Benutzer Diskussion:Apfel-Andi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Andi, schön Dich hier begrüßen zu können ! Lass Dich nicht von der Menge der Regeln abschrecken, es braucht zwar einen guten Grundstock aber den Rest kann man sich bei Bedarf heraussuchen. Auf eine gute Zusammenarbeit! Grüße. —RalfDA (Diskussion) 23:26, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Diese Seite, Deine Benutzer-Diskussionsseite, habe ich jetzt auf meiner Beobachtungsliste. Damit lässt es sich einfacher abstimmen. Grüße —RalfDA (Diskussion) 23:29, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Boah ! Gleich mit einer Tabelle anzufangen ... Hut ab ! Aber das trainiert gut für die späteren Texte :-) —RalfDA (Diskussion) 20:31, 11. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
in der Tabelle ist ein Loch :-) war das so Absicht, oder sollen wir das ändern ? —RalfDA (Diskussion) 18:45, 6. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Apfel-Andi, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun deine Mentorin und damit persönliche Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Alraunenstern۞ 13:37, 14. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Alraunenstern,

vielen Dank, dass du meine Mentorin bist und für die freundliche Begrüßung! Momentan lese ich mich noch ein bzw. probiere noch ein wenig aus. Aber ich melde mich, sobald konkrete Fragen auftauchen.

Viele Grüße Andreas

Immer gerne.
Ein Tipp noch: in Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ oder mit dem Icon Signatur und Zeitstempel zu unterschreiben. Beides wird beim speichern zu deiner Unterschrift/Signatur.
Gruß, --Alraunenstern۞ 16:51, 19. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Galerien bei Äpfeln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andreas, da ich versuche alle (mehr oder weniger) Artikel über Äpfel zu beobachten, ist mir aufgefallen, dass ein Nutzer Namens HelgeRieder fast überall die Fotos im Artikel zusammenfasst und um schöne Gesamtansichten und Blüten ergänzt (durch diese Erwähnung seines Namens weiß er jetzt, dass es hier noch zwei weitere Apfel-Fans gibt). Die Beobachtung der Äpfel funktioniert, indem man in der Kategorie „Kategorie:Apfelsorte“ einfach jeden(!) Artikel öffnet und das Beobachten-Sternchen anklickt. Etwas Fleißarbeit ist das schon, aber so sieht man viele gute Ideen vorbeikommen. Grüße—RalfDA (Diskussion) 18:57, 6. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen - Es freut mich wenn Euch die Galerien gefallen - sie sind ja in Wikipedia nicht unumstritten. Das ganze ist quasi ein Abfallprodukt der Digitalisierung der Streuobstwiese des Freilichtmuseums Roscheider Hof in Konz von 2020. Die Idee dabei war den Jahresablauf zu dokumentieren. In Commmons gibts noch weit mehr Fotos von den Bäumen. Falls zu einem Thema (bei gepflückten Äpfel praktisch immer, bei Knospen nie) schon ein besseres Foto vorhanden war hab ich dieses "genommen". Mit den bereits bestimmten Bäumen bin ich seit heute fertig. Allerdings warten noch ca 40 Apfelbäume diverse Birnbäume, Mispeln, Quitten auf eine Sortenbestimmung. Es gibt zwar einen Bepflanzungsplan aber der stimmt nicht immer mit der Wirklichkeit überein ... kommt von Euch zufällig im Herbst in unsere Gegend oder kann Sorten nach Fotos besteimmen ..? Viele Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 22:13, 6. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Helge, die Idee ist nicht neu und einige versuchen es sogar, aber die Bestimmung per Bild ist doch sehr fraglich. Wo auch immer Konz liegen sollte (zu faul zum nachsehen) :o) es würde nichts nützen, wenn ich vorbeikomme und mir die Äpfel ansehe, ich bin leider kein Pomologe. Andreas (der Herr dieser Benutzerseite) ist IMHO auch nicht viel weiter als ich. Aber schau mal auf den lokalen Seiten (Bundesland) der Webseite des Pomologenvereins nach Terminen zur Sortenbestimmung. Entweder das Obst dorthin bringen oder den Pomolgen selbst einladen. Grüße —RalfDA (Diskussion) 20:25, 7. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Konz ist mehr oder weniger ein Vorort von Trier. Wir hatten letzten Herbst auch einen Pomologen im Museum aber über 200 Bäume zu besteimmen dauert halt eben etwas klänger... Neben dem Freilichtmuseum http://Roscheiderhof.de gibts ein paar Orchideenbiotope und natürlich die ganzen Römersehenswürdigkeiten im benachbarten Trier Viele Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 23:25, 7. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Apfel-Andi!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:01, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten