Benutzer:Zafery/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

... hier solltest Du den Artikel erstmal einstellen, dann schauen wir ihn an und sofern er WP:RK entspricht bearbeiten ihn gemeinsam, bis er die Anforderungen für den Artikelraum erfüllt. Viele Grüße Redlinux···RM 14:27, 4. Mär. 2009 (CET)

Naja, ganz so einfach wird es wohl nicht gehen - bitte wirf erst mal einen Blick auf [1]. Darin findest Du:

„Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:

  • mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
  • mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen oder
  • an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment im Ausland gehandelt werden oder
  • einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen oder
  • bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder
  • eines dieser Kriterien historisch erfüllten.“
Zitat von Relevanzkriterein - Wirtschaftsunternehmen
Leider geht aus dem Artikel in seinem derzeitigen Ausbaustand keines dieser Kriterein hervor - das mußt Du unbedingt nachtragen, ansonsten wir er sofort wieder gelöscht. Viele Grüße Redlinux···RM 14:46, 4. Mär. 2009 (CET)




Astboerg ist eine deutsche Uhrenmarke, die seit 2001 von Zafer Yigitoglu in Berlin gegründet wurde.

1999 Gründung des Unternehmens in der Geschenkartikel Branche. Das Geschäft hatte seinen Sitz in Oranienstr.186 in 10999 Berlin Kreuzberg.

2000 Aufnahme des Armbanduhrensortiments und die Wiederentdeckung der Leidenschaft für Künstlerisches Design.

2001 Spezialisierung im Armbanduhrensegment.. Hierbei wurden Bildbearbeitungen als Erfolgskonzept manifestiert.

2002 Anmeldung der ersten Handelsmarke Astboerg. Von der Bildbearbeitung entwickelte sich schnell technische Zeichnungen und die Vorbereitung für Uhrenproduktionen nach eigener Kreation.

2003 Designentwicklung von Armbanduhren für Fremdmarken.

2004 Aneignung von 3D Software um damit Uhrengehäuse darstellen zu können. Erfindung und Registrierung der 2ten Handelsmarke Juwelis

2005 Exklusivität eigenkreierter Armbanduhren werden hervorgehebt. Erste Geschmackmuster Anmeldung beim Patentamt eines Designs einer Armbanduhr. Kollision der neuen Handelsmarke Juwelis mit der Firma Juvena einer Handelsmarke der Beiersdorf AG.

2006 Umzug in die Geschäftsräume in der Monumentenstr. 37 10829 Berlin Schöneberg. Benutzt wird diese als Ausstellungsraum mit dem Schwergewicht Designstudio. Das Angebot erstreckt sich über die Erfindung von Handelsmarken, Konzeption und Koordination des Sortiments, Produktionsabwicklung inkl. aller Designtechnischen Aufgaben. Entwicklung einer neuartiger Aufzugskrone "Megalock" (eingetragene Marke und Patent DE 102007033361 A1)

2007 die 3te Handelsmarke "BANDIT" wurde entwickelt

2008 Patentanmeldung der Megalock Krone sowie Debüt der Kingsize Serien. Entwicklung von Themenuhren. Debut des Sortiments der Handelsmarke Bandit


Wichtige technische Fortschritte gelang es Astboerg in der Entwicklung und der Produktion von wasserdichten Taucheruhren mittels der patentierten Megalock systems einer doppelten Kronen-Verschlussmechanismus


Designerfindungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • als Geschmacksmuster registriert wurde erstmalig eine doppelte Mondphasenanzeige
  • Themenuhren zu TV Serien
  • eine Umfunktionierte Tachymeterskala zum Messen von der Durchschnittsgeschwindigkeit eines 1/4 Meile Rennens im Motorsport

Aktuelle erhältliche Uhrenkollektionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bandit Quartermile
  • Los Angeles
  • Tourbillon Regulator
  • Grand Complication Tourbillon
  • Unikate
  • Venezia
  • Kingsize Megalock
  • Atlanta
  • Bogota
  • Convector 3
  • Convector Chronograph
  • Jakarta
  • Malibu
  • Kopenhagen
  • Montreal
  • Monza
  • Phönix
  • Royal Diamond
  • San Marino
  • Silverstone
  • Oktagon
  • Argentum 925
  • Zentaur
  • Avantgarde

Bekannte historische Uhrenmodelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Skywalker
  • Ultimo
  • Advokat
  • Diplomat
  • Ocean
  • Quadro


[[Kategorie:Unternehmen (Berlin)]] [[Kategorie:Uhrenhersteller (Deutschland)]] [[Kategorie:Luxusgüterhersteller|Astboerg]] [[Kategorie:Bezirk Schöneberg]]