Benutzer Diskussion:Ambages

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (18.01.2019)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Ambages,
es ist schön, dass Du in der Wikipedia mitarbeiten willst. Bitte beachte, dass es eine Namenskonvention für Orte in fremden Ländern gibt. Diese gilt auch dann, wenn es sich um früher deutsch besiedelte Gebiete handelt. Zum Einstieg empfehle ich neuen Nutzern immer, die von Wikipedia:Hilfe aus verlinkten Artikel - aber auch als erfahrener Nutzer schaut man da immer mal wieder rein. Ansonsten noch viel Spaß in der WP. Solltest Du Fragen haben, kannst Du sie mir gerne hier (für ein paar Tage nehme ich Dich auf meine Beobachtungsliste) oder auf meiner Diskussionsseite stellen. -- Perrak 18:51, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ach ja, was mir noch einfällt: Falls Du ein wenig Ungarisch oder Rumänisch können solltest, ich habe die entsprechenden Interwiki-Links (ganz links unten zu finden) in den Artikel eingebaut, da steht zu Nadesch noch deutlich mehr. -- Perrak 18:55, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Weitere Vorschläge

[Quelltext bearbeiten]

hat jemand weitere Vorschläge zu Nadesch. Wenn ja, bitte hier eintragen. - Ambages 18:23, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Solche Vorschläge werden eher auf der Diskussionsseite des Artikels gemacht. Deine Bilderfrage habe ich bei mir beantwortet. -- Perrak 18:18, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ambages,
Du hattest im Artikel über Nadesch einen Link auf die rumänische WP eingefügt. Das ist unnötig, solche Interwiki-Links stehen bereits ganz unten im Artikel, man kann die ganz links unten (neben dem Artikel, in der Navi-Spalte) anklicken. Siehe auch Hilfe:Internationalisierung. -- Perrak 21:29, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ambages,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder Deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass Du (also Ambages) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn Du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 16:03, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Anders formuliert: Du hast als Quelle K. Roth angegeben, aber nicht als Urheber. Da er nicht der Urheber ist, kann er die Genehmigung für das Hochladen des Bildes nur erteilen, wenn er die uneingeschränkten Nutzungsrechte an dem Bild hätte. Da Fotografen die aber üblicherweise nicht verkaufen, und der Fotograf des Bildes dem geschätzten Alter nach auch noch nicht so lange tot ist, dass das Urheberrecht abgelaufen ist, ist das Bild problematisch. -- Perrak 19:31, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Hallo Perrak,

das veröffentlichte Lichtbild wurde vor über 50 Jahren in einem Fotostudio in Göttingen gemacht. Daduch müsste nach § 72 UrhG die Urheberlizenz verfallen sein. Zudem haben die Kinder von Erich Roth der Veröffentlichung zugestimmt Ambages 11:26, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Mag sein, mit Bildern kenne ich mich wenig aus. Das müsstest Du aber auf der Bildbeschreibungsseite entsprechend angeben, im obigen Text sind etliche Seiten verlinkt, wo Du genaueres hoffentlich finden kannst. Wenn Du nichts änderst, wird das Bild gelöscht. -- Perrak 20:00, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ambages,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder Deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass Du (also Ambages) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn Du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 15:01, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ambages,

Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist du dies selbst, kannst du entweder nur deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass du (also Ambages) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 08:01, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Du hast noch nicht alle geforderten Informationen zur folgenden Datei nachgetragen:

Konkret besteht noch folgendes Problem:


Bitte sende eine Freigabe des Urhebers an permissions-de@wikimedia.org Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Daniel 1992 18:24, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Der Urheber Andreas Baier wurde informiert. Er hat sich bereit erklärt, die Freigabe an Wikipedia zu senden Ambages 20:20, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ambages,

Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist du dies selbst, kannst du entweder nur deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass du (also Ambages) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 10:03, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo; ich habe dir deinen offenbar in Entstehung befindlichen Artikel in deinen Benutzerraum (Benutzer:Ambages/Franz Friedrich Fronius) verschoben - bitte dort fertig schreiben und dann in der Artikelraum zurückverschieben. Danke schön. KeiWerBi sag mal!+- 15:46, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (18.01.2019)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ambages,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Franz Friedrich Fronius.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Ambages) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 18. Jan. 2019 (CET)Beantworten