Benutzer Diskussion:A.canus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

sagmal bei den ganzen papageien ist ziemlich viel einfach kopiert - darfst du das, sprich hast du die texte auf http://www.papageienatrium.de geschrieben? -- 10:36, 31. Dez 2005 (CET)

Ja denn ich bin Betreiber der Seite Papageienatrium und wollte nicht wie unten angemerkt Spam machen sondern helfen, aber das ist nun vorbei!!!


Hallo A.canus,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung (?) 17:46, 31. Dez 2005 (CET)

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.


Danke für die nette Begrüßung, aber hier bleibe ich nicht!!! Siehe weiter unten!!!

Die Inhalte Deiner Artikel sind ja recht gut, sie wären aber noch bedeutend besser wenn Du nicht überall Deine Weblinks "streuen" würdest! Das hier soll keine Werbezeitung werden! Hier habe ich sie schon mal rausgeworfen, auch unter Weblinks werden sie vermutlich noch entfernt werden! Danke! --Tout (Diskussion) 09:24, 2. Jan 2006 (CET)

Übrigends, die Versionsgeschichten der Artikel mit "(www.papageienatrium.de)" "zuzukleistern" ist auch nicht im Sinne des Erfinders (sondern einfach Spam) - bitte unterlassen! --Tout (Diskussion) 09:34, 2. Jan 2006 (CET)

Nachdem ich hier nur dumm angemacht werde, wollte helfen und hatte meine Texte zur Verfügung gestellt. Also darum habe ich die Texte wieder gelöscht, soll doch der schreiben, der so dumme Komentare wie zu viele Links usw. reinschreibt, ich wollte nur Zugang zu mehr Infos geben!!! Das war es für mich, Bilder stelle ich ab sofort auch keine mehr zur Verfügung und die Texte auch nicht mehr !!! Da auch andere hier meine HP verlinken, kann ich wohl nicht dagegen machen,... aber ich bin stinksauer!!! Da macht man sich die Mühe und dann sowas!

Guten Morgen A.Canus, Artikellöschung ist hier auch nicht. Machst Du das noch einmal, wird Dein Zugang zur Wikipedia ohne weitere Warnung gesperrt. --Markus Schweiß, @ 09:43, 2. Jan 2006 (CET)
Markus, so eine Bemerkung gegenüber einem Newbie, der gerade ungerechtfertigt des Vandalismus beschuldigt wurde, halte ich für das Allerletzte. Wie wärs mal mit ein bißchen Einfühlungsvermögen? --Elian Φ 10:04, 2. Jan 2006 (CET)
Inwiefern unberechtigt? Ist so etwas wie beispielsweise das [1] hier kein Löschvandalismus? --Markus Schweiß, @ 12:54, 2. Jan 2006 (CET)


Das ist ok so, dann sperrt mich sofort, aber nochmal vorher alle Texte die ich geschrieben habe stelle ich nicht zur Verfügung!! Bitte um Löschung.... bei solch einem Verein mache ich nicht mit, wenn man mich nicht gebeten hätte, hätte ich das nicht gemacht, aber es waren einige Leuts, die mich baten, da hier meine HP schon so oft verlinkt war, sollte ich selber schreiben, das ist nun vorbei.

Also bitte um Löschung meines Zugangs und aller Texte!!!

Bearb-konfl. 2mal schon!

Ich hätte auch einige Homepages (Segelsport) habe es aber bisher weder nötig gehabt 1. Versionsgeschichten damit zuzukleistern 2. bei jedem Stichwort wo irgendwas zu Segel, Segeln o.ä. vorkommt ins www zu verlinken. Und außerdem habe ich noch keine Weblinks rausgeworfen und dafür meine eigenen angebracht siehe hier!
(www.vogel-portal.de!) Trotzdem noch Viele Grüße --Tout (Diskussion) 09:58, 2. Jan 2006 (CET)

was läuft denn hier? noch keiner was davon gehört, daß man keine newbies beißen soll? ich jedenfalls hatte mich gefreut, daß die papageienartikel und -bilder nicht geklaut sind und in der wikipedia bleiben dürfen. und jetzt sowas :( -- 09:56, 2. Jan 2006 (CET)


Danke für die netten Worte

[Quelltext bearbeiten]

Aber es reicht mir, nochmals, alle Texte, Bilder usw. sind von mir geschrieben und sollen wie mein Zugang gelöscht werden.


