Benutzer Diskussion:Antonsusi/2010-10-27

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 83.79.172.140
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das systematische Entlinken einer Vorlage zu dem Zweck, diese danach Löschen zu lassen, ist eine der Aktivitäten, welche hier gelegentlich als Vandalismus betrachtet werden. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 06:11, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe nicht vor, irgendeine Vorlage löschen zu lassen. -- 83.79.172.140 06:12, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wird sich zeigen. Dein Wikistalking gehört auch zu diesen gelegentlich als Vandalismus betrachteten Aktionen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 06:14, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Spar Dir Deine Beleidigungen und haltlosen Unterstellungen. Oder schreib noch mehr davon. Hauptsache Du unterlässt Deine permanenten Artikel-Verschlechterungen um irgendwelche nutzlosen Basteleien in Artikel einzufügen. -- 83.79.172.140 06:17, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

1. Was es die Namen angeht: Der Eigenname hat hier in der WP generell Vorrang vor der Bayer-Bezeichnung. Diese Regel stammt nicht von mir und ist ziemlich alt. Daher wurden bisher auch die Namen immer "Eigenname (Bayer)" geschrieben. Drehe das bitte nicht um.

2. Ich habe den festen Eindruck, dass du aus Prinzip und nicht wegen der Sache systematisch hinter mir her "adjustierst". Das ist nicht Ok. Setze bitte die Sache über die User hier, egal wer.

3. Warum ist deiner Meinung nach ein Stern der Klasse B nicht von blauer Farbe ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 06:28, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich halte mich an die WP:NK im Unterschied zu Dir.
In der Tat setze ich hier die Sache ganz in den Mittelpunkt. Wiederum im Unterschied zu Dir. Ich bin an korrekten Artikeln interessiert. Ich schaue mir daher Änderungen an Artikeln regelmässig an. Da Du regelmässig grosse Mengen von Artikeln editierst (ohne die geringste Verbesserung daran, wenn, dann eher Verschlechterung), bleiben Deine Edits auch häufig hängen. Was Du als "adjustieren" bezeichnest, ist die Behebung von teils haarsträubenden Fehlern.
Bei der regelmässigen Betrachtung von Änderungen an Artikeln, fallen einem zudem gewisse Benutzer auf, die sichere Kandidaten sind, die Fehler und Unsinn in Artikel einbauen. Nicht aus Bosheit, sondern aus purem Unvermögen. Beiträge von solchen Benutzern werden naturgemäss genauer angeschaut.
Falls Du Dich mit Deiner Frage auf Alpha Gruis beziehst: Dort steht: "Alpha Gruis ist ein Hauptreihenstern des Spektraltyps B6." Damit ist alles präzise gesagt. Die unspezifische Ergänzung von "blau" ist irreführend und potentiell missverständlich. Sie kommt vermutlich aus dem recht verbreiteten Glauben, dass die Spektralklasse etwas mit "Farbe" zu tun hätte. Die wahrgenommene "Farbe" ist keine physikalische Grösse und hat keinen strengen Bezug zur Realität. Und wenn man in der Astronomie mal von "Farbe" spricht, meint man damit etwas anderes. Es wäre wirklich mal eine willkommene Abwechslung, wenn Du Dich mal erst mit den Grundlagen vertraut machen würdest, bevor Du Edits an Artikeln vornimmst. Obwohl Du nun schon so viel daran rumgebastelt hast, hast Du die Spektralklassen leider immer noch nicht verstanden. -- 83.79.172.140 06:36, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Unter NK steht nichts über die Astronomie. Das gab es mal als Thema in der Redaktion. Da kam als "Prioritätenfolge" die Grundregel Eigenname - Bayer - Flamsted - andere Kataloge heraus. Deshalb halte ich das auch so. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 06:47, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Unsinn. -- 83.79.172.140 06:47, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
wenn Unsinn, dann nicht auf meinem Mist gewachsener. Du kannst doch nicht behaupten, dass in der Gesamtheit der Leser "Alpha Canis Majoris" bekannter ist als Sirius. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 06:51, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Deine Behauptung einer allgemein festgelegten Reihenfolge ist Unsinn. Das entspringt allein Deiner Phantasie.
Dass "Alpha Canis Majoris" bekannter sei als "Sirius" habe ich ebenfalls nicht behauptet. Ich halte mich einfach an die WP:NK. Und die sind eindeutig. -- 83.79.172.140 06:56, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Und was sagt deiner Meinung nach WP:NK zu diesem Fall ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 07:02, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Zitat: "Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist." -- 83.79.172.140 07:04, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bezweifle, dass die Bayer-Bezeichnung bei Sternen mit Eigennamen, von Ausnahmen wie Alpha Centauri abgesehen, bei den Lesern insgesamt gebräuchlicher ist. Das ist nur bei Fachpersonen wie dir so. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 07:09, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bezweifle, dass der Eigenname der meisten Sterne noch von überhaupt irgendjemandem verwendet wird. Und wenn, dann gibt es ein halbes Dutzend Varianten, wie man ihn schreibt. Quellen für den Namen oder seine Herkunft sucht man in den Artikeln meist vergeblich. Erst kürzlich ist mal wieder nach ein paar Jahren aufgefallen, dass das Lemma eines solchen Artikels die ganze Zeit falsch war. Ich sehe keinen Unterschied zwischen "Fachleuten" und "Nicht-Fachleuten". Schau mal in ein beliebiges (Amateur-)astronomisches Sachbuch. Du wirst dort die normalen Namen der Sterne (Bayer-Bezeichnungen) finden. -- 83.79.172.140 07:16, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist wohl eine Frage der Perspektive und teilweise sogar Geschmackssache, wo die Grenze zwischen "Sirius" (eindeutig der Eigenname gebräuchlicher) und "Alpha Centauri" (eindeutig pro Bayer) liegt. Das können wir gar nicht zu zweit klären. Da benötigen wir mehr Meinungen. Wir lassen es einfach, wie es ist. Ich ändere keine um und du auch nicht. Eines ist jedoch wichtig: Bei einigen Einstellungen muss der Link-Text zum Skyhack oben rechts (Caption) kurz sein (Überlappungen). Da wäre Eingenname, wenn kürzer, besser als die Bayer-Bezeichnung. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 07:30, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Wir schreiben Artikel nicht für bestimmte Bildschirmauflösungen oder Anzeigegeräte. Wenn es Probleme mit Überlappungen gibt, ist das ein Fehler im Code und nicht etwas, worauf die Autoren beim Inhalt Rücksicht nehmen müssten. -- 83.79.172.140 08:25, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten