Benutzer Diskussion:AnPa28/Liste von Pogromen und Rassenunruhen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Treck08 in Abschnitt „Pogrome und Rassenunruhen“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Das ist eine völlig willkürliche, lückehafte Liste ohne erkennbare Auswahlkriterien oder Belege. Warum beginnt sie erst 1066, warum beschränkt sie sich vor allem auf Europa und speziell das Osmanische Reich? Was ist der Zweck? Insgesamt eine Theoriefindung voll POV. --Otberg (Diskussion) 11:03, 2. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

naja, ich sage es mal so: 1498 Korea; 1712 New York; 1834 New York; 1871 Los Angeles; 1900 New Orleans; 1903 - 1906 Russisches Kaiserreich; 1917 und 1923 Rosewood; 1977 Sri Lanka; 1992 Los Angeles; 2005 Sydney etc... sind eher nicht so in Europa und erst Recht nicht Osmanisches Reich.
Der Beginn um das Jahr 1000 könnte darauf hindeuten, daß aus den dunklen Jahrhunderten kaum schriftliche Überlieferungen vorliegen und erst zu karolingischer Zeit sporadisch wieder einsetzen. Die rapide Zunahme der Konfliktfelder um 1500 wird wohl den beginnenden Kolonialismus zum Grunde haben... --Foreign Species (Diskussion) 15:18, 2. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Es geht um die falsche Gewichtung, nicht um einzelne Punkte. Schon mal von der Antike gehört? --Otberg (Diskussion) 18:51, 2. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
möglicherweise könnte man die Antike ergänzen, wobei aber Progrome und Rassenunruhen dort wohl eher eine verharmlosende Bezeichnung wäre. Diese Epoche war geprägt von der Sklaverei und der Unterjochung ganzer Völker; dementsprechend haben sich auch ganze Völker gegen die jeweiligen Machthaber erhoben - eher unabhängig von Rassen oder Progromen, sondern ob des nackten Überlebens wegen... Auch die Zeit der Völkerwanderung war zwar eine einzige Unruhe, aber stets von existentiellen Triebfedern geprägt und nicht von rassistischen oder pragmatischen.
Was in den Listen allerdings in der Tat inhaltlich fehlt, sind sämtliche Einträge über die Unruhen vom 13. - 16. Jahrhundert in Mittel- und Südamerika, sowie der gesamte Komplex mit den Nordamerikanischen Indianern, die sehr wohl von Rassenunruhen geprägt waren. Gruß, --Foreign Species (Diskussion) 20:18, 2. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ein Artikel, eine Liste erstellt auf Grundlage von WP-Kategorien ist einfach nicht sinnvoll. Für die Vermischung von Pogromen und Rassenunruhen gilt das Gleiche. --Otberg (Diskussion) 21:20, 2. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Schließe mich vollinhaltlich an und möchte noch etwas hinzufügen: Die Bezeichnung von "nationalsozialistischen Christen" und Juden als "Konfliktparteien" ist eine gröbliche Verharmlosung der Ereignisse in der Reichspogromnacht, und wohl nicht nur in dieser. --A bougainvillea preguiçosa (Diskussion) 10:59, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

1819 Beginn des Antisemitismus?[Quelltext bearbeiten]

Versteh ich nicht. Vorher eine lange Liste mit Pogromen an Juden – aber 1819 der Beginn des Antisemitismus? --JoVV QUACK 08:37, 3. Mai 2021 (CEST)Beantworten

„Pogrome und Rassenunruhen“[Quelltext bearbeiten]

„Pogrome und Rassenunruhen“ – das ist wie „Rezepte für Apfelkuchen und Blutwurst“. Eine Liste, die irgendwas Beliebiges zusammenmixt, deutet darauf hin, dass hier nichts Enzyklopädisches, nichts Wissenschaftliches vorliegt, bestenfalls ein auf Theoriefindung basierender guter Wille (dem jedoch offensichtlich keine Auseinandersetzung mit dem Thema zugrunde liegt). Die ebenfalls aufgeführten „Massaker“ tauchen hingegen im Lemma gar nicht auf.

Vorschlag zur Rettung: Liste zunächst auf „Pogrome“, „Massaker“, ggfs. „Rassenunruhen“ (was ist denn überhaupt die Definition dazu?) und „Sonstiges“ aufteilen, danach auf eigene Lemmata verteilen. Zum schrägen, m. E. absolut überarbeitungsbedürftigen Begriff der „Rassenunruhe“ hier etwas Hintergrund (Deutschlandfunk) und Hintergrund (Süddeutsche). Liebe Grüße, --Treck08 (Diskussion) 18:03, 5. Mär. 2022 (CET)Beantworten