Benutzer Diskussion:Aka/Fehlerlisten/Leerzeichen nach Bindestrich/Ausschlussliste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arbeiter- Turn- und Sportverein[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Aka: Wenn du dir auf der Seite des Arbeiter-Turn- und Sportbund den dort abgebildeten Mitgliedsausweis anschaust, siehst du das beim Arbeiter-Turn- und Sportbund hinter dem Bindestrich hinter Arbeiter kein Leerzeichen folgt, sondern direkt das Turn kommt. Ich denke das diese Schreibweise genau so für die den ATSB angeschlossenen Sportvereine gilt und die ganzen Arbeiter- Turn- und Sportvereine also fälschlich auf der Ausschlussliste wären. Oder hast du eine andere Grundlage für die Aufnahme dort? Zumal manche der Vereine (z.B. der ATSV Stadl-Paura) im Artikel so geschrieben werden. --Redonebird (Diskussion) 00:22, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Der Hintergrund dieser Eintragungen ist Benutzer Diskussion:Aka/Fehlerlisten/Leerzeichen nach Bindestrich#Globale Ausnahmen. -- Gruß, aka 09:24, 16. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Danke für die Info. Auch wenn ich diese Verallgemeinerung für nicht ganz optimal halte, da sich einige der Vereine tatsächlich ohne Leerzeichen schreiben. --Redonebird (Diskussion) 12:55, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ja, genau darum stehen sie ja auf der Ausnahmeliste, damit sie eben nicht mehr in der Fehlerliste auftauchen. Oder reden wir gerade irgendwie aneinander vorbei? ;-) -- Gruß, aka 12:57, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ich befürchte es. Einige der Vereine stehen zu Recht auf der Ausnahmeliste und einige Vereine zu Unrecht, da diese sich tatsächlich ohne Leerzeichen nach dem Bindestrich schreiben. Aber grundsätzlich könnte ich mit der vorgenommenen Verallgemeinerung leben und sehe keinen zwingenden Handlungsbedarf. --Redonebird (Diskussion) 14:17, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Umgang mit Infoboxen[Quelltext bearbeiten]

Bei der Abarbeitung sind mir verschiedene Länder (z.B. Bolivien oder Bosnien und Herzegowina) aufgefallen. Diese sind alle mit dem Eintrag STAATS- UND aufgenommen. Bei dem „Fehler“ handelt es sich um Vorgaben aus der Infobox Staat und stellt keinen wirklichen Fehler da (in der Vorlage vollständig STAATS- UND REGIERUNGSFORM). Wie soll damit umgegangen werden? Sollen alle Artikel welche diese Vorlage nutzen (aktuell mehr als 900) in die Ausnahmeliste? --Redonebird (Diskussion) 14:15, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich kann bestimmte Vorlagen ausfiltern und werden das für die Fehlerliste für die "Infobox Staat" machen. -- Danke für den Hinweis und Gruß, aka 14:49, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Carsten Rentzing[Quelltext bearbeiten]

Damit dort nicht immer wieder ein Leerzeichen entfernt wird, was im Titelzitat eines angegebenen Belegs vorgegeben ist, könntest du das Lemma mal auf deiner Ausschlussliste ergänzen. Gruß, EinBeitrag (Diskussion) 15:49, 13. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Also ...[Quelltext bearbeiten]

... das wäre doch aber inzwischen gross genug zum Aufteilen [A..Z] ....... vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 21:25, 4. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

allein der Abschnitt Liste der ... reicht dafür aus. (nicht signierter Beitrag von Koyaanisqatsi01 (Diskussion | Beiträge) 21:29, 4. Apr. 2021 (CEST))Beantworten
noch einmal ... es reicht hier locker zum Aufteilen. (mein erster Wunsch ist jetzt fast drei Monate alt.) vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 21:32, 24. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Sorry, das ist irgendwie untergegangen. Ich kann diese Aufteilung im Moment nicht abbilden. Bei den Tippfehlern geht das nur, weil diese sowieso anders als alle anderen Fehlerlisten erstellt werden. Ich setze es aber mal mit auf meine ToDo-Liste. -- Gruß, aka 22:15, 24. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
ToDo hört sich gut an, Danke :) vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 05:59, 25. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Bindestrich mit Leerzeichen ist Teil eines Dateinamens[Quelltext bearbeiten]

Lieber Aka, beim Durchsehen der Liste fiel mir auf, dass viele Fälle (fast 700) auf „Bindestrich mit Leerzeichen ist Teil eines Dateinamens“ zurückzuführen sind. Wäre es hier sinnvoll, im Suchmodus alle Fälle herauszunehmen, die diesen Fehler vor „.jpg“, „.svg“, „.png“, etc. enthalten? Dann könnte man diese aus der Liste anchfolgend entfernen. Oder sollte man wie bei den Klammerfehlern eine Umbenennung anstreben? Leerzeichen-nach-Bindestrich-Fehlern in Dateinamen sind jedoch bei weitem häufiger als bei Klammerfehlern, da wäre dann wohl eine programmiertechnische Lösung günstiger. Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 11:56, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Bilder wurden bereits ausgeschlossen, wenn sie mit [[Datei:.. und dergleichen eingebunden wurden. Die mit Abstand häufigsten Fälle auf der Ausschlussliste sind Bilder innerhalb von Vorlagen. Leider gibt es da eine unüberschaubare Anzahl an Möglichkeiten, diese anzugeben und jede Vorlage macht ihr eigenes Ding. Ich filtere jetzt alle Stellen heraus, die auf ein " = " folgen, wenn diese Zeile mit ".jpg" & Co aufhört. Übrig bleiben nur noch wenige Spezialfälle, beispielsweise innerhalb von Panorama- oder Audio-Vorlagen. Dabei ist mir übrigens auch aufgefallen, dass lange nicht alle Fehler innerhalb von Dateinamen vorkommen, die auf der Fehlerliste mit dieser Begründung eingetragen sind. Letztlich ist die Begründung aber sowieso optional.
Daneben habe ich noch umgesetzt, dass alle Artikel auf der Ausschlussliste darauf geprüft werden, ob in diesen der Fehler überhaupt noch vorhanden ist und die Ausschlussliste dahingehend aktualisiert wird. Durch die neue Filterung fallen ja viele Einträge weg. Ein Testlauf folgt gleich. Die Funktion würde ich aber erst einmal nicht bei jeder Aktualisierung ausführen lassen, sondern nur bei Bedarf. -- Gruß. aka 17:40, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Super, danke Dir --Thomas Dresler (Diskussion) 18:37, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
<nach BK> Hallo Aka, Ausschlussliste-Artikel zu prüfen, ob der Fehler noch drin steckt - sehr gute Idee!
@Thomas Dresler: Umbenennung beantragen - ich weiss nicht. Ich kann mich noch erinnern, das am Anfang meiner Aka-Fehlerlisten-Zeit ich mal Dateien zum Umbenennen beantragt habe, aber irgendwann die Reaktion kam: "Warum umbenennen? Dann steckt halt eine einzelne "(" im Dateinamen. Na und?" Kann das aber leider nicht mehr finden. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 18:43, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ich denke auch, dass eine Datei eher nicht allein aus dem Grund umbenannt werden sollte, um auf so einer Fehlerliste nicht mehr aufzutauchen. -- Gruß, aka 18:52, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Genau, deswegen ist das andere auch eleganter. Gruß, --Thomas Dresler (Diskussion) 08:46, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Aufnehmen oder nicht?[Quelltext bearbeiten]

Wie ist mit Fällen zu verfahren in den das Leerzeichen richtig ist und von denen klar ist das der "Fehler" möglicherweise in absehbarer Zeit behoben wird? Als Beispiel: Im Artikel Nationale Front (DDR) ist ein Bindestrich mit anschließendem Leerzeichen vorhanden (als Teil eines Nutzernamens der mit einer Vorlage eine Redundanz angemerkt hat). --Redonebird (Diskussion) 10:00, 20. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe die Vorlage {{Redundanztext}} von der Suche ausgeschlossen. Mit der nächsten Aktualisierung sollte der Artikel deshalb nicht mehr in der Fehlerliste erscheinen. -- Gruß, aka 10:21, 20. Okt. 2023 (CEST)Beantworten