Übrigens hatte ich den Link aufs Vogelportal gelegt an mehreren Stellen hier, ist nicht meine Seite bin dort nur sehr viel am schreiben....... nur so zur Info, aber wenn du Tout meinst, bitte, Grüße benötigen ich von so jemandem auch nicht!!!

Noch was: Ich werde mich hier jetzt ausloggen und dann ist die Seite von mir nicht mehr als Seite interessant.... also dann Good By Wikipedia, das wars....... :(

habe deine artikel gelöscht. ungerne, weil ich geschenke nicht gern wieder hergebe, aber es erschien mir fair. falls du das doch nochmal lesen solltest: tut mir wirklich leid, daß ich nicht rechtzeitig eingreifen konnte, und danke für deine mühe und zeit. -- 10:56, 2. Jan 2006 (CET)




Bitte gerne geschehen, dafür kannst du ja nichts... aber bitte lösche auch noch mich, wie oben gewünscht. Bin übrigens sonst auch nicht so, dass ich Geschenke zurück fordere, aber in diesem Fall konnte ich wirklich nicht anders, .....

das kann ich nicht, MediaWiki erlaubt es nicht, einen einmal angelegten benutzeraccount zu löschen. ich kann höchstens diese seiten löschen und dann gegen weitere veränderungen schützen. das möchte ich jetzt aber noch nicht machen, da noch ein paar mehr diskussionen entstanden sind, die sich auf diese seite beziehen. erstmal abwarten ob ich mit der artikellöschung ungeschoren durchkomme, sowas ist normalerweise nicht üblich. -- 12:20, 2. Jan 2006 (CET)

Hoffe ja nicht, dass du wegen dem Scherereien bekommst, kannst ja dann diese Seite löschen und gegen Veränderungen schützen. Es bringt nichts, wenn manche meinen sie wären die großen Gurus.... dann bitte...Tschau

Auch wenn es wahrscheinlich zu spät ist (ich komme gerade aus dem Urlaub und bin über diese Diskussion gestolpert): Ich persönlich hätte mich sehr über einen weiteren Mitstreiter im Lebwesenbereich gefreut, noch dazu, wenn er offensichtlich Ahnung von dem hat, was er schreibt. Schade, dass du offensichtlich auf Leute gestossen bist, die dein Ansinnen nicht verstanden oder falsch gedeutet haben. Ich würde mich sehr freuen, nochmal von dir zu lesen - falls du also Lust auf einen second try hast: meine Diskussionsseite sowie die Seite Portal Diskussion:Lebewesen ist ein guter Ansatzpunkt für Zoophile und vielelicht liesse sich ja auch irgendwann mal ein Buch über die Papageien in der Wikipedia:WikiPress planen. Einen lieben Gruß, unbekannterweise, -- Achim Raschka 15:42, 2. Jan 2006 (CET)

Danke für die lieben Worte, das hätte zu früherer Zeit, genau wie die von Markus Schweiß jetzt, vieles verhindert, aber gelaufen ist gelaufen, vielleicht ist es ein lehrreiches Beispiel für ein Verhalten, wie es nicht laufen sollte. Ein Buch ist sicher interessant, aber ich habe da auch schon ein Angebot vom Ulmer Verlag bekommen, nur die liebe Zeit, die man dazu benötigt um ein solches Projekt gut zu verwirklichen, die fehlt. Denn Papageien, im speziellen Langflügel- und Sperlingspapageien, sind ja "nur" ein Hobby von mir, mein Geld verdiene ich mir mit etwas anderem auch Zeitaufwendigem. mal sehen wenn Zeit/Gras über die Sache gewachsen ist, vielleicht gebe ich mir nochmal einen Ruck, wenn dann nicht wieder ein Kamel kommt und das Gras frisst. Nochmal danke für deine aufmunternden Worte. A.canus