Benutzer Diskussion:Admodio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Start

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin vollkommen neu hier und habe meine ersten Schritte hier als Bearbeiter gemacht. Ich habe unter anderem einen ersten Beitrag erstellt. Leider kam noch gar keine Reaktion, ob die Relevanzschwelle überschritten ist usw. Auf der Wiki-Seite steht, dass neue Beiträge allerdings recht schnell von erfahrenen Benutzern gesehen werden. Was bedeutet das für meinen Beitrag?

Hallo Frederic! Ich helfe Dir gern als Mentor bei den ersten Schritten. Wir haben hier ein eigenes Vokabular, was Du in Zukunft verwenden solltest, wenn Mißverständnisse vermieden werden sollten. Als Bearbeitung oder Edit bezeichnet man die Veränderung eines vorhandenen Artikels. Wenn ich es richtig sehe, ist Dein Themengebiet mit dem Vergaberecht sehr speziell. Um Artikel vor unerwünschten Veränderungen zu schützen, müssen Beiträge/Edits neuer Autoren gesichtet werden, also überprüft, am besten durch einen fachlich versierten Benutzer. Manchmal dauert das ein wenig, wenn die Artikel nicht zum Hauptschwerpunkt eines Benutzers gehören. Darum dort bitte ein wenig Geduld. Dann hast Du Deinen ersten Artikelentwurf verfasst, und gehörst damit zum Kreis der Autoren^^, Willkommen. Und Du hast den ersten Anfängerfehler schon vermieden, indem Du ihn nicht gleich ins Becken geworfen hast. Benutzer:Admodio/Müller-Wrede ist beim aktuellen Stand ein Grenzfall. Wir unterscheiden zwischen Buchautoren und Herausgebern, genauso wie Einzelwerke von Gemeinschaftsarbeiten. Als Sachbücher sollten für jeden 4 Einzelwerke besonders hervorgehoben werden, vieleicht auch noch mit einer fachlichen Einstufung in der Anerkennung, wenn Du diese nachvollziehen kannst. Die DNB ist gut, ich vertraue bei der Schwarmintelligenz aber eher den bunten Bildchen bei Amazaon, Werke, auf deren Cover nur ein Name, nämlich seiner, steht, werden auch im Allgemeinen ihm zugeordnet, und somit sind die RK analog anwendbar. Ein Problem sind seine Tätigkeitsschwerpunkte, es gibt eine kleine, aber energische Gruppe in der Wikipedia, die gegen Werbung, und alles was danach aussieht vorgeht. Eine solche Hervorhebung, die der eigenen Website entspricht, halte ich darum nicht für angeraten beim ersten Anlauf. Bei dreieinhalb Zeilen wirkt das immer überbetont, wenn Du oder andere den Artikel weiter ausgebaut haben, fällt eine Beurteilung anders aus. Ansonsten aber gleich auf Anhieb ein guter Stub (Kurzartikel) für die Wikipedia, Gratulation. Wenn Du den in den ANR verschiebst (oben rechts unter dem Reiter "mehr"), sichte ich ihn umgehend, wenn ich online komme. Wenn es kein anderer übernimmt, schau ich dann auch die einzelnen Edits an, zwar ohne Fachkenntnis, aber nicht gänzlich in Bezug aufs Recht unerfahren. Viel Spaß in unserer Runde! Auf einen Textbaustein hab ich verzichtet, die gefallen mir nicht so richtig.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:26, 17. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Oliver, vielen, vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen. Leider verstehe ich das mit der farblichen Anerkennung bzw. der Hervorhebung einzelner Werke nicht. Hast Du hierfür ein Beispiel? Ich verstehe leider auch nicht Deine Ausführungen zu Amazon und der RK. :( Kannst Du mir das bitte noch etwas genauer erläutern?

Hallo Frederic! Vorab, signiere Deine Beiträge bitte am Ende mit 4 Tilden ~ Dann wird Deine Signatur und die Zeit automatisch eingetragen. Zur farblichen Anerkennung:

  • [1], GWB-Vergaberecht: Kommentar, hier steht MMW als Autor auf dem Cover
  • [2], Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen - VOL/A: Kommentar, hier steht MMW als Herausgeber auf dem Cover
  • [3], Praxishandbuch Architektenrecht, hier steht MMW am Ende unter mehr als 10 Autoren - sowas ist für sich nicht relevanzstiftend

Darum wäre mein Vorschlag, den Abschnitt "Publikationen" entsprechend in die Abschnitte "Herausgeber", "Autor" und "Mitarbeit in Autorengemeinschaft" zumindest soweit zu trennen, daß 4 Werke von ihm als Alleinautor deutlich sichtbar sind. Und wenn Amazon recht hat, tritt er ja auch in den Werken als Autor auf, wo er als Herausgeber besonders hervorgehoben wird. Eine andere Idee ist es, die Werke beim Bundesanzeigerverlag zusammenzufassen, da diese durch die einheitliche Gestaltung und das Spezialwissen schon als Besonderheit begriffen werden können. Ich will Dir aber nicht zuviel Angst machen, der Artikel passt schon, nur kann ich Dir nicht ehrlicherweise sagen, daß er 100% sicher nie einen Löschantrag bekommt, aber ich kann Dir Wege aufzeigen, wie man bekannte Kritikpunkte schon vorab vermeidet. Unter WP:RK findest unsere Relevanzkriterien, mit denen eigentlich die unstrittigen Fälle definiert werden sollen. Bei Autoren sind das 4 Sachbücher in einem relevanten Verlag. Für Herausgeber haben wir keine solche Regelung, da der Themenkreis zu klein ist. Diese Artikel werden im Zweifelsfall durch einen Admin einzeln betrachtet, wo die analoge Anwendung der Autorenregeln nahe liegt, aber nicht vorgeschrieben ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:45, 18. Apr. 2015 (CEST) PS: Solche Shortcuts wie WP:RK, WP:BIO, WP:WWNI oder WP:IK dienen einfach der Beschleunigung des Schreibens. Du findest sie vor allem bei seinem im allgemeinen Wikipedianamensraum, kurz WNR, mit der Abkürzung WP am Anfang.Beantworten

Hallo Oliver, vielen, vielen Danke!!! Er ist Herausgeber von allen mir im Beitrag angegebenen Werken und gleichsam darin auch Autor. Er hat aufgrund dessen einen sehr großen Namen im Vergaberecht. Ich hielte es daher für eine sinnvolle Bereicherung für Wikipedia. Er hat auch in vielen anderen Sachen mitgeschrieben. Ich hielte das bislang allerdings nicht relevant, alle Autorenschaften aufzuschreiben. Zumindest würde ich davon zunächst absehen wollen. Ich werd´ den Beitrag mal verschieben. Die Tätigkeitsschwerpunkte hab´ ich, wie Du empfohlen hast, gekürzt. Dann schau´n wir mal. :) Admodio (Diskussion) 22:35, 19. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Admodio!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:01, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten