde erst im Dezember 2019 letztinstanzlich durch das oberste polnische Verwaltungsgericht NSA der Abriss des Hotels angeordnet und durchgeführt.[3][4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Michał Wojtczuk, Wieżowiec stanie tuż obok słynnej samowoli budowlanej, 21. August 2013, Gazeta Wyborcza (polnisch)
  2. "Gargamel" straszył mieszkańców przez wiele lat. "Najbrzydszy budynek w stolicy" w końcu zniknie?, 3. August 2018, Metro Warszawa (polnisch)
  3. Michał Litorowicz, Hotel "Czarny Kot" w Warszawie. Jest ostateczny wyrok NSA. Budynek do rozbiórki, 21. August 2018, Gazeta Wyborcza (polnisch)
  4. Czarny Kot, Warszawa. Paskudny budynek nie zniknie? Unieważniono przetarg, 18. Mai 2019, Gazeta Wyborcza (polnisch)

Koordinaten: 52° 15′ 20,1″ N, 20° 58′ 51,7″ O Kategorie:Wola (Warschau) Kategorie:Hochhaus in Warschau Kategorie:Bürogebäude in Warschau Kategorie:Erbaut in den 2020er Jahren Kategorie:Hochhaus in Europa Kategorie:Geplantes Bauwerk