Benutzer Diskussion:Andreas von Oettingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Elya in Abschnitt Aktionstag im Lokal-K: nächsten Sonntag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Andreas,

schön dass du dich um Firmenlogos bemühst! :) Allerdings hast du dort nur den {{logo}}-Baustein gesetzt. Dies ist aber nur ein "Ergänzende Hinweisbausteine", der nicht einen eigenen Lizenzbaustein ersetzen kann (s. Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder). Der Lizenzbaustein für Logos, die keine Schöpfungshöhe aufweisen ist {{Bild-PD-Schöpfungshöhe}}. Bei dem Bild:DowChemicalLogo.png hab ich das mal nachgeholt. Wäre schön, wenn du das bei deinen übrigen Bildern auch nachholen könntest. Danke & Gruß Isderion 13:23, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, werde dies nachholen! Gruß

CEO von Sanofi-Aventis[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich wollte sie mal fragen, wieso sie den CEO wieder geändert haben! Ich hatte den Artikel bereits so abgeändert, das Gerard Le Fur als neuer CEO genannt wird und sie hatten es wieder auf Herrn Dehecq geändert. Wieso? Viele Grüße KoeRnchen

Probleme mit deiner Datei (16.04.2013)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andreas von Oettingen,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Burchard von Oettingen.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Andreas von Oettingen) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Fehlende Information in Dateibeschreibung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andreas von Oettingen, ich bin im Rahmen der Dateiüberprüfung auf die von Dir hochgeladene(n) Datei(en) gestoßen:

Es ist einige Jahre her, dass Du die Datei hochgeladen hast – wie ich jetzt festgestellt habe, fehlt in der Vorlage {{Information}} noch mindestens eine wichtige Angabe. Es wäre toll, wenn Du die Informationen zum Bild zeitnah vervollständigen könntest, damit anderen Benutzern die lizenzkonforme Weiternutzung ermöglicht wird. Vielen Dank! Yellowcard (D.) 20:32, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Einweihungsparty im Lokal K[Quelltext bearbeiten]

Am 28. Juni ist es soweit, unser Lokal K feiert seinen offiziellen Start und lädt zum Besuch ein.

Fest steht, dass es einen Brunch geben wird, der von den Anwesenden organisiert werden sollte. Wikimedia Deutschland stellt Getränke zur Verfügung, alles weitere möchten wir mit der Community organisieren - bringt also bitte mit, was eurer Meinung unser Buffet bereichern sollte: Brote, Salate, Brotaufstriche, Käse, Wurst, Suppen, Süßkram - alles ist gern gesehen und wird sicher auch vertilgt werden. Dazu wird gequatscht, getippt, geplant, fotografiert, hochgeladen, geschrieben, präsentiert, whatever, ... lasst uns einfach einen netten Tag gestalten und das Lokal seinem Zweck als Community-Treffpunkt übergeben.

Wann
Das Lokal K wird am 28. Juni 2014 um spätestens 10:00 Uhr aufgeschlossen und wird dann den gesamten Tag und Abend geöffnet sein - open end.

Um einen Überblick zu haben, wer wann und wie beladen bei uns auflaufen wird, wäre es prima, wenn ihr euch in der Teilnehmer- und Mitbringliste ein. Raymond 14:48, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

„Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge“[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia-Community - das bist auch Du, und das Lokal K ist auch Dein Raum, um Ideen rund um Wikipedia zu planen, diskutieren und umzusetzen. Um Dich auf Ideen zu bringen, komm doch einfach am Sonntag, den 26. April 2015 nach Köln-Ehrenfeld und mach mit:

  • Du hast etwas, was Du immer schon mal für Wikipedia fotografieren oder filmen wolltest ?
  • Du wolltest immer schon wissen, wie bestimmte Dinge in der Wikipedia funktionieren ?
  • Du hast ein Projekt im Kopf und suchst dafür Raum und Mitstreiter?
  • Du hast die Nase voll von der Wikipedia und willst Dich mal auskotzen?
  • Du hast eine ganz andere Idee (...)?

Die Tür ist ab 11.00 Uhr offen in der Hackländerstr. 2, siehe Anfahrt. Wenn Du magst, kannst Du Dich anmelden, komm aber auch gern spontan vorbei.

Projektseite: Wikipedia:Lokal K/Aktionstag.

Viele Grüße aus dem Lokal K. 22:03, 19. Mär. 2015 (CET), Raymond

Aktionstag im Lokal-K: nächsten Sonntag[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andreas von Oettingen,

dies ist eine kleine Erinnerung an unseren Aktionstag im Kölner Lokal K, zu dem wir Dich ganz herzlich einladen. Wir wollen versuchen, noch mehr Menschen aus der Community für die Möglichkeiten dieses Real-Live-Raums zu begeistern. Wenn Du magst, trag Dich doch in die Teilnahmeliste ein, oder schau einfach spontan vorbei, wir würden uns freuen!

Grüße aus Köln-Ehrenfeld,

--Elya 21:17, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

PS. Sorry für die erneute Rundmail, du bekommst diese Nachricht, weil Deine Benutzerseite in einer der Kategorien „Benutzer aus (Köln/Umland)“ ist. Es ist ganz bestimmt die letzte Mail für diesen Aktionstag ;-)