Benutzer Diskussion:Althoernitzerschloßgeist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Blunts in Abschnitt Re:
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Hallo Althoernitzerschloßgeist, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

-- blunt!? 23:33, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Was grade passiert ist, ist ein Schnellöschantrag. Durch den Einspruch dürfte es zu einer regulären 7 Tage dauernden Löschdiskussion kommen. Am Besten du liest dir WP:WSIGA durch und passt den Artikel dem entsprechende an. -- blunt!? 23:41, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

URV

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

leider ist dein Artikel eine Kopie von http://www.schlosshotel-althoernitz.de/de/hotel/historie.html. Man darf bei Wikipedia keine schonmal vröffentlichten Texte ohne formale Freigabe durch den Rechteinhaber veröffentlichen. Wenn du der Rechteinhaber bist oder Kontak mit ihm hast teile ihm bitte mit, dass die Freigabe über das nun in der Box im Artikel stehende Verfahren erteilt werden kann. Dafür hast du 14 Tage Zeit. Sollte bis dann nichts passiert sein, wird der Artikel gelöscht. Eventuelle Fragen werden auch durch Wikipedia:Urheberrechte beachten beantwortet. -- blunt!? 00:06, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Re:

[Quelltext bearbeiten]

Da ich selber Mitarbeiter im Schloss bin und den Auftrag hatte diesen Text zu veröffentlichen, denke ich liegt keine URV vor. Oder doch?

Doch, die liegt vor bis die Freigabe durch den Rechteinhaber erfolgt ist. Dies muss per email an die im Artikel angegeben Adresse passieren. -- blunt!? 01:38, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Verstehe ich nicht, wenn ich als Mitarbeiter die Rechte verliehen bekomme, wieso kann ich dann nicht bereits vorhandene Dokumente nutzen. Ausserdem ein genauer Leser würde alle Verlinkungen testen und feststellen, dass dort die vollen Namen der Eigentümer stehen. Wie zum Bsp.: E.W.F.Just diese Abkrz. wird auch auf der angeblichen Quelle genannt oder auch Herr Heisen, da ich aber die vollen Namen im Link benenne. Lauten die Links "((Ernst Wilhelm Friedrich Just| E.F.W. Just))","(( Friedrich Karl Arnold Heisen|Heisen)) oder auch die Tatsache die Angaben genauer sind als auf der angeblichen Quelle zu Bsp.: "1945 Enteignung der Familie von Sandersleben, Einquartierung von Umsiedlern bis 1991 Ferienhaus des Gewerkschaftsbundes der DDR. " Und in dem bei Wikipedia steht stellenweise mehr. Dort sind Jahreszahlen, wie seit wann der Gewerkschaftsbund das Haus nutzte erwähnt. Diese Jahreszahl erscheint in der Quelle nicht, aber in diesem gesperrten Artikel.

Bitte nicht genervt sein, aber wenn große Teile eine 1:1 Kopie sind, dann liegt eine Urheberechtsverletzung vor so lange der ursprüngliche Rechteinhaber die Freigabe nicht erteilt hat. Dass du Mitarbeiter bist, können wir nicht überprüfen. Hintergrund ist, dass es in der Vergangenheit bei solchen Textspenden schon häufig zu gerichtlichen Auseinandersetzungen gekommen ist, weil einige Rechtinhaber nicht mit Entwicklung ihrer Texte einverstanden waren und dann über den Urheberrechtsverletzungszweig versucht haben den Artikel löschen zu lassen. Daher geht sowas grundsätzlich nur mit Freigabe.
Also bitte frag deinen Chef ob er die Freigabe erteilt, wenn du den Auftrag für den Artikel hattest wird der damit wohl einverstanden sein. -- blunt!? 09:25, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
PS: Bitte unterzeichne deine Beiträge mit ~~~~.
Vergiss das vorherige, die Freigabe liegt vor. Gruß -- blunt!? 09:31, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten