Benutzer Diskussion:Aka/Fehlerlisten/viele Tippfehler/richtige Wörter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Aka in Abschnitt Falschschreibung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einträge in der (konkreten) Ausschlussliste werden ja gerade nicht entfernt, daher verstehe ich nicht den Hinweis bei der neuen (globalen) Liste: "Sollte es aber doch vorstellbar sein, dass das Wort in irgendeinem Zusammenhang ein Fehler ist, bitte lieber die Artikelausschlussliste verwenden. Dort aufgelistete Einträge werden nur aus dem dazugehörigen Artikel entfernt und nicht aus allen Artikeln." Denkfehler? --KorrekTOM (Diskussion) 10:15, 21. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Auf der umseitigen Liste werden Wörter gesammelt, die nie wieder als fehlerhaft gefunden werden sollen, in keinem Artikel. Die alte Fehlerliste dagegen bezieht sich immer auf konkrete Artikel. -- Gruß, aka 10:31, 21. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Ich weiß. Dann schau mal bitte, was du geschrieben hast, dass Einträge in der bisherigen Fehlerliste "entfernt" werden. Sie werden vielleicht (aus deiner Sicht) in der Fehlersuche entfernt, aber eben nicht aus dem Artikel. --KorrekTOM (Diskussion) 15:48, 21. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Ich habe es etwas umformuliert, damit klarer wird, was ich meine. Wenn du eine bessere, prägnante Formulierung dafür hast, kannst du es auch gern selbst ändern. -- Gruß, aka 15:52, 21. Mär. 2016 (CET)Beantworten

"Ignorieren" ist auch nicht richtig bzw. wieder nur aus der Sicht des Fehlerabgleichs. Aus der Sicht von uns "Fehlerameisen" jedoch soll ja das in die Liste eingetragene Wort im Artikel (aber nur dort) bleiben. Ich denke über eine Formulierung nach. --KorrekTOM (Diskussion) 16:06, 21. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Grammatik

[Quelltext bearbeiten]

Einträge bitte in der Form
* Wort
und ohne weitere Kommentare auflisten.


Was macht man da mit der Grammatik?
Z. B. (des) Buches, soll da "Buch" oder Buches" gelistet werden? Bei Verben?

--Ajv39 (Diskussion) 11:38, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Bitte immer das Wort eintragen, welches irrtümlich als falsch aufgelistet ist und aus der Liste der (möglicherweise) fehlerhaften Wörter entfernt werden soll. Im konkreten Fall wäre das "Buches". -- Gruß, aka 13:00, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Eigennamen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe von der Seite Angst (Tschechow) die vermeintlichen Fehler Ssergejewna und Ssilin von der Liste für unwahrscheinlichere Tippfehler entfernt. Diese Namen werden künftig wohl kaum auf anderen Seiten zu finden sein. Soll ich sie dennoch hier eintragen, da ein Tippfehler, aus welchem die Worte resultierten, sehr ausserordentlich wäre?--Wolfgang Gelbricht (Diskussion) 20:16, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Gerade bei Namen gibt es ja oft viele ähnliche Schreibweisen, die alle richtig sein können und ich tendiere dazu, diese dann von der Liste der möglichen Fehler zu entfernen. Genau das passiert auch, wenn du sie umseitig auflistest. -- Gruß, aka 20:36, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Wie ist das mit dem umseitig zu verstehen? Haben Webseiten nun Rückseiten?--Wolfgang Gelbricht (Diskussion) 20:55, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich meinte damit die Seite Benutzer:Aka/viele Tippfehler/richtige Wörter, also die "Vorderseite" dieser Diskussionsseite. -- Gruß, aka 22:31, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Voluntourismus?

[Quelltext bearbeiten]

Das Wort existiert als Lemma, wird aber als potentieller Fehler gefunden. Muss das global eingetragen werden oder sollte das nur für den entsprechenden Artikel Reise in die Ausnahmen aufgenommen werden. Dort habe ich es jetzt mal ergänzt. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 22:58, 9. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Es geht prinzipiell beides. So wie es jetzt ist, wird es als Fehler für den Artikel Reise ignoriert. Sollte das Wort noch in anderen Artikel vorkommen, wird es dort weiterhin als Fehler erkannt. Da es aber zweifellos richtig geschrieben ist, ist hier auch ein Eintrag auf der globalen Liste gerechtfertigt. Danach wird es nirgends mehr als Fehler erkannt. -- Gruß, aka 09:40, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ein Scherz

[Quelltext bearbeiten]

war das nicht. Aber man muss echt genau aufpassen bei den Duden-Einträgen ... @Wolfgang Gelbricht: --PM3 20:12, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ja, aber da steht ja auch "frühere Schreibung für Porträt". In Zitaten und dergleichen darf es natürlich nicht geändert werden. In der Schweiz ist das übrigens immer noch eine gängige Schreibweise, das wird aber schon weitestgehend bei der Fehlersuche berücksichtigt. -- Gruß, aka 20:25, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Deshalb schrieb ich: Man muss genau aufpassen. Dass man das Wort "frühere" nicht übersieht. --PM3 20:37, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Genau, und gerade bei dieser globalen Ausschlussliste ist das wichtig, da die Auswirkung so groß ist. -- Gruß, aka 20:40, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe dies nicht so interpretiert, dass die Schreibweise falsch sei, sondern so, dass sie alt, aber korrekt sei.--Wolfgang Gelbricht (Diskussion) 20:47, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Falschschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Habe eben versehentlich die Falschschreibung "Gullideckel" hier eingestellt, Entschuldigung. Kam u.a. dadurch zustande, dass Google auch WP-Falschschreibungen anzeigt, und dass die Falschschreibung extrem verbreitet ist (HK 17 vs. 16). --PM3 21:46, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich habe das korrigiert, so dass das Wort nun wieder als Fehler erkannt wird. -- Gruß, aka 22:44, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten